This content is only partially available in English.

Erstsemester-Mentoring

Mentoring ist ein Prozess, in dem eine erfahrene Person (Mentorin) die Entwicklung einer weniger erfahrenen Person (Mentee) unterstützt.

Die Hochschule Mainz bietet Studienanfängerinnen aus dem Fachbereich Technik und dem Studiengang Betriebswirtschaftslehre Vollzeit ein Mentoring-Programm an.

Ziel ist es, den Studentinnen eine optimale Förderung und Begleitung während der Startphase ihres Studiums zukommen zu lassen.

Studierende berichten

Warum soll ich da mitmachen?

Wie unterstützen wir dich?

Warum mentoring?

Was bringen die workshops?

Fünf Pluspunkte – sowohl für die Mentee als auch für die Mentorin

  • Kontakt zu erfahrenen Studentinnen
  • Beratung und Erfahrungsaustausch
  • Unterstützung und Motivation bei Studium, Praktikum und beim Berufseinstieg
  • Auf- und Ausbau der Persönlichkeit und der sozialen Kompetenz sowie Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Teilnahme an interessanten Seminaren, Workshops und Stammtischen zur persönlichen Weiterentwicklung

Ziele des Mentoring

Die Mentee kann sich schnell und sicher in den Alltag und Arbeitsrhythmus einfinden. Die Mentorin steht ihrer Mentee bei persönlichen, organisatorischen und inhaltlichen Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

TERMINE

MENTORING 1:

23.03.2024
Auftakt FB Wirtschaft:
Mentees – Zielfindung und Standortbestimmung,
Mentorinnen – Einführung in die Aufgaben
(Dr. Silke Oehrlein-Karpi)

06.04.2024
Auftakt FB Technik:
Mentees – Zielfindung und Standortbestimmung,
Mentorinnen – Einführung in die Aufgaben
(Heike Schubert)

13.04.2024
Die Marke ICH Mentoring 1,
Erster Termin
(Christiane Bischof)

20.04.2024
Train your Brain! Prüfungsangst konstruktiv begegnen!
(Birte Peter und Sabine Weis)

27.04.2024:
Die Marke ICH Mentoring 1
Zweiter Termin
(Christiane Bischof)

04.05.2024
Ggf. Zusatztermin:

Train your Brain! Prüfungsangst konstruktiv begegnen!
(Birte Peter und Sabine Weis)


MENTORING 2:

23.03.2024
(Mental) Mindset 
(Christiane Bischof)

06.04.2024
Moderieren/Gesprächs- und Verhandlungsführung
(Birte Peter und Sabine Weis)

20.04.2024
Die Marke ICH Mentoring 2
(Christiane Bischof)

04.05.2024
Konfliktmanagement 
(Thomas Esche)

Modulbeschreibung

Wie läuft das Mentoring-Programm ab?

Mentee und Mentorin stehen während der Laufzeit in direktem Kontakt und vereinbaren individuelle Treffen. 
Außerdem wird das Mentoring von einem Rahmenprogramm mit folgenden Veranstaltungen begleitet:

AUFTAKTVERANSTALTUNG

Den offiziellen Start bildet die Auftaktveranstaltung an der Hochschule Mainz. 
Hier treffen die „Tandems“ – Mentorin und Mentee – erstmals zusammen und haben die Möglichkeit, sich kennen zu lernen. Sie erhalten eine Einführung in das Projekt, eine Einweisung in die Rollen der Mentorin bzw. der Mentee sowie viele wichtige Informationen zum Projektablauf und Termine für den Stammtisch und die Seminare.

WECHSELNDE SEMINARANGEBOTE

Während der Mentoring-Laufzeit werden hochwertige Seminare und Workshops angeboten. Die Seminare sollen dazu beitragen, den Fundus an Schlüsselqualifikationen (Zeitmanagement, Teamfähigkeit, Rhetorik und Gesprächsführung usw.) zu erweitern und zu vertiefen.

 

ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

Zum Abschluss des Programms ziehen Mentees und Mentorinnen in einer gemeinsamen Veranstaltung Bilanz. Inhalte der Veranstaltung sind eine Reflexion der jeweiligen Entwicklungs- und Lernerfolge der Veranstaltungen sowie ein Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmerinnen.