Der Weg zum Studienabschluss
Wichtige Informationen für Studierende im Abschluss-Semester
Wichtige Informationen für Studierende im Abschluss-Semester
Neben der Arbeit rund ums eigene Thesis-Projekt gibt es natürlich einige organisatorischen Dinge, die Sie beachten müssen und die wir Ihnen hier kurz zusammenfassen.
Alle Leitfäden und Vorlagen können über den nebenstehenden Download-Bereich heruntergeladen werden.
Diesen Mattermost-Kanal für Studierende können Sie nutzen, um sich zur Thesis auszutauschen. Er wird nicht vom Studiengang moderiert.
Bei der Bachelor- und Masterarbeit im Modul Thesis stellen Studierende ihre Kompetenz im selbständigen Anfertigen von Lösungen komplexer Kommunikationssysteme unter Beweis.
Die Bachelorarbeit umfasst eine eigenständige praktische und theoretische Arbeit, die Präsentation im Ausstellungskontext und die Prüfung im Kolloquium. Die Bearbeitungszeit der Bachelor-Arbeit beträgt drei Monate. In der Zeit zwischen der Abgabe und dem Kolloquium/der Ausstellung können produktionstechnische Umsetzungen an der fertig gestalteten Arbeit vorgenommen werden. Der Zeitraum für diese technischen Umsetzungen kann auf Grund des Semesterplans variieren.
Die Masterarbeit umfasst eine eigenständige praktische und wissenschaftlich-theoretische Arbeit, die Präsentation im Ausstellungskontext und die Prüfung im Kolloquium. Die Bearbeitungszeit der Master-Arbeit beträgt sechs Monate. In der Zeit zwischen der Abgabe und dem Kolloquium/der Ausstellung können produktionstechnische Umsetzungen an der fertig gestalteten Arbeit vorgenommen werden. Der Zeitraum für diese technischen Umsetzungen kann auf Grund des Semesterplans variieren.
Die Prüfung erfolgt in einem Kolloquium mit Vortrag und in der Präsentation in einem Ausstellungskontext. Erstprüfende sind Betreuerinnen und Betreuer, Zweitprüfende sind Beisitzende, die vom Prüfungsausschuss circa zwei bis drei Wochen vor den Kolloquien bestellt werden. Die Prüflinge werden per E-Mail vom Studiengang informiert wer Beisitzende sind.
Die Prüfung der Bachelorarbeit umfasst die Beurteilung der Bachelor-Thesis im Kolloquium und im Ausstellungskontext. Die Bachelor-Thesis beinhaltet eine praktische Arbeit mit theoretischem Teil. Die Dokumentation erläutert den praktischen und theoretischen Teil der Thesis im Detail. Im Kolloquium werden diese Elemente der Bachelorarbeit präsentiert und im Nachgang in ihrer Gesamtheit aller Elemente in der Prüfung bewertet und benotet. Die Prüfenden erstellen vom Kolloquium ein Protokoll, das der schriftlichen Abbildung der Beurteilung der Arbeit dient (siehe unten -> Protokoll und Notenspektrum).
Die Prüfung der Masterarbeit umfasst die Beurteilung der Master-Thesis im Kolloquium und im Ausstellungskontext. Die Master-Thesis beinhaltet eine praktische Arbeit mit wissenschaftlich-theoretischen Teil. Die Dokumentation erläutert den praktischen und theoretischen Teil der Thesis im Detail. Im Kolloquium werden diese Elemente der Masterarbeit präsentiert und im Nachgang in ihrer Gesamtheit aller Elemente in der Prüfung bewertet und benotet. Das Protokoll dient der schriftlichen Abbildung der Beurteilung der Arbeit.
Die Arbeit wird in einer Ausstellung der Fachrichtung Kommunikationsdesign präsentiert. Die Arbeit muss vor dem Kolloquium fertig aufgebaut zur Verfügung stehen, um einen Rundgang von Prüfenden zur ermöglichen. Dabei ist den Prüfenden die Gelegenheit zu geben, alle Arbeiten in einem gemeinsamen Umfeld vergleichen zu können. Die Termine der Ausstellung und Kolloquien sind von logistischen Faktoren der Ausstellungsräume abhängig und kann daher von Semester zu Semester leicht variieren.
