In­ter­na­tio­nal Business Management M.Sc.

This content is only partially available in English.

In­ter­na­tio­nal Business Management M.Sc.

International Business Management – Master auf Englisch studieren

Sie möchten in Mainz und London studieren?

Der International Business Management Master (M. Sc.) ermöglicht Ihnen ein internationales Studium an der Hochschule Mainz und der renommierten London South Bank University (LSBU). Der Masterstudiengang bietet Ihnen eine systematische, umfassende und vertiefende Auseinandersetzung mit der Thematik der internationalen Wirtschaft. Sie werden die Fähigkeit entwickeln, bestehende Theorien und Ideen über Veränderungen in der Welt des internationalen Geschäfts kritisch zu bewerten und zu beurteilen. Sie werden auch ein Bewusstsein und Verständnis dafür entwickeln, wie unterschiedliche kulturelle Einstellungen und Überzeugungen das internationale Geschäftsumfeld in verschiedenen Regionen der Welt prägen.

Da es sich um einen nicht-konsekutiven Studiengang – also einen fachfremden Master – handelt, können Sie das International Business Management Studium unabhängig von der inhaltlichen Ausrichtung Ihres Bachelorstudiums absolvieren und Ihr Wissensspektrum zusätzlich erweitern. Der IBM Master ist also eine wertvolle Weiterbildung, wenn Sie eine erfolgreiche Karriere in Führungspositionen auf dem globalen Markt anstreben.

Im Rahmen des Masterstudium lernen Sie nicht nur den deutschen, sondern auch den britischen Markt kennen. Denn während Sie im ersten Semester ein weiterbildendes Zertifikats-Studium an der Hochschule Mainz absolvieren, geht es für Sie im zweiten Semester an die London South Bank University (LSBU) in der britischen Hauptstadt, wo Sie im dritten und letzten Semester auch Ihre Masterthesis bearbeiten werden. Ihr Studienabschluss (M.Sc.) wird durch die London South Bank University (LSBU) vergeben. Durch das Studieren im Ausland können Sie gleichzeitig Ihre Kenntnisse der englischen Sprache verbessern und in den fachlichen sowie privaten Austausch mit internationalen Studierenden gehen, mit denen Sie gemeinsam Projekte bearbeiten. Dadurch lernen Sie außerdem neue Facetten des International Business Management Masters und mögliche Berufe, bei einem unserer internationalen Partner, kennen.

Auf einen Blick

Abschluss: Zertifikats-Studium (Hochschule Mainz), Master of Science (London South Bank University)
Studienart: berufsbegleitend
Studiendauer: 3 Semester
ECTS-Punkte: 90
Studienbeginn: Wintersemester
Sprache: vollständig auf Englisch
Studiengebühren: ca. 16.000 Euro

Jetzt Studienplatz sichern!

Bewerbungszeitraum

Zum Wintersemester 2024/25: voraussichtlich Mitte Mai bis 15. Juli 2024

Info-Termine

Info-Termine
Zurzeit keine Termine

In­ter­na­tio­nal Business Management studieren und weltweit Jobs finden

Studieren mit Flair!
Studienorte Mainz & London
Flair am Rhein & Weltmetropole

 

Ihr Studium – Ihre Interessen!
Hoher Praxisbezug
Enge Verknüpfung von Theorie und Praxis

Die Welt steht Ihnen offen!
International vernetzt
Schon im Studium internationale Kontakte knüpfen

Alles was Sie wissen müssen!
Modernes Vollzeit-Teilzeit-Konzept
Berufsbegleitend studieren

 

Bachelor – und dann?
Berufliche Perspektiven nach dem Master
Weltweit durchstarten

Studieninhalte in Mainz & London

Das englischsprachige, weiterbildende Studium vermittelt eine anwendungsorientierte Ausbildung mit internationaler Perspektive auf wissenschaftlichen Grundlagen. In nur drei Semestern (15 Monate) erwerben Sie einen Masterabschluss, der Sie für verantwortungsvolle Tätigkeiten in Wirtschaft und Gesellschaft auf internationaler Ebene qualifiziert. Sie erlangen ein Problembewusstsein, das die einzelstaatlichen Grenzen überwindet, wozu insbesondere die Kenntnis der Besonderheiten internationaler Beziehungen und globaler Verflechtungen gehören.

