Foto: Uwe Simon de Lima

BAU meets LUX

This content is only partially available in English.

BAU meets LUX: Nachhaltige Perspektiven in Bau und Infrastruktur

Präsentiert von der Fachrichtung Bau und Umwelt der Hochschule Mainz
 
Vom 30. Oktober bis zum 8. November 2024 wird der LUX-Pavillon, die zentrale Ausstellungs- und Veranstaltungslocation der Hochschule Mainz, zum Treffpunkt für Innovation und Nachhaltigkeit. Unsere Aktionswoche "BAU meets LUX" stellt die Themen "Nachhaltiges Bauen und Betreiben von Immobilien und Infrastrukturen" in den Mittelpunkt. Der Titel unserer begleitenden Ausstellung, "FINBAU 2024 - ForschungsInitiative für Nachhaltiges BAUen," ist mehr als nur ein Leitspruch – er symbolisiert unser Engagement für eine umweltfreundliche Zukunft.

Die Fachrichtung Bau und Umwelt präsentiert in dieser Ausstellung aktuelle und zukünftige Forschungsprojekte und bietet ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, das zukunftsweisende Entwicklungen im Immobilien- und Infrastruktursektor beleuchtet. Gemeinsam mit Ihnen werfen wir einen Blick auf die Stadtentwicklung von Mainz, diskutieren die Vor- und Nachteile des ESG-Berichtswesens bei Bau- und Wohnungsprojekten und setzen beim "Tag der Kalten Netze" ein klares Zeichen für die Energiewende.

Unser Ziel ist es, praxisorientierte Lösungen für kommunale Energiestrategien zu liefern und nicht in Allgemeinplätzen zu verharren. Durch den Austausch mit Praxis, Politik und Wissenschaft möchten wir ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit im Bau- und Infrastrukturbereich setzen.

Programm

Das Programm der Veranstaltungswoche steht demnächst zum Download zur Verfügung

Anmeldung

Für die jeweiligen Veranstaltungen können Sie sich ab Anfang Juli hier anmelden.

Aus­stel­lung

FINBAU 2024ForschungsInitiative für Nachhaltiges BAUen

Am 30. Oktober 2024 eröffnen wir unsere Ausstellung zu nachhaltigem Bauen im Rahmen der BAU meets LUX Aktionswoche. Im Erdgeschoss des LUX-Pavillons präsentieren wir aktuelle und geplante Forschungsprojekte, die spannende Einblicke und innovative Ansätze im Bereich nachhaltiges Bauen und Betreiben von Immobilien und Infrastrukturen bieten. Die Ausstellung ist während der gesamten Aktionswoche zugänglich.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 12:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag und Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr

Der Eintritt ist frei, und wir freuen uns auf viele interessierte Besucher. Entdecken Sie zukunftsweisende Projekte und lassen Sie sich von unseren Forschungsinitiativen inspirieren!
 

DONNERSTAG, 31.10.2024
DIE ZUKUNFT VON MAINZ IM FOKUS

Informations- und Diskussionsabend zur Stadtentwicklung Mainz

Wir eröffnen die BAU meets LUX Aktionswoche mit einem spannenden Abend zur Stadtentwicklung Mainz. Am Donnerstag, den 31. Oktober 2024, dreht sich alles um die Zukunft unserer Stadt. Baudezernentin Marianne Grosse wird aktuelle und zukünftige Entwicklungsprojekte vorstellen und einen Raum für Diskussionen öffnen. Diese Veranstaltung findet auf Initiative von Prof. Dr. Andreas Garg (Dekan Fachbereich Technik der Hochschule Mainz) in Kooperation mit dem Architekten- und Ingenieurverein AIV Mainz statt.

Los geht es um 18:30 Uhr mit einem Come Together. Um 19:00 Uhr folgt die Begrüßung durch die Präsidentin der Hochschule Mainz, Frau Dr. Susanne Weissman.