Wie die Dokumentation strukturiert werden kann, ist dem Leitfaden „Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten“ zu entnehmen. Dieser wird separat in einem Download mit allen wichtigen Formularen und Materialien vom Studiengang zur Verfügung gestellt.
Umfang der schriftlichen Thesis:
Formular Anmeldung BA/MA | |
PDF, 65 KB | |
Leitfaden Zitierstil | |
PDF, 65 KB | |
InDesign-Vorlage für die Thesis | |
ZIP, 2 MB | |
Leitfaden Thesis | |
PDF, 138 KB | |
Antrag Zeugnisdokumente | |
PDF, 69 KB |
Bitte kümmern Sie sich frühzeitig – im besten Fall innerhalb des Semesters und vor Beginn der vorlesungsfreien Zeit – um eine Thesis-Betreuung. Die Anmeldung kann nicht ohne die Unterschrift der Professoren/Lehrenden erfolgen.
Das Formular „Thesis-Anmeldung“ finden Sie auf unter den Downloads der → Webseite des Prüfungsamt Gestaltung
Anmeldefrist Bachelor-Thesis:
1. März* (Sommersemester)
1. September* (Wintersemester)
Anmeldefrist Master-Thesis:
1. Juli* jedes Jahres (Regeltermin)
1. Dezember* jedes Jahres
1. März* jedes Jahres
*Falls der Tag nicht auf ein Wochenende fällt. Fällt der Termin auf ein Wochenende, verschiebt sich der Termin auf den nächstfolgenden Werktag.
Rückgabe des Themas:
Bachelor: Das Thema kann nur einmal und nur innerhalb der ersten 6 Wochen der Bearbeitungszeit zurückgegeben werden.
Master: Das Thema kann nur einmal und nur innerhalb der ersten 8 Wochen der Bearbeitungszeit zurückgegeben werden.
In diesem ersten Schritt wird der schriftliche Teil der Thesis digital als PDF über den nebenstehenden Seafile-Link abgegeben. Das Prüfungsamt prüft den fristgerechten Eingang. Für die Dokumentation (Schriftlicher Teil) steht eine InDesign-Vorlage der Fachrichtung Kommunikationsdesign zur Verfügung. (Siehe Download-Bereich rechts).
Abgabefrist Bachelor:
1. Juni* — 12 Uhr mittags (für Ausgabe 1. März im Sommersemester)
1. Dezember* — 12 Uhr mittags (für Ausgabe 1. September im Wintersemester)
Abgabefrist Master:
1. Januar* — 12 Uhr mittags (für Ausgabe 1. Juli)
1. Juni* — 12 Uhr mittags (für Ausgabe 1. Dezember)
1. September* — 12 Uhr mittags (für Ausgabe 1. März)
*Falls der Tag nicht auf ein Wochenende fällt. Fällt der Termin auf ein Wochenende, verschiebt sich der Termin auf den nächst folgenden Werktag.
Abzugeben sind über den entsprechenden Seafile-Link (siehe rechts unter Upload-Links):
Bitte laden Sie alle Ihre Dokumente gebündelt in einem Ordner (kein Zip). Benennung des Ordners: Nachname_Vorname_Matrikelnummer
Der Zeitraum zwischen der Abgabe Schritt 1 (schriftlicher Teil) und der finalen Abgabe kann von Prüflingen zur Produktion der Praktischen Arbeit genutzt werden.
Eidesstattliche Erklärung: Der Einsatz von KI Werkzeugen in der Konzeption, Erstellung und Umsetzung der Thesis wurde klar ausgezeichnet und aufgelistet.
Im zweiten Schritt wird die praktische Arbeit mit aktualisierter Dokumentation im Theorieteil final abgegeben.
Der schriftliche Teil wird nach Schritt 1 durch Bilder der Praktischen Arbeit vervollständigt (PDF). Gedruckte Versionen des theoretischen Teils werden dann in Schritt 2 gedruckt und gebunden zusammen mit der Praktischen Arbeit abschließend abgegeben. Die Abgabe erfolgt analog als Heft mit USB-Stick (Prüfungsamt) UND digital per Upload-Transfer (seafile – Links werden zu jedem Semester neu ausgegeben, es ist der gleiche Link wie für Schritt 1). Das Prüfungsamt prüft den fristgerechten Eingang.
