Stu­di­en­ma­na­ge­ment

Fachbereich Wirtschaft

This content is only partially available in English.

Wahlen

Auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Informationen rund um belegpflichtige Veranstaltungen des Fachbereichs Wirtschaft, wie zum Beispiel die Wahlzeiträume, Hinweise zur Wahl nach Studiengängen sowie die Postergalerie und Videos zu Wahlpflichtfächern.

Alle Fragen zur Wahl werden in unseren FAQ beantwortet.

Anschrift

Hochschule Mainz
Studienmanagement
Fachbereich Wirtschaft
Raum A2.14
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz


Wahlen.wirtschaft (at) hs-mainz.de

Wahlzeiträume von Modulen

Wahl Wahlzeitraum Modulart Wahlverfahren

Hauptwahl

06.09.2024 (00:00 Uhr) - 09.09.2024 (23:59 Uhr)
 
Pflichtmodule (BWL B.Sc. & BWL ÖD dual B.Sc., Semester 4 - 6)

Wahl(pflicht)module
Optionen, WPF Sprache und Interkulturelle Kompetenz, Studium Integrale

Betriebswirtschaftslehre B.Sc. (FPO 2018, FPO 2024), Betriebswirtschaftslehre (öffentlicher Dienst) dual B.Sc. (FPO 2021, FPO 2024), Betriebswirtschaftslehre dual B.Sc. (FPO 2018), Digital Media B.Sc. (FPO 2020), Digital Media dual B.Sc. (FPO 2020), Wirtschaftsrecht LL.B. (FPO 2018), Management M.Sc. (FPO 2023), Management berufsintegrierend M.Sc. (FPO 2023), Angewandte Informatik B.Sc. (FPO 2021), Angewandte Informatik (öffentlicher Dienst) dual B.Sc. (FPO 2021)
Wahl mit Gruppenpriorität

Zuteilung/Zuweisung der Module am 10./11.09.2024 durch HIP-Administrator; Information via E-Mail über aktuelle Zulassungen.
 

Abwahl 1 12.09.2024 (bis 23:59 Uhr) Abwahlmöglichkeit aller Module (für die eine Zulassung vorliegt)  
Nachwahl 13.09.2024 (00:00 Uhr) - 16.09.2024 (23:59 Uhr) Pflichtmodule (BWL B.Sc., Semester 4 - 6)

Wahl(pflicht)module
Optionen, WPF Sprache und Interkulturelle Kompetenz, Studium Integrale
Wahl mit Gruppenpriorität

Zuteilung/Zuweisung der Module am 17.09.2024 durch HIP-Administrator; Information via E-Mail über aktuelle Zulassungen.
 

Abwahl 2 und
Restplatzvergabe Bacheloroptionen
18.09.2024 (bis 23:59 Uhr) Abwahlmöglichkeit aller Module (für die eine Zulassung vorliegt)
Restplatzvergabeverfahren für Bacheloroptionen
Windhundverfahren
Studium Integrale
der Erstsemester
01.10.2024 (21:00 Uhr) - 02.10.2024 (23:59 Uhr) Studium Integrale der Erstsemester

Digital Media B.Sc. (FPO 2020)
Windhundverfahren

Wahlen nach Studiengängen - Wintersemester 2024/25

Bachelor

BWL B.Sc. (FPO 2024) Wintersemester 2024/25

Ab dem zweiten Semester betrifft Studierende im BWL B.Sc. nach FPO 2024 (ab Studienstart Sommersemester 2024) das Belegungsverfahren.

Die Studium Integrale (5 ECTS) werden im zweiten und vierten Semester gewählt.

Ab dem vierten Semester greift das Belegungsverfahren zudem für die Pflichtmodule (Ausnahme Modul "Wissenschaftliches Arbeiten in der Bachelorarbeit").

Die Optionsbelegung ist nach Regelstudienzeit im fünften Semester vorgesehen.

Bitte beachten Sie zusätzliche Informationen auf Ihrer Studiengangswebseite sowie in Ihrem OpenOLAT-Infoboard.

 

Es findet keine Belegung für Module des ersten, zweiten und dritten Semesters statt.

Im Wiederholungsfall und bei Pflichtanmeldungen aufgrund Fristüberschreitung (von Modulen des ersten bis dritten Semesters):
Die Wiederholung/Pflichtanmeldung erfolgt entsprechend Ihrer Semestergruppe, A bis C. Es sei denn, es gibt eigens eingerichtete Gruppen für Pflichtanmeldungen (mit PAN gekennzeichnet), dann erfolgt die Wiederholung bzw. Pflichtanmeldung ausschließlich in dieser. Angaben zu den PAN-Gruppen finden Sie im Veranstaltungsverzeichnis des Studiengangs BWL B.Sc. im HIP unter "Tutorien, Vorkurse, PAN-Gruppen". 

Erstanmeldungen (bei geschobenen Modulen des ersten bis dritten Semesters OHNE Pflichtanmeldung):
Das Ablegen der Module erfolgt ausschließlich entsprechend Ihrer Semestergruppe, A bis C.