MONTAG, 04.11.2024
IMMOBILIEN-FINANZWIRTSCHAFTLICHES KOLLOQUIUM

ESG-Berichtswesen von Bau- und Wohnungsunternehmen - Fluch und Segen für die Kreditvergabe

Am 4. November um 14.00 Uhr laden Prof. Dr. Axel Freiboth (Hochschule Mainz) und Prof. Dr. Dirk Heithecker (Hochschule Hannover) zur Diskussion zum Thema „ESG-Berichtswesen von Bau- und Wohnungsprojekten“ ein. ESG steht für Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Die ESG-Berichterstattung bezieht sich auf die Offenlegung von Daten über die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens in diesen drei Bereichen.

Informieren Sie sich über aktuelle Trends, tauschen Sie sich aus und bringen Sie Ihre Fragen ein – ob Branchenexperte oder Neuling. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die Chancen und Herausforderungen des ESG-Berichtswesens in der Kreditvergabe für Bau- und Wohnungsprojekte zu informieren und zu diskutieren.
 

DIENSTAG, 05.11.2024
BEYOND CONSTRUCTION

Die Zukunft des Bauens in Zusammenarbeit mit dem VWI

Am Dienstag, den 05.11.2024, lädt Prof. Dr. Stephan Ruhl zur Veranstaltung unter dem Motto Beyond Construction ein. Freuen Sie sich ab 14:00 Uhr auf einen spannenden Perspektivwechsel und interessante Einblicke in neue Ansätze und innovative Ideen im Bauwesen.

Details zum Programm folgen in Kürze. Markieren Sie sich den Termin schon jetzt im Kalender und seien Sie gespannt auf inspirierende Diskussionen und Vorträge!

 

DONNERSTAG, 07.11.2024
Workshop zu innovativen Wasser- und Energiespeichern

Ab 09:00 Uhr findet ein interner Workshop zu aktuellen Forschungsaktivitäten im Bereich Wasser- und Energiespeicher statt. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich.


DONNERSTAG, 07.11.2024
DISKUSSIONSNACHMITTAG KALTE NETZE RHEINLAND-PFALZ

Ein Beitrag zur Energiewende

Am 07.11.2024 veranstaltet Prof. Thomas Giel von der Hochschule Mainz in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Nahwärme Rheinland-Pfalz einen Diskussionsnachmittag Kalte Netze Rheinland-Pfalz. Mit dieser Initiative setzen wir ein starkes Zeichen für die Energiewende. Im Mittelpunkt stehen Kalte Netze, erneuerbare Wärmequellen und innovative Energiestrategien für Kommunen.

Unser Ziel ist es, die Energiewende zu konkretisieren und praxisnahe Lösungen für eine grüne Zukunft zu bieten. Begleiten Sie uns und setzen Sie gemeinsam mit uns auf zukunftsweisende Ansätze wie die Kalten Netze. Entdecken Sie, wie erneuerbare Wärmequellen und innovative Energiestrategien unsere Gemeinden nachhaltig transformieren können.

 

FREITAG, 08.11.2024
14. MAINZER IMMOBILIENTAG (MIT)

Unser Abschluss der Aktionswoche findet am Freitag, den 08.11.2024, mit dem ganztägigen 14. Mainzer Immobilientag (MIT) statt. Die Veranstaltung, die von Prof. Dr. Ulrich Bogenstätter organisiert wird, steht dieses Jahr unter dem Motto „KI-gestützte Lösungen für Energie- und CO2-Schleudern im Immobiliensektor“. Es erwarten Sie spannende Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Themen im Bereich Bauen und Wohnen. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von Expertenwissen und innovativen Ideen inspirieren!

 

Wir freuen uns auf eine inspirierende und ereignisreiche "BAU meets LUX"-Woche mit Ihnen!" Detailinformationen zu den Veranstaltungen folgen in den nächsten Wochen, aber merken Sie sich die Termine schon jetzt vor.

Virtuelle Aus­stel­lung

Ein virtueller rundgang durch die Ausstellung im letzten Jahr

zum virtuellen Rundgang

LUX-Pavillon

Informationen über den LUX-Pavillon und zur Anfarht finden Sie unter folgendem Link: https://lux.hs-mainz.de/