Im zweiten Schritt sind also abzugeben:
Die Praktische Arbeit ist für die Abgabe in Schritt 2 nun vollständig produziert. Da die Termine für Ausstellungen und Kolloquien nicht in jedem Semester die gleichen sind, kann der Termin für Schritt 2 von Semester zu Semester variieren. Der Termin liegt üblicherweise acht bis zehn Tage vor der Kolloquien- bzw. Ausstellungswoche und wird den Prüflingen per Email durch den Studiengang mitgeteilt und ist im Terminplan hier in der rechten Spalte unter BA und MA einzusehen.
Abgabe bis 12:00 Uhr mittags im Prüfungsamt, Raum H1.25 (1. Stock über der Mensa).
Zur Kommunikation mit der Hochschule bitte nur die studentische E-Mail-Adresse verwenden.
Die Dokumentation (Theorie/InDesignvorlage) wird gebunden und digital abgeben. Es werden üblicherweise vier gedruckte Exemplare benötigt:
Bitte fragen Sie die Prüfenden, ob sie ein gebundenes Exemplar wünschen oder lediglich ein digitales Exemplar wünschen. Im letzteren Fall reduziert sich die Zahl der benötigten Exemplare entsprechend.
Die Praktische Arbeit wird im Original und digital abgegeben. Digital erfolgt sie über den Upload-Link. Das Original (z. B. Buch) wird im Prüfungsamt bis spätestens zwei Tage vor dem Aufbau der Ausstellung abgegeben. Die Abgabe wird vom Prüfungsamt geprüft.
Es werden jeweils drei bis vier Kopien benötigt:
Die Praktische Arbeit (Original) im Kommunikationsdesign kann in unterschiedlichen Medien entstehen (Magazin, Buch, Website, App, Animation, Film, usw.). Ein Buch oder Magazin wird als Objekt im Original abgegeben. Bei anderen Medien gilt:
Hinweis für Unikat-Publikationen, die produktionstechnisch finanziell extrem teuer sind:
Für das Archiv des Studiengangs wird die finale Arbeit im Original als Belegexemplar benötigt. Es besteht die Möglichkeit für dieses Originalexemplar die Bindung und das Papier weniger kostenintensiv und günstiger umzusetzen und qualitativ hochwertige, aussagekräftige Fotos des Originals (finales Original, kein Mock-up) beizulegen. Diese Variante kann nur auf Antrag per E-Mail an den Studiengang wahrgenommen werden.
Eidesstattliche Erklärung: Der Einsatz von KI Werkzeugen in der Konzeption, Erstellung und Umsetzung der Thesis wurde klar ausgezeichnet und aufgelistet.
Die Kriterien für die Beurteilung sowie das Notenspektrum finden sich weiter unten auf dieser Seite.
Die Kolloquien finden in der Regel an den Tagen zwischen Aufbau und Eröffnung der Ausstellung statt. Die genauen Termine stehen circa zwei Wochen vor den Kolloquien fest.
Das Kolloquium sollte nicht länger als 40 Minuten dauern, damit ausreichend Zeit für die Fragerunde und zu Besprechung sowie das Feedback bleibt. Der Raum ist für eine Stunde gebucht.
Ablauf:
Die Fragerunde findet im Anschluss an den Vortrag im Plenum statt. Dann besprechen sich die Prüfenden. Die Rückmeldung der Prüfenden an den Prüfling findet im Feedback ohne Publikum statt. Bei einer Zweierarbeit kann der Raum für zwei Stunden zur Verfügung gestellt werden (formloser Antrag der Prüflinge). Die Länge des Vortrags sollte 45 Minuten nicht überschreiten, also die zwei Stunden nicht ausgeschöpft werden, weil das Publikum nicht die doppelte Zeit durchhält. Bei Zweierarbeiten müssen beide Prüflinge darlegen, welchen eigenständigen Anteil der Arbeit sie geleistet haben.
Findet das Kolloquium außerhalb des Hochschulgebäudes statt, benötigen die Prüfenden Zeit, um zur nächsten Prüfung zu gelangen. Der Ort muss sechs Wochen vor dem Kolloquium beim Prüfungsausschuss formlos per E-Mail beantragt werden. Krankheit der Prüfenden oder des Prüflings Im Falle eines Ausfalls des Zweitprüfenden wird, wenn möglich, ein Fach naher Ersatz gestellt. Falls eine Betreuerin oder Betreuer ausfällt, wird die Prüfung zeitlich verschoben, falls nötig auch auf einen Zeitpunkt nach der Ausstellungseröffnung. Der Prüfling wird zeitnah über die Verschiebung informiert. In Ausnahmefällen und in Absprache mit dem Prüfling kann der Prüfungsausschuss für das Kolloquium eine Vertretung für die Betreuerin oder den Betreuer bestellen. Prüflinge werden auf Grund von Krankheit von Prüfenden nicht von der Ausstellung ausgeschlossen.
