This content is only partially available in English.

Mögliche Berufswege

Miranda, L.

ausbildungsintegrierend, laufende (angestrebte) Ausbildung

Der Weg von Miranda:

  • 18 Jahre, ledig, keine Kinder
  • angestrebte Ausbildung: Kauffrau für IT-Systemmanagement
  • Sie strebt nach dem abgeschlossenen Abitur ein Studium im nächsten Wintersemester an.
  • Traumberuf: Geschäftsführerin im eigenen Softwareunternehmen

Miranda strebt nach ihrem Abitur eine Ausbildung zur Kauffrau für IT-Systemmanagement an. Ein geeignetes Unternehmen hat sie bereits gefunden. Sie hat Spaß an den IT-Projekten, an denen sie mitarbeiten kann, und möchte daher in näherer Zukunft solche Projekte eigenständig durchführen und leiten.

Aufgrund ihrer guten Leistungen im Abitur spielt Sie nach der doppelten Qualifikation mit Ausbildung und Studium mit dem Gedanken, später ein eigenes Softwareunternehmen zu gründen.

Lukas G.

ausbildungsintegrierend, abgeschlossene Ausbildung

Der Weg von Lukas:

  • 25 Jahre, ledig, ein Kind
  • abgeschlossene Ausbildung: Fachinformatiker
  • aktuelle Tätigkeit: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung in einem Software-Beratungsunternehmen
  • Traumberuf: Teamleitung und Verantwortungsübernahme bei anspruchsvollen Softwareprodukten

Seit Abschluss seiner Ausbildung arbeitet Lukas als Anwendungsentwickler. Er ist für folgende Aufgaben zuständig:

  • Planen und Realisieren von kundenspezifischen IT-Lösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen interagierenden Systemen. 
  • Berücksichtigung von aktuellen Technologien und Verfahren wie der künstlichen Intelligenz.
  • Assistenz bei IT-Projekten zur Konzeption, Installation, Erweiterung und Betreuung von Rechnersystemen oder -netzen
  • Anwenderschulungen organisieren und bei der Durchführung unterstützen
  • Messeauftritte organisieren und vor Ort das Unternehmen präsentieren

Um eine Position mit mehr Verantwortung übernehmen zu können, wählt Lukas ein berufsintegrierendes Studium. Neben technologischen Kenntnissen sind verstärkt auch betriebswirtschaftliche Einblicke notwendig, um Projekte und Aufgaben besser abschätzen zu können.

Sören S.

berufsintegrierend

  • 19 Jahre
  • Schulabschluss: Abitur
  • Aktuelle Tätigkeit: Junior Developer in einem Unternehmen
  • Traumberuf: Software-Architekt

Sören träumt davon, professionell Software zu erstellen.
Er hat direkt nach dem Abitur ein Unternehmen gefunden, bei dem er als Junior Developer arbeiten und gleichzeitig studieren kann.

Im Unternehmen erwirbt er Kenntnisse in folgenden Einsatzgebieten:

  • Konzeption und Realisation kundenspezifischer Softwareanwendungen
  • Test und Dokumentieren von Anwendungen
  • Modifikation bestehender Anwendungen
  • Anwendung von Software-Entwicklungswerkzeugen
  • Entwicklung anwendungsgerechter und ergonomischer Bedienoberflächen
  • Softwarebasierte Präsentation
  • Datenbanken und Schnittstellen

Da Sören in seiner Freizeit kleinere C#- und Python-Anwendungen programmiert hat und sich bereits ein fundiertes Wissen angeeignet hat, ist er aufgrund seiner Erfahrungen überzeugt, dass ein Studium mit gleichzeitiger Berufsusbildung genau das Richtige für ihn ist.

Susanne P.

praxisintegrierend

  • 19 Jahre, ledig
  • Schulausbildung: Fachhochschulreife
  • Traumberuf: IT Business Analyst

Nachdem Susanne ihre Fachhochschulreife erreicht hat, möchte sie praxisintegrierend Wirtschaftsinformatik studieren.
Sie hat dazu ein Unternehmen gefunden, bei dem sie im ersten Studienjahr ein 30-wöchiges studiengangsbezogenes Praktikum absolvieren kann - und dabei noch Wirtschaftsinformatik studiert.

Sie freut sich darauf, im Verlauf ihres Studiums neue Unternehmen zu suchen, um durch weitere studiengangsbezogene Praktika viele Einblicke in Unternehmen zu bekommen.