Um von Beginn an einen engen Praxisbezug herzustellen, finden sowohl das erste Semester in Mainz als auch Ihre Masterarbeit in London berufsbegleitend statt, sodass Sie neu erlangte Erkenntnisse direkt bei der Arbeit in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Dank der engen Kooperation zwischen der Hochschule Mainz und der London South Bank University erleben Sie einen reibungslosen Übergang ins zweite Semester in London, wo Sie bereits von vielen internationalen Studierenden erwartet werden, mit denen Sie zusammen an Projekte arbeiten und fachliche Themen diskutieren können.

Der Master in International Business Management ist ein Studium, das Sie auf Führungspositionen in internationalen Berufsfeldern vorbereitet. Unabhängig von der Fachrichtung Ihres Bachelorstudiums können Sie diesen fachfremden Master absolvieren und sich zusätzlich für weltweite, leitende Tätigkeiten in der Wirtschaft qualifizieren. Es wird für Sie von Anfang an ein internationales Erlebnis sein, den Master in International Business Management zu studieren, weil sämtliche Veranstaltungen schon in Mainz auf Englisch stattfinden.

 

Das erste Semester bietet eine Mischung aus Online-Kursen und Präsenzphasen und findet berufsbegleitend in Mainz statt. Der Vorteil hierbei ist die enge Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis. Das bedeutet, dass Sie die interkulturellen sowie fachlichen Kompetenzen, die Sie im Rahmen des International Business Management Studiums erlernen, im Job direkt praktisch anwenden können.

Die Module des 1. Fachsemesters im Überblick:

International Marketing
Im Rahmen dieses Moduls erlernen Sie strategische und innovative Marketinginstrumente. Durch internationale Beispiele und Gruppenprojekte erfahren Sie, wie Marktbedürfnisse erkannt werden in einer volatilen Welt, wie globale Marken entwickelt und vermarktet werden, wie Unternehmen auf veränderte Kundenbedürfnisse, insbesondere Nachhaltigkeit gezielt reagieren können.

Creating Shared Value
Das Modul verbindet Elemente des Innovationsmanagements mit den Sustainable Development Goals. Nach Trendanalysen für individuelle Industrien nutzen Sie Design Thinking, um innovative Idee zu entwickeln, die nachhaltig Problemlösungen für Herausforderungen unserer Zeit sind.

Leadership and Human Resource Management
In diesem Kurs erlangen Sie Kenntnisse über die Struktur eines Unternehmens sowie die verschiedenen Prozesse im Bereich des Organisations- und Personalmanagements. Zudem werden Ihnen die verschiedenen Funktionen des Human Resource Managements nähergebracht, einschließlich der Rekrutierung von Personal.

Research I: Qualitative Methodes
Solide Kenntnisse im Bereich der Marktforschung sind ein Must für jeden Marketer. Dieses Modul führt projektbezogen und anhand von Theorieinputs in den Prozess der Marktforschung ein. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Bereich qualitative Marktforschung.. Sie bauen insb. die Fähigkeit aus, Fragestellungen der Kundenforschung unter Anwendung qualitativer Verfahren zu untersuchen, um entscheidungsrelevante Information zu liefern.

Applied Project
Das Modul ermöglicht Ihnen, Praxis und im Studium erworbene Theorie miteinander zu verknüpfen. In diesem Modul diskutieren Sie über Ihre Praxiserfahrung und reflektieren im eigenen Unternehmen über Projekte und Ihren Beitrag. Studierende, die nicht berufsbegleitend studieren, sollten parallel ein Praktikum machen. Das Praktikum wird üblicherweise in einem englischsprachigen Unternehmen in Deutschland absolviert oder weltweit in einem international agierenden Unternehmen.
 

 

Im Januar wechseln Sie nach London an die LSBU und absolvieren Ihr International Business Management Studium dort in Vollzeit. Nun können Sie sich voll und ganz auf die Inhalte der Veranstaltungen konzentrieren und den fachlichen Austausch mit Studierenden und Lehrkräften intensivieren. Gleichzeitig eröffnet sich Ihnen die Möglichkeit, die Kultur und die Vielfalt der britischen Hauptstadt aus nächster Nähe zu erleben.

Die Module des 2. Fachsemesters im Überblick:

Strategies for International Market Expansion
Dieses Modul vermittelt Ihnen das Verständnis und die Anwendung internationaler Marketingkonzepte in verschiedenen Sektoren und Organisationsformen weltweit unter Berücksichtigung internationaler Marketingchancen, Entscheidungsfindung und Strategieentwicklung. Zusätzlich bietet der Kurs Einblicke in die Nutzung von Big Data, digitaler Analytik und globalem Supply-Chain-Management.