Die Kriterien für die Beurteilung sowie das Notenspektrum finden sich weiter unten auf dieser Seite.
Die Ausstellung am Ende des Semesters ist Teil der Prüfungsleistung und damit verpflichtend. Jede:r Absolvent:in ist für den Auf- und Abbau der eigenen Arbeit in der Ausstellung selbstverantwortlich. Bitte halten Sie sich die entsprechenden Termine (siehe rechts unter „Wichtige Termine”) dafür frei.
Detaillierte Informationen zum Ablauf und der Organisation der Ausstellung erhalten Sie im Laufe des Abschluss-Semesters per E-Mail. Bei Fragen steht Ihnen die Assistenz KD zur Seite: assistenz-kd (at) hs-mainz.de
Jede Abschlussarbeit wird auf der Webseite bama.hs-mainz.de präsentiert. Die jeweilige Deadline wird von der Assistenz KD per E-Mail kommuniziert und findet sich rechts unter „Upload-Links”
Bitte bereiten Sie ihr Material für den Upload folgendermaßen vor:
Der Upload erfolgt über den Link (rechts unter Upload-Links). Bei Fragen steht Ihnen die Assistenz KD zur Seite: assistenz-kd (at) hs-mainz.de
Das Bestehen Ihrer Seminare ist Voraussetzung für ihren Abschluss (siehe Abschnitt „Seminare und Module”) weiter unten.
Am Abend der Verabschiedung wird die offizielle Bestätigung des bestandenen Thesis-Kolloquiums verliehen.
Die jeweilige Einzelnote der Bachelor- oder Master-Abschlussarbeit ist online im Notenspiegel über das Campusmanagement-Portal (CIM) zu finden. Das Gesamtzeugnis des Studiums, welches alle einzelnen Modulnoten beinhaltet, muss mit dem entsprechenden Antrag beim Prüfungsamt beantragt werden (vgl. folgender Abschnitt).
Über die Leistungen, die im Studium erarbeiteten wurden, geben zum Abschluss des Studiums ein Zeugnis sowie ein Diploma-Supplement Auskunft. Um diese zu erhalten, stellen Studierende einen Antrag auf Zeugnisausstellung beim Prüfungsamt. Anzugeben ist, ob das Auslands- oder Praxissemester im Diploma-Supplement erscheinen soll. Das Zeugnis muss schriftlich (formlos z. B. per E-Mail) beantragt werden, es wird nicht automatisch ausgestellt. Die Abholung kann beim Prüfungsamt vereinbart oder die postalische Zusendung auf Antrag per E-Mail angefordert werden. Die Bearbeitungszeit dauert circa vier Wochen.
Die Note im Zeugnis errechnet sich anteilig aus der Note der Bachelor- bzw. Masterarbeit und den Leistungen des Studiums. Aus den Modulleistungen ergibt sich entsprechend einem im Modulhandbuch festgelegten Prozentsatz die Gesamtnote der Studienleistungen.
Die Kriterien für die Beurteilung sowie das Notenspektrum finden sich weiter unten auf dieser Seite.
Rückgabe der Thesis nach der Anmeldung
Die Thesis kann nur einmal und ausschließlich innerhalb der ersten sechs Wochen der Bearbeitungszeit für den Bachelor bzw. innerhalb der ersten acht Wochen für den Master zurückgegeben werden. Dieser Antrag kann formlos per Email oder Brief erfolgen. Die Betreuerin oder den Betreuer informieren Sie bitte über den Antrag auf Verlängerung. Wird die Thesis nach der Anmeldung abgebrochen oder zurückgegeben, muss im darauffolgenden Semester eine Anmeldung mit einem neuen Thema erfolgen. Spätestens dann ist die Arbeit abzugeben; ein weiterer Aufschub in ein drittes Semester ist nicht möglich. Ein Vermerk im Zeugnis über die Anzahl der Versuche gibt es nicht.