 

 

 

Die Wahl Studium Integrale (5 ECTS) für das Wintersemester 2024/25 erfolgt über HIP. Den genauen Wahlzeitraum entnehmen Sie bitte der Übersicht oben oder dem Terminkalender der Hochschule Mainz.

Beachten Sie die verbindliche Prüfungsanmeldung bei erfolgreicher Belegung durch die Wahl. Die Rücktrittsmöglichkeit ist ausgeschlossen.

Vorlesungstermine - HIP.

Die Beschreibungen der einzelnen Module sind im Modulhandbuch (Wahlpflichtfächer BWL B.Sc. / Sprachen) ersichtlich. Vorhandene Poster gelten ebenso als Beschreibung.

Folgen Sie bitte der Anleitung zum Belegungsverfahren (Wahl mit Gruppenpriorität) und drucken Sie sich anschließend unbedingt das Pdf-Dokument mit der Übersicht Ihrer Wahlen als Nachweis aus.

 

BWL (öffentlicher Dienst) dual B.Sc. (FPO 2024) Wintersemester 2024/25

Ab dem zweiten Semester betrifft Studierende im BWL ÖD dual B.Sc. nach FPO 2024 (ab Studienstart Wintersemester 2024/25) das Belegungsverfahren.

Die Studium Integrale (5 ECTS) werden im zweiten und vierten Semester gewählt.

Ab dem vierten Semester greift das Belegungsverfahren zudem für die Pflichtmodule (Ausnahme Modul "Wissenschaftliches Arbeiten in der Bachelorarbeit").

Die Optionsbelegung ist nach Regelstudienzeit im fünften Semester vorgesehen.

Bitte beachten Sie zusätzliche Informationen auf Ihrer Studiengangswebseite sowie in Ihrem OpenOLAT-Infoboard.

 

BWL B.Sc. (FPO 2018) Wintersemester 2024/25

Es findet keine Belegung für Module des ersten, zweiten und dritten Semesters statt.

Im Wiederholungsfall und bei Pflichtanmeldungen aufgrund Fristüberschreitung (von Modulen des ersten bis dritten Semesters):
Die Wiederholung/Pflichtanmeldung erfolgt entsprechend Ihrer Semestergruppe. Es sei denn, es gibt eigens eingerichtete Gruppen für Pflichtanmeldungen (mit PAN gekennzeichnet), dann erfolgt die Wiederholung bzw. Pflichtanmeldung ausschließlich in dieser. Angaben zu den PAN-Gruppen finden Sie im Veranstaltungsverzeichnis des Studiengangs BWL B.Sc. im HIP unter "Tutorien, Vorkurse, PAN-Gruppen". 

Erstanmeldungen (bei geschobenen Modulen des ersten bis dritten Semesters OHNE Pflichtanmeldung):
Das Ablegen der Module erfolgt ausschließlich entsprechend Ihrer Semestergruppe.

Sofern es keine entsprechende Gruppe C oder D gibt, werden Wiederholer von Prüfungsleistungen, die den Semestergruppen C und D zugeordnet sind, für die Wiederholungsleistung folgender Semestergruppe zugeordnet:
Semestergruppe A statt C bzw. Semestergruppe B statt D.

 

 

 

Die Wahl "Studium Integrale" für das Wintersemester 2024/25 erfolgt über HIP. Den genauen Wahlzeitraum entnehmen Sie bitte der Übersicht oben oder dem Terminkalender der Hochschule Mainz.

Beachten Sie die verbindliche Prüfungsanmeldung bei erfolgreicher Belegung durch die Wahl. Die Rücktrittsmöglichkeit ist ausgeschlossen.

Vorlesungstermine - HIP.

Die Beschreibungen der einzelnen Module sind im Modulhandbuch (Wahlpflichtfächer BWL B.Sc. FPO 2018 / Wahlpflichtfächer BWL B.Sc. FPO 2024 / Sprachen) ersichtlich. Vorhandene Poster gelten ebenso als Beschreibung.

Folgen Sie bitte der Anleitung zum Belegungsverfahren (Wahl mit Gruppenpriorität) und sichern Sie anschließend das Pdf-Dokument mit der Übersicht Ihrer Wahlen als Nachweis.

Als weiteren Hinweis beachten Sie bitte: Ab Wintersemester 2024/25 wird es kein Angebot Studium Integrale I und II mit 3 ECTS mehr geben, stattdessen nur noch neue Studium Integrale nach FPO 2024 mit 5 ECTS. Für jedes „alte“ Studium Integrale ist ein „neues“ zu belegen, also weiterhin zwei Module.

 

Die Wahl WPF Sprache & Interkulturelle Kompetenz für das Wintersemester 2024/25 erfolgt über HIP. Den genauen Wahlzeitraum entnehmen Sie bitte der Übersicht oben oder dem Terminkalender der Hochschule Mainz.

Beachten Sie die verbindliche Prüfungsanmeldung bei erfolgreicher Belegung durch die Wahl. Die Rücktrittsmöglichkeit ist ausgeschlossen.