Strategy and Financial Decision-Making
Die Veranstaltung behandelt Entscheidungsfindung als zentrales Element aller Geschäftsabläufe und deren Erfolg oder Misserfolg. Sie erlernen klassische und moderne Theorien der Entscheidungsfindung und werden diese auf Geschäfts- und Managementkontexte anwenden.

Research Methods
In diesem Kurs entwickeln Sie Forschungsfähigkeiten und -kenntnisse, die im Geschäftsumfeld relevant sind. Sie lernen, ein Forschungsthema zu identifizieren, klare Forschungsfragen und Hypothesen zu formulieren, eine passende Forschungsmethode zu entwickeln, ethische Aspekte zu berücksichtigen und Daten korrekt zu analysieren.

 

 

 

Sie schließen Ihren International Business Management Master mit einem unabhängigen, praxisorientierten Forschungsprojekt ab, das in London betreut und berufsbegleitend geschrieben werden kann.

Die Masterarbeit stützt sich auf Ihre bisher erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse und soll auf ein praxisrelevantes Szenario angewendet werden, das einen Mehrwert für eine Organisation schafft und reale Auswirkungen erzielt. Dieses von den Studierenden durchgeführte Projekt muss sich mit einem aktuellen Problem oder einer Gelegenheit in einem organisatorischen Kontext befassen.

Sie können Ihre Masterarbeit auf Ihre aktuelle berufliche Tätigkeit oder Ihr Praktikum beziehen, oder die Gelegenheit nutzen, um Ihr Wissen über verschiedene Sektoren oder Organisationen zu vertiefen und das Projekt als Einstieg oder Sprungbrett für zukünftige Arbeitgeber zu nutzen. Alternativ haben Sie die Wahl, unternehmerische Möglichkeiten zu untersuchen.

 

Studieninhalte im Detail

Hoher Praxisbezug

Wir sind überzeugt davon, dass eine enge Verknüpfung von theoretischen Kenntnissen und praktischen Erfahrungen ausschlaggebend für eine bestmögliche Vorbereitung auf das Berufsleben ist. Doch auch Bachelor-Absolvent:innen, die bereits berufstätig sind, begrüßen den hohen Praxisbezug, den der International Business Management Master der Hochschule Mainz ihnen bietet, weil die Lerneffekte deutlich größer sind, wenn man erlerntes Wissen zeitnah ins echte Berufsleben übertragen kann. Aus diesem Grund bieten wir den Studiengang als berufsbegleitenden Master an, damit unsere Studierenden schnellstmöglich eigene Erfahrungen sammeln und diese auf zukünftige Studieninhalte übertragen können.

Bereits im zweiten Semester profitieren Sie von dem hohen Anwendungsbezug des Masters in Management, den Sie im ersten Semester in Mainz erleben. In London studieren Sie In­ter­na­tio­nal Business Management M.Sc. dann in Vollzeit und fokussieren sich damit voll und ganz auf die Erweiterung Ihres theoretischen Wissens. Durch das berufsbegleitende Studium im ersten Semester in Mainz haben Sie zu diesem Zeitpunkt aber bereits die Erfahrung gemacht, erlerntes Wissen direkt auf Ihren Beruf zu übertragen und im Arbeitsalltag umzusetzen. Dies erleichtert es Ihnen, sich die Inhalte des zweiten Semesters anzueignen und den Praxisbezug herzustellen.

Studienorte Mainz & London

In Ihrem International Business Management Studium erleben Sie zwei Städte, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Die gemütliche rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz und die schnelllebige, riesige Metropole London.

An der Hochschule Mainz sind etwa 5.700 Studierende eingeschrieben, wobei der Fachbereich Wirtschaft allein rund 3.100 Studierende umfasst. Der moderne Campus liegt direkt neben dem Stadion des Bundesligavereins Mainz 05 und bietet eine hervorragende Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel, wodurch Sie schnell zu Studierendenwohnheimen und in die Mainzer Innenstadt gelangen.

