This content is only partially available in English.

Management M.Sc.

Das Management M.Sc. Studium an unserer Hochschule ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie bereits einen ersten betriebswirtschaftlichen Studiengang erfolgreich abgeschlossen haben, eine Führungsfunktion anstreben und sich im Rahmen eines Masterstudiengangs umfassend weiterqualifizieren möchten.

Die breit angelegte Ausbildung stärkt Ihr Entwicklungspotential im Unternehmen. Durch eine erste Spezialisierung können Sie sich zudem klar profilieren. In Praxisprojekten und dem anwendungsorientierten Forschungsprojekt verbinden Sie Theorie und Praxis – der Fokus während des gesamten Masters der BWL liegt auf lösungsorientiertem Denken und Handeln. In englischsprachigen Modulen erweitern Sie darüber hinaus Ihre Sprachkenntnisse auf hohem Niveau.

Das erwartet Sie

Der Schwerpunkt liegt in der Vermittlung führungsrelevanter Handlungsoptionen. Sie werden mit Themen der Volkswirtschaftslehre sowie der digitalen Wirtschaft vertraut gemacht und erhalten tiefere Einblicke in Forschungsmethoden in der BWL. Der Masterstudiengang vertieft Ihre Kenntnisse des Finanz- und Supply Chain Managements. Sie befassen sich mit strategischem Management, Managementinstrumenten und unternehmerischen Kompetenzen, der Entwicklung von Führungskompetenz in der Personalführung und dem Change Management. Diese Themen setzen Sie anschließend im Unternehmensplanspiel um. Im Rahmen der Vertiefungsschwerpunkte profilieren Sie sich in den Bereichen Controlling & Finanzen, Marketing Management oder Human Resource Management. Studieren an unserer Hochschule beinhaltet den Aufbau internationaler Handlungskompetenzen. Auf Grund dessen findet in einer Blockwoche vor dem 4. Semester ein internationales Managementseminar mit einer Exkursion in einen anderen Kulturkreis statt. Zum Abschluss des Studiums erstellen Sie Ihre Masterarbeit.

Auf einen Blick

Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Studiendauer:
4 Semester
ECTS-Punkte:
120
Studienbeginn:
Sommer- und Wintersemester
Sprache: Deutsch und Englisch


Mehr lesen

Bewerbungszeitraum

Zum Sommersemester 2024: 15. November 2023 bis 15. Januar 2024
Zum Wintersemester 2024/25: voraussichtlich Mitte Mai bis 15. Juli 2024

Info-Termine

Info-Termine

Live Video-Chat
19.11.2024, 17:00 Uhr

 

Zur Studienorientierung

Ziele des Studiengangs

Das Studium bereitet Sie auf die Übernahme von anspruchsvollen Fach- und Führungsaufgaben in privaten Unternehmen und öffentlichen Betrieben im höheren Dienst vor.

Zusätzlich ermöglicht es danach eine weitere wissenschaftliche Ausbildung im Rahmen eines Promotionsstudiums. Folgende Qualifikationsziele werden mit dem Masterstudium Management angestrebt:

  • die Vermittlung eines integrierten Managementansatzes
  • die Entwicklung von Führungskompetenzen
  • die Entwicklung von spezifischen Fachkompetenzen in den Bereichen Marketing Management, Human Resource Management oder Finance & Controlling
  • die Schaffung internationaler Handlungskompetenzen

Für wen ist dieses Studium interessant?

Das Masterstudium Management ist für Absolventen und Absolventinnen mit betriebswirtschaftlichen Bachelorabschlüssen gedacht. Aber auch Absolventinnen und Absolventen entsprechender Diplomstudiengänge können mit diesem Master in BWL Ihr Kompetenzprofil stärken.

Studienverlauf

Das viersemestrige Management M.Sc. Studium ist modular aufgebaut. Dabei erstreckt sich ein Modul über jeweils ein Semester. Die Pflichtveranstaltungen werden in jedem Semester angeboten und schließen mit einer Fachprüfung ab. Die Masterarbeit wird während des 4. Semesters verfasst. Die Studieninhalte erarbeiten Sie sowohl in Vorlesungen, Seminaren und Einzelübungen, aber auch in Fallstudien, Gruppendiskussionen, Projektarbeiten, Kleingruppenarbeit, Management-Simulationen, Unternehmensplan- und Rollenspielen. Zudem bieten das vorgesehene anwendungsorientierte Forschungsprojekt Ihnen die Möglichkeit des intensiven Austauschs zwischen Theorie und Praxis. Der Bezug zur praktischen Anwendung steht stets im Fokus.

Übersicht des Studienverlaufs

Vorlesungszeiten

Die Veranstaltungen finden montags bis freitags statt. Das Sommersemester beginnt Mitte März und endet Mitte Juli, das Wintersemester läuft von Ende September bis Ende Januar. Die vorlesungsfreie Zeit wird häufig für Unternehmenspraktika oder Hausarbeiten genutzt. Wenn Sie neben dem Studium in Mainz ein Auslandssemester einplanen, verlängert sich die Studienzeit meist um ein weiteres Fachsemester.

IHRE BERUFLICHEN PERSPEKTIVEN MIT EINEM MASTER IN BWL

Das Management M.Sc. Studium bereitet Sie auf die Übernahme von anspruchsvollen Fach- und Führungsaufgaben in privaten Unternehmen und öffentlichen Betrieben im höheren Dienst vor. Im Anschluss besteht die Möglichkeit auf eine Promotion.

Customer Relationship Managerin in einer Unternehmensberatung, Strategischer Einkäufer in internationalem Kosmetikkonzern, Software Engineer bei renommiertem Technologie-Dienstleister, Immobilienbewerter eines Sachverständigenbüros oder Controllerin bei einem bankenunabhängigem Anbieter elektronischer Handelsplattformen – die Berufsbezeichnungen unserer Absolventeninnen und Absolventen verdeutlichen, dass Sie mit einem Management M.Sc. Studium in Mainz über einen Abschluss verfügen, der es Ihnen erlaubt, flexibel und branchenunabhängig berufliche Chancen wahrzunehmen.

Beispiele aus der Praxis

Welche Möglichkeiten bietet Ihnen ein Masterstudium Management am Arbeitsmarkt? Hier möchten wir Ihnen beispielhaft aktuelle Studierende und ehemalige Absolventen vorstellen.

Mehr lesen

Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Masterstudiengang Management.

Mehr lesen

Besonderheiten dieses Studiengangs

Das zeichnet den Masterstudiengang Management an unserer Hochschule besonders aus.

Mehr lesen

Studienstart bis WiSe 2017/18

Informationen zum Studiengang Management M.A. für Studierende mit einem Studienstart bis Wintersemester 2017/18

Mehr lesen
 

Kontakt

Susanne Rank
Prof. Dr. Susanne Rank
Studiengangsleitung
T +49 6131 628-3246
susanne.rank (at) hs-mainz.de
Shawnee Janßen
Shawnee Janrica Janßen
Studiengangsassistenz
T +49 6131 628-3416
shawnee.janssen (at) hs-mainz.de