Vorlesungstermine - HIP.

Die Beschreibungen der Wahlpflichtfächer sind im Modulhandbuch (Wahlpflichtfächer BWL B.Sc. FPO 2018 / Wahlpflichtfächer BWL B.Sc. FPO 2024 / Sprachen) ersichtlich. Vorhandene Videos und Poster gelten ebenso als Beschreibung.

Folgen Sie bitte der Anleitung zum Belegungsverfahren (Wahl mit Gruppenpriorität) und sichern Sie anschließend das Pdf-Dokument mit der Übersicht Ihrer Wahlen als Nachweis.

 

Wenn Sie in diesem Semester Module des vierten Semesters ablegen möchten oder müssen, ist die Teilnahme an diesem Belegungsverfahren zwingend erforderlich (also z. B. auch für Wiederholer).

Die Belegung der Module des 4. Semesters für das Wintersemester 2024/25 erfolgt über HIP. Den genauen Wahlzeitraum entnehmen Sie bitte der Übersicht oben oder dem Terminkalender der Hochschule Mainz.

Die Vorlesungstermine entnehmen Sie bitte dem HIP.

Die Angabe der Dozenten ist ohne Gewähr und kann nachträglichen Änderungen unterliegen.

Planungstechnisch kann eine semesterübergreifende Überschneidungsfreiheit nicht gewährleistet werden.

Nach Abschluss der Wahl (bis einschließlich der Abwahlfrist 2) nutzen Sie in folgenden Fällen bitte ausschließlich das Kontaktformular:
- Keine Belegung möglich (z. B. aufgrund zeitlicher Überschneidung unter der Voraussetzung, dass grundsätzlich in der Hauptwahl für jedes Pflichtmodul mindestens drei Gruppenprioritäten angegeben wurden und während der Nachwahl mindestens zwei Gruppenprioritäten, sofern auch noch mindestens zwei Gruppenprioritäten zur Verfügung stehen)
- Überschneidung von Modulen bei Pflichtanmeldungen

Vor Ihrer Kontaktierung ist Ihrerseits eine entsprechende Prüfung vorzunehmen.

Folgen Sie bitte der Anleitung zum Belegungsverfahren (Wahl mit Gruppenpriorität) und sichern Sie anschließend das Pdf-Dokument mit der Übersicht Ihrer Wahlen als Nachweis.

Abmeldung:
Beachten Sie, dass Sie nach erfolgreicher Belegung verbindlich zur Prüfung angemeldet werden. Eine Abmeldung ist nach denselben Modalitäten möglich wie für andere Pflichtmodule (siehe Seite Prüfungsamt/Prüfungen).
Für den Wahlbereich (Studium Integrale, WPF Sprache & Interkulturelle Kompetenz und Optionen) ist die Rücktrittsmöglichkeit ausgeschlossen.

Vergessene Wahl:
Wenn Sie an der Prüfung teilnehmen möchten, aber die Wahl verpasst haben, wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt (persönlich während der Öffnungszeiten innerhalb der Prüfungsanmeldephase Vollzeit).
Bitte beachten Sie: Sie werden dann einer Gruppe zugeteilt; es ist keine Wahlmöglichkeit gegeben. Dies gilt nur für Pflichtmodule.

 

Die Wahl der Bacheloroptionen für das Wintersemester 2024/25 erfolgt über HIP. Den genauen Wahlzeitraum entnehmen Sie bitte der Übersicht oben oder dem Terminkalender der Hochschule Mainz.

Beachten Sie die verbindliche Prüfungsanmeldung bei erfolgreicher Belegung durch die Wahl. Die Rücktrittsmöglichkeit ist ausgeschlossen.

Ergänzende Informationen:
Beachten Sie, dass für sich zeitlich überschneidende Optionen systemtechnisch keine Zuteilung erfolgt.

Vorlesungstermine - HIP.

Die Beschreibungen der einzelnen Optionen sind im Modulhandbuch Optionen ersichtlich. Vorhandene Videos und Poster gelten ebenso als Beschreibung.

Folgen Sie bitte der Anleitung zum Belegungsverfahren (Wahl mit Gruppenpriorität) und sichern Sie anschließend das Pdf-Dokument mit der Übersicht Ihrer Wahlen als Nachweis.

 

Wenn Sie in diesem Semester eine Prüfung im Modul Internationales Management ablegen möchten oder müssen, ist die Teilnahme an diesem Belegungsverfahren zwingend erforderlich (also z. B. auch für Wiederholer).

Die Belegung Internationales Management im 5. Semester für das Wintersemester 2024/25 erfolgt über HIP, den genauen Wahlzeitraum entnehmen Sie bitte der Übersicht oben oder dem Terminkalender der Hochschule Mainz.

Zum Angebot kommen hier jeweils drei Kurse, wovon Sie einen wählen. Alle Kurse finden in englischer Sprache statt.

Die Vorlesungstermine entnehmen Sie bitte dem HIP.

Die Angabe der Dozenten ist ohne Gewähr und kann nachträglichen Änderungen unterliegen.

Planungstechnisch kann eine semesterübergreifende Überschneidungsfreiheit nicht gewährleistet werden.

Nach Abschluss der Wahl (bis einschließlich der Abwahlfrist 2) nutzen Sie in folgenden Fällen bitte ausschließlich das Kontaktformular:
- Keine Belegung möglich (z. B. aufgrund zeitlicher Überschneidung unter der Voraussetzung, dass grundsätzlich in der Hauptwahl für jedes Pflichtmodul mindestens drei Gruppenprioritäten angegeben wurden und während der Nachwahl mindestens zwei Gruppenprioritäten, sofern auch noch mindestens zwei Gruppenprioritäten zur Verfügung stehen)
- Überschneidung von Modulen bei Pflichtanmeldungen

Vor Ihrer Kontaktierung ist Ihrerseits eine entsprechende Prüfung vorzunehmen.

Folgen Sie bitte der Anleitung zum Belegungsverfahren (Wahl mit Gruppenpriorität) und sichern Sie anschließend das Pdf-Dokument mit der Übersicht Ihrer Wahlen als Nachweis.

Abmeldung:
Beachten Sie, dass Sie nach erfolgreicher Belegung verbindlich zur Prüfung angemeldet werden. Eine Abmeldung ist nach denselben Modalitäten möglich wie für andere Pflichtmodule (siehe Seite Prüfungsamt/Prüfungen).
Für den Wahlbereich (Studium Integrale, WPF Sprache & Interkulturelle Kompetenz und Optionen) ist die Rücktrittsmöglichkeit ausgeschlossen.

Vergessene Wahl:
Wenn Sie an der Prüfung teilnehmen möchten, aber die Wahl verpasst haben, wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt (persönlich während der Öffnungszeiten innerhalb der Prüfungsanmeldephase Vollzeit).
Bitte beachten Sie: Sie werden dann einer Gruppe zugeteilt; es ist keine Wahlmöglichkeit gegeben. Dies gilt nur für Pflichtmodule.

 

Wenn Sie in diesem Semester eine Prüfung im Modul Business Planning ablegen möchten oder müssen, ist die Teilnahme an diesem Belegungsverfahren zwingend erforderlich (also z. B. auch für Wiederholer).

Die Belegung Business Planning im 6. Semester für das Wintersemester 2024/25 erfolgt über HIP. Den genauen Wahlzeitraum entnehmen Sie bitte der Übersicht oben oder dem Terminkalender der Hochschule Mainz.

Zum Angebot stehen drei Zeitblöcke, wovon Sie einen wählen. Zwei Zeitblöcke werden in der Regel in deutscher Sprache gelehrt, der dritte Zeitblock findet in englischer Sprache statt. Es kann zu Abweichungen kommen.

Die Vorlesungstermine entnehmen Sie bitte dem HIP.

Die Angabe der Dozenten ist ohne Gewähr und kann nachträglichen Änderungen unterliegen.

Planungstechnisch kann eine semesterübergreifende Überschneidungsfreiheit nicht gewährleistet werden.

Nach Abschluss der Wahl (bis einschließlich der Abwahlfrist 2) nutzen Sie in folgenden Fällen bitte ausschließlich das Kontaktformular:
- Keine Belegung möglich (z. B. aufgrund zeitlicher Überschneidung unter der Voraussetzung, dass grundsätzlich in der Hauptwahl für jedes Pflichtmodul mindestens drei Gruppenprioritäten angegeben wurden und während der Nachwahl mindestens zwei Gruppenprioritäten, sofern auch noch mindestens zwei Gruppenprioritäten zur Verfügung stehen)
- Überschneidung von Modulen bei Pflichtanmeldungen

Vor Ihrer Kontaktierung ist Ihrerseits eine entsprechende Prüfung vorzunehmen.

Folgen Sie bitte der Anleitung zum Belegungsverfahren (Wahl mit Gruppenpriorität) und sichern Sie anschließend das Pdf-Dokument mit der Übersicht Ihrer Wahlen als Nachweis.

Abmeldung:
Beachten Sie, dass Sie nach erfolgreicher Belegung verbindlich zur Prüfung angemeldet werden. Eine Abmeldung ist nach denselben Modalitäten möglich wie für andere Pflichtmodule (siehe Seite Prüfungsamt/Prüfungen).
Für den Wahlbereich (Studium Integrale, WPF Sprache & Interkulturelle Kompetenz und Optionen) ist die Rücktrittsmöglichkeit ausgeschlossen.

Vergessene Wahl:
Wenn Sie an der Prüfung teilnehmen möchten, aber die Wahl verpasst haben, wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt (persönlich während der Öffnungszeiten innerhalb der Prüfungsanmeldephase Vollzeit).
Bitte beachten Sie: Sie werden dann einer Gruppe zugeteilt; es ist keine Wahlmöglichkeit gegeben. Dies gilt nur für Pflichtmodule.