Verlängerung der Abgabefrist bei Krankheit
Im Krankheitsfall kann durch Vorlage eines Attests beim Prüfungsamt eine Verlängerung der Abgabefrist beantragt werden. Dieser Antrag kann formlos per Email oder Brief an Frau Wagner erfolgen. Die Betreuerin oder den Betreuer informieren Sie bitte über den Antrag auf Verlängerung.
Bei längeren Verzögerungen aufgrund von Krankheit suchen Sie bitte stets den Kontakt mit dem Prüfungsamt und bewahren alle Atteste auf, um im Bedarfsfall eine Fristverlängerung zu ermöglichen. Bei Diagnosen mit unklarer Dauer, insbesondere bei psychischen Erkrankungen, empfehlen wir Ihnen, zeitnah die psychologische Beratungsstelle der Hochschule Mainz (https://www.hs-mainz.de/studium/services/gestaltung/psychologische-studierendenberatung/) zu kontaktieren und/oder sich an psychotherapeutische Ambulanzen zu wenden, wie beispielsweise die psychotherapeutische Ausbildungsambulanz der JGU (https://psychotherapie-mainz.de/patient_innen/).
Folgende Checkliste kann für Studierende im Abschluss-Semester als Orientierung dienen:
**) Nach dem Anmeldeschluss können Sie (zum Anfang des Bachelorsemesters) die erfolgreiche Anmeldung in HIP einsehen. Frau Wagner kontaktiert Sie, falls es Klärungsbedarf auf Grund fehlender Scheine gäbe.
Bei der Abgabe der Bachelor- bzw. Master-Arbeit haben die Studierenden schriftlich zu versichern, dass sie ihre Arbeit – bei einer Gruppenarbeit ihren entsprechend gekennzeichneten Teil – selbständig verfasst, keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt und insbesondere die Arbeit nicht mithilfe einer KI-basierten Unterstützung angefertigt haben.
Textpassagen oder Worte in Hausarbeiten, Dokumentationen oder anderen schriftlichen Arbeiten, die automatisiert erstellt, übersetzt oder editiert wurden, müssen visuell und nachvollziehbar ausgezeichnet sein.
Sollten in der Konzeption oder Gestaltung der Seminararbeit und Thesis KI-Werkzeuge zum Einsatz gekommen sein, müssen diese klar ausgewiesen werden und ihr Einsatz nachvollziehbar sein.
Alle wichtigen Semestertermine finden Sie auch im → KD Kalender
Wintersemester 2024 / 2025 | |
Anmeldefrist BA-Thesis | 01.09.2024 |
Abgabe BA-Thesis (Schritt 1) | 01.12.2024 |
Abgabe BA-Thesis (Schritt 2) | 17.01.2025 |
Upload BaMa Website | 17.01.2025 |
Aufbau Ausstellung LUX | 20.01.2025 |
Kolloquien | 21. – 23.01.2025 |
Verabschiedung & Ausstellungs-Eröffnung | 24.01.2025 |
Laufzeit der Ausstellung | 24.01. – 01.02.2025 |
Abbau Ausstellung LUX | 03.02.2025 |
Sommersemester 2025 | |
Anmeldefrist BA-Thesis | 01.03.2025 |
Abgabe BA-Thesis (Schritt 1) | 02.06.2025 |
Abgabe BA-Thesis (Schritt 2) | tba |
Upload BaMa Website | tba |
Aufbau Ausstellung LUX | 23.06.2025 |
Kolloquien | 24. – 26.06.2025 |
Verabschiedung & Ausstellungs-Eröffnung | 27.06.2025 |
Laufzeit der Ausstellung | 27.06. – 05.07.2025 |
Abbau Ausstellung LUX | 07.07.2025 |
Wintersemester 2024 / 2025 | |
Anmeldefrist MA-Thesis | 01.07.2024 |
Abgabe MA-Thesis (Schritt 1) | 02.01.2025 |
Abgabe BA-Thesis (Schritt 2) | 17.01.2025 |
Upload BaMa Website | 17.01.2025 |
Aufbau Ausstellung LUX | 20.01.2025 |
Kolloquien | 21. – 23.01.2025 |
Verabschiedung & Ausstellungs-Eröffnung | 24.01.2025 |
Laufzeit der Ausstellung | 24.01. – 01.02.2025 |
Abbau Ausstellung LUX | 03.02.2025 |
Sommersemester 2025 | |
Anmeldefrist MA-Thesis | 01.12.2024 |
Abgabe MA-Thesis (Schritt 1) | 02.06.2025 |
Abgabe BA-Thesis (Schritt 2) | tba |
Upload BaMa Website | tba |
Aufbau Ausstellung LUX | 23.06.2025 |
Kolloquien | 24. – 26.06.2025 |
Verabschiedung & Ausstellungs-Eröffnung | 27.06.2025 |
Laufzeit der Ausstellung | 27.06. – 05.07.2025 |
Abbau Ausstellung LUX | 07.07.2025 |
Abgabe Bachelor (SoSe 2024) | → Uploadlink |
Abgabe Master (SoSe 2024) | → Uploadlink |
Datenupload für BaMa-Ausstellung (Login via HS-Mail) | → Uploadlink |
Abgabe Bachelor (WiSe 2024/25) | → Uploadlink |
Abgabe Master (WiSe 2024/25) | → Uploadlink |
Datenupload für BaMa-Ausstellung (Login via HS-Mail) | → Uploadlink |
Benennung des Ordners: Nachname_Vorname_Matrikelnummer
Überprüfen Sie bitte, ob Sie die Module, die Sie für den Studienabschluss benötigen, erfolgreich abgeschlossen haben.
