This content is only partially available in English.

Exkusion nach PANAMA CITY

Die Exkursion des berufsintegrierenden Masterstudiengangs Management M.Sc. führte vom 11. bis 15. Februar 2019 nach Panama City, ein exotisches Ziel, das viele neue Perspektiven versprach. Panama City hat ungefähr 810.000 Einwohner; das Land Panama so viele Einwohner wie Rheinland-Pfalz (circa 4 Millionen). Es nimmt den schmalsten Teil der mittelamerikanischen Landbrücke ein, die von dem in 1914 eröffneten Panama-Kanal durchbrochen wird. Panama wird manchmal als das „Singapur von Lateinamerika“ bezeichnet; um der großen wirtschaftlichen Bedeutung des Landes als globales Logistikzentrum (Distribution Hub) und Finanzplatz Ausdruck zu geben.

Während der Reise haben wir ein spannendes Besuchsprogramm absolviert. Einen hervorragenden Überblick vermittelte der engagierte Einführungsvortrag in der Deutschen Botschaft, den die Botschaft zusammen mit der Außenhandelskammer organisiert hatte. Am Nachmittag waren wir bei Lufthansa-Skychefs zu Gast, die am Flughafen eine große Küche für das Flugzeit-Catering betreibt. Am folgenden Tag stellte der Chef der Commerzbank-Repräsentanz in Panama den Finanzplatz Panama City und die Aktivitäten der Commerzbank vor. Das Thema Panama-Papers wurde ebenfalls ausführlich diskutiert. Am Mittwoch präsentierte das Management von DB Schenker die Bedeutung der Logistik, hier insbesondere den Panama-Kanal, und die Geschäftsfelder von DB Schenker. Nachmittags waren wir bei Bosch eingeladen; Panama City ist der Sitz der regionalen Hauptverwaltung für das Mittelamerika-Geschäft des Unternehmens. Am Donnerstag konnten wir die Sonderwirtschaftszone Panama Pacifico besuchen. Hier gab es einen interessanten Überblick über den Aufbau und die Zukunftsvision dieser Sonderwirtschaftszone und Betriebsbesichtigungen in den Niederlassungen von BASF (Bauchemikalien) und Bader (Lederherstellung). Den letzten Exkursionstag hatte ein Alumnus des berufsintegrierenden Master-Programms der Hochschule Mainz organisiert, der bei Sanofi, einem der weltweit größten Pharmakonzerne, tätig ist. Nach einem interessanten Vortrag in den, auch für europäische Standards, hochmodernen Geschäftsräumen des Unternehmens, fuhren wir mit dem Bus nach Colon, um dort ein großes Distributionszentrum für Medikamente zu besichtigen. Der Besuch endete mit einem Mittagessen an der neuen Schleusenanlage des Panama-Kanals für die großen Postpanamax-Containerschiffe.

Neben den Firmenbesuchen gab es genügend Zeit für die Teilnehmer der Exkursion, um den alten Panama-Kanal zu besichtigen oder einfach Zeit in der wunderschön restaurierten Altstadt (UNESCO-Welterbe) zu verbringen. Es war eine wirklich sehr spannende Reise mit vielen neuen Einblicken in ein wenig bekanntes Land.

 

„Eine facettenreiche Woche, in der man Land, Leute und Unternehmen auf eine ganz neue Art und Weise kennenlernen konnte.“

„Die internationale Exkursion ermöglichte mir das Land von einer Seite zu sehen, die man als Tourist nie erfahren hätte.“

„Eine klasse Exkursion, die es mir ermöglicht hat ein kulturell spannendes, wachsendes und schönes Land mit wahnsinnig gastfreundlichen Menschen zu erleben.“

„Mehr als nur Panama Papers und Panama Kanal. Eine neue Kultur, facettenreiche Menschen und spannende Unternehmen vor Ort.“

„Positiv beeindruckt hat mich der unerschütterliche Pragmatismus, mit dem Panama sich entwickelt hat. Negativ überrascht war ich von der allgegenwärtigen Kluft zwischen Arm und Reich.“

„Faszinierend war zu sehen, wie die Vision und die Planungen für Panama Pacifico verfolgt werden und in welchen Dimensionen hier gedacht wird.“

 

Fotos:  Jennifer Beilmann, Julian Ganß und Marcus Heinz

Exkursionsplan

Zurück zur Übersicht