 

BWL (öffentlicher Dienst) dual B.Sc. (FPO 2021) Wintersemester 2024/25

Die Wahl Studium Integrale für das Wintersemester 2024/25 erfolgt über HIP. Den genauen Wahlzeitraum entnehmen Sie bitte der Übersicht oben oder dem Terminkalender der Hochschule Mainz.

Beachten Sie die verbindliche Prüfungsanmeldung bei erfolgreicher Belegung durch die Wahl. Die Rücktrittsmöglichkeit ist ausgeschlossen.

Vorlesungstermine - HIP.

Die Beschreibungen der einzelnen Module sind im Modulhandbuch (Wahlpflichtfächer BWL B.Sc. FPO 2018 / Wahlpflichtfächer BWL B.Sc. FPO 2024 / Sprachen) ersichtlich. Vorhandene Poster gelten ebenso als Beschreibung.

Folgen Sie bitte der Anleitung zum Belegungsverfahren (Wahl mit Gruppenpriorität) und sichern Sie anschließend das Pdf-Dokument mit der Übersicht Ihrer Wahlen als Nachweis.

Als weiteren Hinweis beachten Sie bitte: Ab Wintersemester 2024/25 wird es kein Angebot Studium Integrale I und II mit 3 ECTS mehr geben, stattdessen nur noch neue Studium Integrale nach FPO 2024 mit 5 ECTS. Für jedes „alte“ Studium Integrale ist ein „neues“ zu belegen, also weiterhin zwei Module.

 

Wenn Sie in diesem Semester eine Prüfung im Modul Internationales Management ablegen möchten oder müssen, ist die Teilnahme an diesem Belegungsverfahren zwingend erforderlich (also z. B. auch für Wiederholer).

Die Belegung Internationales Management im 5. Semester für das Wintersemester 2024/25 erfolgt über HIP, den genauen Wahlzeitraum entnehmen Sie bitte der Übersicht oben oder dem Terminkalender der Hochschule Mainz.

Zum Angebot kommen hier jeweils drei Kurse, wovon Sie einen wählen. Alle Kurse finden in englischer Sprache statt.

Die Vorlesungstermine entnehmen Sie bitte dem HIP.
Die Angabe der Dozenten ist ohne Gewähr und kann nachträglichen Änderungen unterliegen.

Planungstechnisch kann eine semesterübergreifende Überschneidungsfreiheit nicht gewährleistet werden.

Nach Abschluss der Wahl (bis einschließlich der Abwahlfrist 2) nutzen Sie in folgenden Fällen bitte ausschließlich das Kontaktformular:
- Keine Belegung möglich (z. B. aufgrund zeitlicher Überschneidung unter der Voraussetzung, dass grundsätzlich in der Hauptwahl für jedes Pflichtmodul mindestens drei Gruppenprioritäten angegeben wurden und während der Nachwahl mindestens zwei Gruppenprioritäten, sofern auch noch mindestens zwei Gruppenprioritäten zur Verfügung stehen)
- Überschneidung von Modulen bei Pflichtanmeldungen

Vor Ihrer Kontaktierung ist Ihrerseits eine entsprechende Prüfung vorzunehmen.

Folgen Sie bitte der Anleitung zum Belegungsverfahren (Wahl mit Gruppenpriorität) und drucken Sie sich anschließend unbedingt das Pdf-Dokument mit der Übersicht Ihrer Wahlen als Nachweis aus.

Abmeldung:
Beachten Sie, dass Sie nach erfolgreicher Belegung verbindlich zur Prüfung angemeldet werden. Eine Abmeldung ist nach denselben Modalitäten möglich wie für andere Pflichtmodule (siehe Seite Prüfungsamt/Prüfungen).
Für den Wahlbereich (Studium Integrale, WPF Sprache & Interkulturelle Kompetenz und Optionen) ist die Rücktrittsmöglichkeit ausgeschlossen.

Vergessene Wahl:
Wenn Sie an der Prüfung teilnehmen möchten, aber die Wahl verpasst haben, wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt (persönlich während der Öffnungszeiten innerhalb der Prüfungsanmeldephase Vollzeit).
Bitte beachten Sie: Sie werden dann einer Gruppe zugeteilt; es ist keine Wahlmöglichkeit gegeben. Dies gilt nur für Pflichtmodule.

 

Die Wahl der Bacheloroptionen für das Wintersemester 2024/25 erfolgt über HIP. Den genauen Wahlzeitraum entnehmen Sie bitte der Übersicht oben oder dem Terminkalender der Hochschule Mainz.

Beachten Sie die verbindliche Prüfungsanmeldung bei erfolgreicher Belegung durch die Wahl. Die Rücktrittsmöglichkeit ist ausgeschlossen.

Ergänzende Informationen:
Beachten Sie, dass für sich zeitlich überschneidende Optionen systemtechnisch keine Zuteilung erfolgt.

Vorlesungstermine - HIP.

Die Beschreibungen der einzelnen Optionen sind im Modulhandbuch Optionen ersichtlich. Vorhandene Videos und Poster gelten ebenso als Beschreibung.

Folgen Sie bitte der Anleitung zum Belegungsverfahren (Wahl mit Gruppenpriorität) und sichern Sie anschließend das Pdf-Dokument mit der Übersicht Ihrer Wahlen als Nachweis.