Den Modulplan sowie den Studienverlaufsplan finden Sie hier:
Welche Module Sie im Bachelor-Semester belegen und abschließen müssen, hängt von ihrem Studienbeginn ab.
Studienbeginn vor Wintersemester 2020/21:
Bachelor-Thesis | Bachelor-Kolloquium | Berufspraxis A | Berufspraxis B |
12 CP | 8 CP | 5 CP | 5 CP |
Studienbeginn ab Wintersemester 2020/21:
Bachelor-Thesis | Bachelor-Kolloquium | Berufspraxis A | Berufspraxis B | Ausstellen |
12 CP | 8 CP | 3 CP | 3 CP | 4 CP |
Das Angebot der Berufspraxis-Kurse im Sommersemester 2023 (von denen Sie zwei Kursangebote abschließen müssen) finden Sie im → Vorlesungsverzeichnis
Diese Kurse wählen Sie regulär in der Kurswahl zu Beginn des Semesters.
Achtung: Der Kurs „Praxis-Kolloquium“ gehört zum Modul „Praxis- oder Auslandsemester“. Dieser Kurs ersetzt kein Lehrangebot des Moduls „Berufspraxis".
Bei Unsicherheiten oder Fragen zu Noten, abgeschlossenen Modulen, der Thesis-Anmeldung oder deren Verschiebung hilft Ihnen das Prüfungsamt weiter:
Janine Wagner
janine.wagner (at) hs-mainz.de
pruefungsamt-gestaltung (at) hs-mainz.de
Viele Informationen und Antworten zu Ihren Fragen rund um Prüfungsangelegenheiten finden sich zusammengefasst auf der Seite zum Thema
→ Prüfungsangelegenheiten
Für jedes Kolloquium wird ein möglichst ausführliches Protokoll erstellt, das Rückschlüsse auf die Einstufung im Notenspektrum nachvollziehbar machen. Die Protokolle können auf Antrag des Prüflings im Prüfungsamt eingesehen werden.
Eine prozentuale Gewichtung der Anteile von Thesis, Dokumentation und des Kolloquiums für eine Endnote ist nicht vorgeschrieben. Die Prüfenden können zwei unterschiedliche Noten geben, die mit einer Unterschrift zu beglaubigen sind.
Zur Orientierung dient dieses Notenspektrum, das im Modulhandbuch (kann beim Studiengang angefordert werden) für bestandene Arbeiten
vermerkt ist:
Mögliche Notenvarianten, die vergeben werden können, sind hier aufgelistet.
1,0 | 1,3 | 1,7 |
2,0 | 2,3 | 2,7 |
3,0 | 3,3 | 3,7 |
4,0 | ||
5,0 (nicht bestanden) |
Zum Beispiel:
Bewertung 1 | Bewertung 2 | Endnote: |
1,3 | 1,7 | 1,5 |
Das Protokoll zur Prüfung der Bachelor- bzw. Masterarbeit folgt den Kriterien der Beurteilung, die die Fachrichtung Kommunikationsdesign für diese Prüfung festgelegt hat. Die Kriterien sind:
Grundsätzlich vergeben wir Drucktermine für BA/MA Arbeiten nur über ein PDF-Formular. Darüber planen wir nicht nur den Termin, sondern Personal und Material ein. Wo möglich und sinnvoll vergeben wir Mehrere, idR ist es ein Termin á 4h.