Die Innenstadt lädt mit ihren attraktiven Plätzen zum Verweilen ein, während die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und kleinen Geschäften verzaubert. Ein Highlight ist das Rheinufer, wo besonders an sonnigen Tagen viele Studierende ihre Zeit genießen. Ob in den Biergärten im Sommer oder bei der Mainzer Fastnacht im Winter – die Stadt bietet zahlreiche besondere Erlebnisse für junge Menschen.

Mainz, bekannt als die Gutenbergstadt, bietet mit seiner historischen Altstadt, der malerischen Lage am Rhein und namhaften Unternehmen wie Biontech und Schott zahlreiche Anreize. Als typische Studentenstadt ist Mainz bekannt für sein reges Festivaltreiben. Zudem profitieren Sie von der zentralen Lage im Rhein-Main-Gebiet mit kurzen Wegen nach Wiesbaden, in die Frankfurter Innenstadt oder zum Frankfurter Flughafen. Erkunden Sie während Ihres Studiums im Bereich International Business Management die Region mit Ihrem Semesterticket. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) bereichert das studentische Leben in Mainz zusätzlich durch die Organisation eigener Veranstaltungen und Feste.

 

London ist eine einzigartige Weltmetropole und ein aufregendes Sammelsurium unterschiedlicher Nationalitäten und Kulturen. Mittendrin liegt die London South Bank University (LSBU) in einer der aufstrebendsten Gegenden der Stadt: die Area Elephant & Castle. In unmittelbarer Campusnähe gibt es hier jede Menge zu entdecken und erleben – von den Sehenswürdigkeiten bis hin zum schwungvollen Nachtleben. Wer England auch abseits der Hauptstadt erkunden möchte, kann in einen Zug an den Bahnhöfen Waterloo oder London Bridge steigen und ist zum Beispiel innerhalb von einer Stunde in Brighton an der Küste im Süden oder in anderthalb Stunden in Cambridge.

Bekanntermaßen ist das Leben in London nicht gerade günstig. Die gute Nachricht für Studierende: Die LSBU bietet bezahlbare Unterkünfte nah beim Hauptcampus, deren Mietpreise zu den günstigsten in ganz London gehören. Zudem hält die Universität über 1 Million Pfund in Form von Stipendien und Gebührenermäßigungen zur Unterstützung qualifizierter Studierender bereit.

An der LSBU wird die Förderung der eigenen Studierenden generell großgeschrieben. Das Team der Studierendenbetreuung begleitet ihre Schützlinge von der Einschreibung bis zum Abschluss und bietet Hilfe bei vielfältigen Themen – von Technologie bis hin zu Gesundheit und Wohlbefinden.

Im Vereinigten Königreich ist die LSBU unter den Top 5, wenn es um die Berufsaussichten der Studierenden geht. Dies hat gleich mehrere Gründe:

  • Durch enge Beziehungen der Lehrkräfte zu Arbeitgebern in der Branche ist sichergestellt, dass die Inhalte stets auf dem aktuellen Stand sind, was die Bedürfnisse der Industrie betrifft.
  • Viele Kurse umfassen Praktika, in denen Sie erlerntes Wissen direkt im echten Leben anwenden und vertiefen können.
  • Die meisten Kurse sind von Berufsverbänden akkreditiert, was Ihnen einen Vorteil bei zukünftigen Arbeitgebern verschaffen kann.
  • Neben einer lebendigen unternehmerischen Gemeinschaft auf dem Campus können Sie Angebote zur idealen Vorbereitung auf Bewerbungsphasen wahrnehmen, z. B. Workshops zu Lebensläufen und Vorstellungsgesprächen.

Entscheiden Sie sich für ein Masterstudium in In­ter­na­tio­nal Business Management an der Hochschule Mainz und der LSBU in London und profitieren Sie von dieser hervorragenden Zusammenarbeit. Nach einem erfolgreichen Abschluss können Sie sich womöglich in den Strom zahlreicher Alumni einreihen, die durch das International Business Management Studium einen Job bei namhaften Unternehmen wie PwC, Goldman Sachs, KPMG und Ogilvy gefunden haben.

 

Modernes Vollzeit-Teilzeit-Konzept

Wenn Sie den Master of Science International Business Management in Mainz und London studieren, erwartet Sie ein modernes Konzept, das Ihnen sowohl eine Phase des Vollzeitstudiums als auch berufsbegleitendes Studieren ermöglicht.