 

Wirtschaftsrecht LL.B. Wintersemester 2024/25

Die Wahl der Bacheloroptionen für das Wintersemester 2024/25 erfolgt über HIP. Den genauen Wahlzeitraum entnehmen Sie bitte der Übersicht oben oder dem Terminkalender der Hochschule Mainz.

Beachten Sie die verbindliche Prüfungsanmeldung bei erfolgreicher Belegung. Die Rücktrittsmöglichkeit ist ausgeschlossen.

Ergänzende Informationen:
Beachten Sie, dass für sich zeitlich überschneidende Optionen systemtechnisch keine Zuteilung erfolgt.

Für Studierende des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsrecht nach FPO 2018 stellt sich die Möglichkeit zur Bildung von Schwerpunktbereichen mit obligatorischen Optionen. Wenn Sie sich einen solchen Schwerpunktbereich auf dem Zeugnis ausweisen lassen möchten, so sind aus den jeweiligen Schwerpuntkbereichen in der Summe drei bestandene Optionen einzubringen.

Arbeitsrecht und Personalmanagement

obligatorische Optionen:

  • Verträge und Muster in der arbeitsrechtlichen Unternehmenspraxis (rechtswissenschaftliche Option, Angebot im WiSe)
  • Wahl von zwei Personaloptionen aus dem betriebswirtschaftlichen Bereich
     

Steuerrecht und Bilanzierung

obligatorische Optionen:

  • Internationales Steuerrecht (rechtswissenschaftliche Option, Angebot im SoSe)
  • Internationale Rechnungslegung (betriebswirtschaftliche Option, Angebot im SoSe) 
    oder
  • Steuerbilanz und IT (betriebswirtschaftliche Option, Angebot im WiSe)
    oder
  • Wirtschaftsprüfung (betriebswirtschaftliche Option, Angebot im WiSe)

 

Compliance und Wirtschaftsstrafrecht

obligatorische (rechtswissenschaftliche) Optionen:

  • Compliance-Organisation in der Unternehmenspraxis (Angebot im SoSe)
  • Datenschutzrecht und IT-Sicherheit (Angebot im WiSe)
  • Wirtschaftsstrafrecht und Criminal Compliance in der Unternehmenspraxis (Angebot im SoSe)

Möchten Sie keinen Schwerpunktbereich belegen, so belegen Sie einzelne Optionen aus den Schwerpunktbereichen und/oder jede Bacheloroption ebenso über HIP.
Berücksichtigen Sie bitte, dass eine rechtswissenschaftliche Option gewählt werden muss (§ 3 Abs. 2, S. 4 FPO WR LL.B.).

Möchten Sie eine Sprache als Option einbringen, so erfolgt die Anerkennung erst ab dem Level B1. Das Angebot und Wahltermine entnehmen Sie der Website unter den Wahlen BWL B.Sc. FPO 2024 (WPF Sprache & Interkulturelle Kompetenz, 4. Semester).

Vorlesungstermine - HIP.

Die Beschreibungen der einzelnen Optionen sind im Modulhandbuch Optionen ersichtlich. Vorhandene Videos und Poster gelten ebenso als Beschreibung.

Folgen Sie bitte der Anleitung zum Belegungsverfahren (Wahl mit Gruppenpriorität) und sichern Sie anschließend das Pdf-Dokument mit der Übersicht Ihrer Wahlen als Nachweis.

 

BWL dual B.Sc. (FPO 2024) Wintersemester 2024/25

Ab dem dritten Semester betrifft Studierende im BWL dual B.Sc. nach FPO 2024 (ab Studienstart Sommersemester 2024) das Belegungsverfahren.

Die Studium Integrale (5 ECTS) werden im dritten und vierten Semester gewählt.

Die Optionsbelegung ist nach Regelstudienzeit im fünften und sechsten Semester vorgesehen.

Bitte beachten Sie zusätzliche Informationen auf Ihrer Studiengangswebseite sowie in Ihrem OpenOLAT-Infoboard.

 

 

BWL dual B.Sc. (FPO 2018) Wintersemester 2024/25

Die Wahl der Bacheloroptionen für das Wintersemester 2024/25 erfolgt über HIP. Den genauen Wahlzeitraum entnehmen Sie bitte der Übersicht oben oder dem Terminkalender der Hochschule Mainz.

Beachten Sie die verbindliche Prüfungsanmeldung bei erfolgreicher Belegung. Die Rücktrittsmöglichkeit ist ausgeschlossen.

Ergänzende Informationen:
Beachten Sie, dass für sich zeitlich überschneidende Optionen systemtechnisch keine Zuteilung erfolgt.

Vorlesungstermine - HIP.

Die Beschreibungen der einzelnen Optionen sind im Modulhandbuch Optionen ersichtlich. Vorhandene Videos und Poster gelten ebenso als Beschreibung.

Folgen Sie der Anleitung zum Belegungsverfahren (Wahl mit Gruppenpriorität) und sichern Sie anschließend das Pdf-Dokument mit der Übersicht Ihrer Wahlen als Nachweis.