Das PDF-Formular umfasst viele Optionen, aber auch nicht Alles. Versucht euer Projekt darin abzubilden und nutzt ggf. die Anmerkungen. Sollte es völlig haken, bitte Marco über Mattermost anstupsen.
Wer tatsächlich nur die Thesisarbeit im Standarddruck benötigt, benötigt keinen gesonderten Drucktermin und somit auch kein Formular (siehe unten)
Alle Thesisarbeiten im Standardformat haben automatisch einen Termin! Ihr ladet hoch, die Werkstatt produziert und gibt euch Bescheid, sobald fertig.
Die Bedingungen hierfür sind:
Ladet bis zum genannten Termin um 10 Uhr, eine druckfähige PDF hoch. Den Link findest du ebenfalls bei den Terminen (rechts).
Wichtig: Dateien einheitlich nach folgendem Muster benennen!
Dateiname: <BA/MA> _ < Matrikelnummer> _ Thesis _ <Auflage>x.pdf
Beispiel: MA_123456_Thesis_4x.pdf
Beispiel: BA_654321_Thesis_5x.pdf
Sonderkonditionen für bis zu _5 Exemplare (danach reguläre Preise):
zzgl. Papierkosten
inkl. Klammerheftung und Endbeschnitt
(Durchschnittskosten im SoSe22 lagen bei 20€ pro Studi)
Öffnungszeiten Druckerei:
Dienstag bis Freitag
10.00 – 15.00 Uhr
Hinweis: Drucktermine für Abschlussarbeiten können auch an einem Montag sein. Die regulären Öffnungszeiten der Druckerei bleiben davon aber unberührt.
Tipps aus der Druckwerkstatt:
Papier: Den Großteil der Auswahl könnt ihr für 5€ als Papierfächer bei uns in der Werkstatt erwerben. Die Fächer sind mit Foto, Grafik und Schrift bedruckt und helfen euch bei der Auswahl. Hat die Werkstatt geschlossen, findet ihr den Papierfächer Papierfächer auch hier: Bibliothek, Hoch- und Tiefdruck Werkstatt, Buchbinde-Werkstatt, Siebdruck-Werkstatt
Sonderpapiere: Möchtet ihr euer Papier selbst beziehen, kann die Werkstatt METAPAPER empfehlen. Hier werden auch in Kleinmengen SRA3 Bögen versendet. Achtet immer darauf, dass die Papiere für Digitaldruck / Trockentoner geeignet sind, rechnet min 10–15 Bogen Puffer ein; max. 400g/qm; Papierformat SRA3, max. 48,7cm x 33cm; Laufrichtung beachten!
Falls der Druck über die Werkstatt zeitlich oder produktionstechnisch nicht klappen sollte: Ihr könnt auch günstig Papier über uns beziehen. 3 Druck-Alternativen aus der Region: CopyPrint; Altstadt-Kopierladen; PrintWeb
Druck & Papier Infobroschüre (siehe Download-Bereich): Hier sind grundlegenden Infos zur Werkstatt und Tipps zur Druckdatenvorbereitung enthalten . Findet / versteht ihr etwas nicht, meldet euch.
Drucktermin-Rückmeldung | bitte bis 16.6.2024 an die Werkstatt-Email |
Deadline Datenupload (Wintersemester 23/24) | 19.6.24 (10 Uhr) |
Thesisdruck (Wintersemester 23/24) | 19.6.24 – 24.6.24 |
Upload-Link | Datenupload per Seafile |
Drucken&Plotten (Broschüre) | |
PDF, 3 MB | |
Druckauftrag KD (Formular) | |
PDF, 153 KB | |
Druckauftrag KD (Beispiel 1) | |
PDF, 117 KB | |
Druckauftrag KD (Beispiel 2) | |
PDF, 161 KB |
Prüfungsrelevante Themen und Abgabe: Janine Wagner / Prüfungsamt
Bei Fragen zu Kursen, Ausstellung und BAMA-Website: Assistenz KD
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite:
Prof. Anna-Lisa Schönecker, Prof. Florian Jenett
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 20.12.2024