Im ersten Semester begrüßen wir Sie in Mainz, der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Hier absolvieren Sie den ersten Teil des Studiums berufsbegleitend. Die Veranstaltungen finden am späten Nachmittag und am Abend statt, sodass Sie studieren und gleichzeitig Ihrem Beruf nachgehen können. Beim International Business Management Studium handelt es sich um einen nicht-konsekutiven, fachfremden Master, der als fachliche Weiterbildung zur zusätzlichen Qualifikation gedacht ist. So stellen Sie sich auf dem globalen Wirtschaftsmarkt noch breiter auf und sind für Führungspositionen in internationalen Unternehmen prädestiniert.

Im zweiten Semester wechseln Sie nach London und in ein Vollzeitstudium. Hier können Sie sich eingehend mit der Materie befassen, Projekte mit Kommiliton:innen umsetzen und wertvolle Kontakte für Ihre berufliche und private Zukunft knüpfen.

Im dritten Semester schließt die praxisorientierte Masterarbeit in London an, die berufsbegleitend geschrieben werden kann.

Diese Kombination aus Voll- und Teilzeit-Studium gestattet es Ihnen, sich bereits zu Beginn des International Business Management Masters ein umfassendes, wirtschaftliches Know-how anzueignen und dieses direkt in Ihrem Job umzusetzen. Die tiefgreifenden theoretischen Erkenntnisse aus dem zweiten Semester fließen wiederum in die Maserthesis ein, die auf ein praxisrelevantes Szenario Bezug nehmen soll.

In­ter­na­tio­nal vernetzt

In­ter­na­tio­nal Business Management M.Sc. an der Hochschule Mainz ist speziell darauf ausgelegt, international zu studieren. Möglich macht es die eng abgestimmte Kooperation mit der London South Bank University (LSBU), die es Ihnen erlaubt, sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien zu studieren und dadurch Einblicke in beide Märkte zu erhalten. Zudem legen Sie den Grundstein für internationale Tätigkeiten oder – falls Sie bereits Erfahrungen mit Jobs im Ausland gemacht haben – qualifizieren sich für Führungspositionen auf dem globalen Markt.

Sie beginnen Ihr Studium in Mainz, wo bereits sämtliche Veranstaltungen auf Englisch abgehalten werden. Dies gibt Ihnen die Chance, Ihre Sprachkenntnisse weiter zu verfeinern und um das wichtige Fachvokabular aus dem Wirtschaftsbereich zu ergänzen. Dies ist entscheidend, um auf dem internationalen Markt bestehen zu können. Außerdem bereiten Sie sich damit auf das zweite Semester in London sowie auf Ihre Abschlussarbeit vor, die Sie ebenfalls auf Englisch verfassen werden.

Profitieren Sie von kultureller Vielfalt

Zum zweiten Semester wechseln Sie in die britische Hauptstadt und besuchen den sehenswerten Campus der LSBU. Hier treffen Sie – wie es für den Schmelztiegel der lebendigen Welt-Metropole zu erwarten ist – auf Studierende aus aller Welt und erleben hautnah eine beeindruckende Vielfalt an Nationalitäten und Kulturen. Erhalten Sie Einblicke in andere Kulturen und profitieren Sie – beruflich und privat – davon, unterschiedliche Denkweisen und Umgangsformen kennenzulernen. Bereits diese zwischenmenschlichen Kontakte sind eine wertvolle Basis für zukünftige Jobs, denn als Führungskraft in internationalen Unternehmen werden Sie die Arbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und Ländern koordinieren und vereinen müssen. Dies schon im Studium zu lernen, erleichtert Ihnen Ihren Job in leitenden Positionen.
Darüber hinaus können Sie wertvolle Kontakte knüpfen, indem Sie Freundschaften mit Menschen aus allen Ländern der Welt schließen. Dies bereichert Ihr Privatleben ebenso wie Ihr berufliches Netzwerk, die beide nachhaltig von der internationalen Vielfalt geprägt werden.