 

An­ge­wand­te Informatik B.Sc. Wintersemester 2024/25

Die Wahl der Bacheloroptionen für das Wintersemester 2024/25 erfolgt über HIP. Den genauen Wahlzeitraum entnehmen Sie bitte der Übersicht oben oder dem Terminkalender der Hochschule Mainz.

Beachten Sie die verbindliche Prüfungsanmeldung bei erfolgreicher Belegung durch die Wahl. Die Rücktrittsmöglichkeit ist ausgeschlossen.

Ergänzende Informationen:
Beachten Sie, dass für sich zeitlich überschneidende Optionen systemtechnisch keine Zuteilung erfolgt.

Vorlesungstermine - HIP.

Die Beschreibungen der einzelnen Optionen sind im Modulhandbuch Optionen ersichtlich. Vorhandene Videos und Poster gelten ebenso als Beschreibung.

Folgen Sie der Anleitung zum Belegungsverfahren (Wahl mit Gruppenpriorität) und sichern Sie anschließend das Pdf-Dokument mit der Übersicht Ihrer Wahlen als Nachweis.

 

An­ge­wand­te Informatik (öffentlicher Dienst) dual B.Sc. Wintersemester 2024/25

Die Wahl der Bacheloroptionen für das Wintersemester 2024/25 erfolgt über HIP. Den genauen Wahlzeitraum entnehmen Sie bitte der Übersicht oben oder dem Terminkalender der Hochschule Mainz.

Beachten Sie die verbindliche Prüfungsanmeldung bei erfolgreicher Belegung durch die Wahl. Die Rücktrittsmöglichkeit ist ausgeschlossen.

Ergänzende Informationen:
Beachten Sie, dass für sich zeitlich überschneidende Optionen systemtechnisch keine Zuteilung erfolgt.

Vorlesungstermine - HIP.

Die Beschreibungen der einzelnen Optionen sind im Modulhandbuch Optionen ersichtlich. Vorhandene Videos und Poster gelten ebenso als Beschreibung.

Folgen Sie der Anleitung zum Belegungsverfahren (Wahl mit Gruppenpriorität) und sichern Sie anschließend das Pdf-Dokument mit der Übersicht Ihrer Wahlen als Nachweis.

 

Digital Media B.Sc. Wintersemester 2024/25

Die Wahl Studium Integrale für das Wintersemester 2024/25 erfolgt über HIP. Den genauen Wahlzeitraum entnehmen Sie bitte dem Terminkalender der Hochschule Mainz.

Beachten Sie die verbindliche Prüfungsanmeldung bei erfolgreicher Belegung. Die Rücktrittsmöglichkeit ist ausgeschlossen.

Vorlesungstermine - HIP.

Die Beschreibungen der einzelnen Module sind im Modulhandbuch (Wahlpflichtfächer BWL B.Sc. / Sprachen) ersichtlich. Vorhandene Videos und Poster gelten ebenso als Beschreibung.

Folgen Sie bitte der Anleitung zum Belegungsverfahren (Wahl über Windhundverfahren) und drucken Sie sich anschließend unbedingt das Pdf-Dokument mit der Übersicht Ihrer Wahlen als Nachweis aus.

 

Die Wahl der Bacheloroptionen für das Wintersemester 2024/25 erfolgt über HIP. Den genauen Wahlzeitraum entnehmen Sie bitte der Übersicht oben oder dem Terminkalender der Hochschule Mainz.

Beachten Sie die verbindliche Prüfungsanmeldung bei erfolgreicher Belegung. Die Rücktrittsmöglichkeit ist ausgeschlossen.

Ergänzende Informationen:
Beachten Sie, dass für sich zeitlich überschneidende Optionen systemtechnisch keine Zuteilung erfolgt.

Vorlesungstermine - HIP.

Die Beschreibungen der einzelnen Optionen sind im Modulhandbuch Optionen ersichtlich. Vorhandene Videos und Poster gelten ebenso als Beschreibung.

Folgen Sie der Anleitung zum Belegungsverfahren (Wahl mit Gruppenpriorität) und sichern Sie anschließend das Pdf-Dokument mit der Übersicht Ihrer Wahlen als Nachweis.

 

Digital Media dual B.Sc. Wintersemester 2024/25

Die Wahl der Bacheloroptionen für das Wintersemester 2024/25 erfolgt über HIP. Den genauen Wahlzeitraum entnehmen Sie bitte der Übersicht oben oder dem Terminkalender der Hochschule Mainz.

Beachten Sie die verbindliche Prüfungsanmeldung bei erfolgreicher Belegung. Die Rücktrittsmöglichkeit ist ausgeschlossen.

Ergänzende Informationen:
Beachten Sie, dass für sich zeitlich überschneidende Optionen systemtechnisch keine Zuteilung erfolgt.

Vorlesungstermine - HIP.

Die Beschreibungen der einzelnen Optionen sind im Modulhandbuch Optionen ersichtlich. Vorhandene Videos und Poster gelten ebenso als Beschreibung.