 

Berufliche Perspektiven nach dem Master

Die beruflichen Perspektiven nach dem International Business Management Studium sind ausgezeichnet. Vielseitige Berufe und Führungspositionen in unterschiedlichen Bereichen wie Beratung, Marketing, Finanzen und Personalmanagement erwarten die erfolgreichen Absolvent:innen. Wenn Sie International Business Management in Mainz und London studieren, qualifizieren Sie sich insbesondere für leitende Positionen in internationalen Unternehmen. Denn in diesem Studiengang erlernen und entwickeln Sie Fähigkeiten, die für flexible Rollen im Management in einer Vielzahl von Organisationskulturen und Funktionen innerhalb multinationaler Unternehmen erforderlich sind.
Nach einem erfolgreichen Master-Abschluss in International Business Management erwarten Sie Berufe in folgenden Bereichen:

 

  • Finanzwesen
  • Unternehmensorganisation
  • internationales Projektmanagement
  • Controlling
  • Marketing
  • HR
  • Logistik
  • Export/Import
  • Einzelhandelsketten
  • Public Relations


Viele Alumni des International Business Management M. Sc. üben weltweit spannende Berufe in den verschiedensten Bereichen und Unternehmen aus. Denn aufgrund der Globalisierung sind Experten für internationale Geschäfte und Märkte gefragter als je zuvor und jedes Unternehmen wird dankbar über Ihr fundiertes und mit hohem praktischem Bezug erworbenes Know-how sein.

Nicht-konsekutive Masterstudiengänge sind weiterführende Studienprogramme, die nicht direkt auf einem spezifisch thematisch zugehörigen Bachelorstudium aufbauen. Im Gegensatz zu konsekutiven Mastern, die eine fachliche Fortsetzung des Bachelorstudiums darstellen und auf den bisher behandelten Inhalten aufbauen, ermöglichen nicht-konsekutive Masterstudiengänge den Studierenden, ihr Wissensspektrum zu erweitern oder sich in einem völlig neuen Fachgebiet zu spezialisieren.

Die Vorteile nicht-konsekutiver Masterstudiengänge liegen vor allem in der Flexibilität und der interdisziplinären Ausrichtung. Sie bieten die Möglichkeit, sich neue berufliche Chancen zu erschließen und das persönliche Profil durch vielfältige Kenntnisse zu schärfen. Zudem können sie dazu beitragen, die eigenen Fähigkeiten an veränderte Marktanforderungen anzupassen und somit die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt zu steigern.

 

An der Hochschule Mainz und der LSBU können Sie International Business Management im nicht-konsekutiven Master studieren und sich dadurch für eine internationale Karriere in unterschiedlichsten Bereichen qualifizieren. Dieser fachfremde Masterstudiengang eignet sich ausgezeichnet für (berufstätige) Bachelor-Absolvent:innen anderer Fachrichtungen – die also zum Beispiel kein VWL- oder BWL-Studium gemacht haben – und nach einigen Jahren Berufserfahrung eine neue Richtung in ihrer Karriere einschlagen möchten oder die ihre Qualifikationen und Kenntnisse über die Grenzen ihres ursprünglichen Studienfeldes hinaus erweitern wollen.

Haben Sie zum Beispiel einen Bachelor-Abschluss in Geisteswissenschaften, als Ingenieur oder auch im Gesundheitswesen und möchten Fähigkeiten in globaler Unternehmensführung und im internationalen Handel erlangen? Dann ist ein nicht-konsekutives International Business Management Studium perfekt für Sie! In drei Semestern wird Ihnen eine fundierte Management-Ausbildung mit hohem Anwendungsbezug zuteil, sodass Sie am Ende über eine wertvolle Zusatzqualifikation für eine vielversprechende internationale Karriere verfügen.

 

FAQ

Im ersten Semester in Mainz finden die Vorlesungen als Blockmodule statt mit Präsenzphasen an der Hochschule (je Modul zwei Mal freitags/samstags) sowie online Unterricht (einmal wöchentlich abends & Samstag vormittags).

 

Prüfungen (Klausuren, Hausarbeiten und Präsentationen finden jeweils am Ende der Module statt. Damit können Studierende sich immer ganz auf ein Fach konzentrieren.

 

Wenn Sie eine Prüfung nicht bestehen, erhalten Sie einen individuellen Nachprüfungstermin.

 

Die Masterarbeit wird im dritten Semester unter Leitung der Southbank University geschrieben. Die Arbeit wird durch Seminare in London begleitet. Generell können Sie jedoch zu den Seminaren anreisen und die Arbeit in Deutschland schreiben.

 

Etwa vier Wochen nach Bewerbungsfrist werden die Zulassungsbriefe verschickt.

 

Weitere Fragen?

 

Kontakt

Claudia Hensel
Prof. Dr. Claudia Hensel
Studiengangsleitung
+49 6131 628-3272
mscibm (at) hs-mainz.de