Folgen Sie der Anleitung zum Belegungsverfahren (Wahl mit Gruppenpriorität) und drucken Sie sich anschließend das Pdf mit der Übersicht Ihrer Wahlen als Nachweis aus.

 

Master

Management M.Sc. Wintersemester 2024/25

Die Studienstruktur Management M.Sc. nach FPO 2023 sieht für das zweite und dritte Fachsemester die Wahl von je zwei Optionen vor. Folgende Schwerpunkte stehen zur Auswahl:

  • Finance & Controlling
    Optionen:
    - Controlling und Consulting
    - Mergers & Acquisitions (Englisch)
  • Human Resource Management
    Optionen:
    - Leadership & HRM in International Companies (Englisch)
    - Strategisches HRM-Projekt
  • Marketing  Management
    Optionen:
    - Advanced Digital Marketing
    - Brand Management (Englisch)
  • Supply Chain Management
    Optionen:
    - Digitale Logistik und Supply Chain Management
    - Sustainable Procurement (Englisch)

Wahlmöglichkeiten:
Sie belegen aus einem Studienschwerpunkt zwei Optionsmodule und zwei weitere Optionsmodule aus einem der anderen Studienschwerpunkte.
Alternativ können Sie vier Optionsmodule aus verschiedenen Studienschwerpunkten wählen.

Ein Studienschwerpunkt wird nur dann auf dem Zeugnis ausgewiesen, wenn:
- alle Optionsmodule eines Studienschwerpunktes belegt und bestanden wurden
- die Masterarbeit zu einem Thema im gewählten Studienschwerpunkt erbracht wurde
- die Projektarbeit des Moduls "Anwendungsorientiertes Forschungsprojekt" im gewählten Studienschwerpunkt erbracht wurde.


Zum Übergang der FPOs 2018 und 2022 zu 2023 finden Sie weitere Informationen in den Äquivalenzlisten auf der Seite des Studiengangs.

Vorhandene Poster im Optionsplan Management M.Sc. gelten ebenso als Beschreibung wie die Beschreibungen im Modulhandbuch Management M.Sc.

Ergänzende Informationen:
Beachten Sie, dass für sich zeitlich überschneidende Optionen systemtechnisch keine Zuteilung erfolgt.

Beachten Sie die verbindliche Prüfungsanmeldung bei erfolgreicher Belegung. Die Rücktrittsmöglichkeit ist ausgeschlossen.

Vorlesungstermine - HIP.

Folgen Sie der Anleitung zum Belegungsverfahren (Wahl mit Gruppenpriorität) und sichern Sie anschließend das Pdf-Dokument mit der Übersicht Ihrer Wahlen als Nachweis.

 

Management berufsintegrierend M.Sc. Wintersemester 2024/25

Die Studienstruktur Management berufsintegrierend M.Sc. nach FPO 2023 sieht für das dritte Fachsemester (Sommersemester) die Wahl von einer Option und für das vierte Fachsemester (Wintersemester) die Wahl von zwei weiteren Optionen vor.
Folgende Schwerpunkte stehen zur Auswahl:

  • Finance & Controlling
    Optionen:
    - Controlling und Consulting
    - Mergers & Acquisitions (Englisch)

     
  • Human Resource Management
    Optionen:
    - Leadership & HRM in International Companies (Englisch)
    - Strategisches HRM-Projekt

     
  • Marketing  Management
    Optionen:
    - Advanced Digital Marketing
    - Brand Management (Englisch)

     
  • Supply Chain Management
    Optionen:
    - Digitale Logistik und Supply Chain Management
    - Sustainable Procurement (Englisch)

Wahlmöglichkeiten:
Sie belegen aus einem Studienschwerpunkt zwei Optionsmodule und ein weiteres Optionsmodul aus einem der anderen Studienschwerpunkte.
Alternativ können Sie drei Optionsmodule aus verschiedenen Studienschwerpunkten wählen.

Ein Studienschwerpunkt wird nur dann auf dem Zeugnis ausgewiesen, wenn:
- alle Optionsmodule eines Studienschwerpunktes belegt und bestanden wurden
- die Masterarbeit zu einem Thema im gewählten Studienschwerpunkt erbracht wurde

Optionsplan Management M.Sc.
Vorhandene Poster gelten ebenso als Beschreibung wie die Beschreibungen im Modulhandbuch Management M.Sc. bzw Modulhandbuch Management berufsintegrierend M.Sc.


Ergänzende Informationen:
Beachten Sie, dass für sich zeitlich überschneidende Optionen systemtechnisch keine Zuteilung erfolgt.

Beachten Sie die verbindliche Prüfungsanmeldung bei erfolgreicher Belegung. Die Rücktrittmöglichkeit ist ausgeschlossen.

Vorlesungstermine - HIP.

Folgen Sie der Anleitung zum Belegungsverfahren (Wahl mit Gruppenpriorität) und sichern Sie anschließend das Pdf-Dokument mit der Übersicht Ihrer Wahlen als Nachweis.