This content is only partially available in English.

Fachgruppe Management

Unternehmensführung, Strategisches und Internationales Management, Business Planning und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Das Vorlesungsangebot unserer Fachgruppe deckt den gesamten Themenkomplex der Unternehmensführung ab.

Folgende Ziele haben wir uns gesetzt:

  • Wir vermitteln theoretische Konzepte aus dem strategischen und internationalen Management in englischer und deutscher Sprache. 
  • Wir entwickeln eine integrative Sichtweise der Unternehmensführung.
  • Wir vertiefen diese Konzepte mit Hilfe von Praxisbeispielen, Fallstudien und der Erarbeitung eines Businessplans.

Unsere Vorlesungen für Bachelorstu­die­ren­de

Studierende im ersten Semester erhalten hier einen Überblick über die gesamte Bandbreite der Betriebswirtschaftslehre. Ein in die Vorlesung eingebundenes Planspiel vermittelt erste Gesamtzusammenhänge in Teamarbeit.

 

Die Analyse, kritische Würdigung und Diskussion von speziellen Themen der zukünftigen Unternehmensausrichtung wie zum Beispiel Mergers and Acquisitions, vertikale Integration, Diversifikation oder Innovationsmanagement stehen im Zentrum dieser Vorlesung. Die theoriebezogenen Vorlesungsinhalte werden hierbei durch Fallstudien ergänzt.

 

Zur Unternehmensführung gehört auch die Globalisierung von Märkten und Unternehmen. Unterstützt durch Fallstudien analysieren Sie Themen wie interkulturelle Unterschiede oder internationale Markteintrittsstrategien.

 

In dieser Lehrveranstaltung lernen Sie die notwendigen theoretischen und praktischen Grundlagen im Kontext von praxisorientiertem Unternehmertum und des erfolgreichen Gründungsprozesses kennen, um Ziele und Struktur eines Start-ups in ihrer Gesamtheit überschauen zu können.

 

Im Rahmen dieser Option beschäftigen sich die Studierenden intensiv mit dem Einsatz von Visual Analytics, um Zusammenhänge in Daten zu erforschen und wichtige Erkenntnisse für Managemententscheidungen aufzubereiten. Im Fokus steht die Arbeit mit der Software Tableau, einem der führenden Tools zur visuellen Arbeit mit Daten, die keine Programmierkenntnisse voraussetzt. Im Rahmen von strukturierten Trainings wird die Arbeit mit der Software erlernt. Anschließend bearbeiten die Studierenden eine unternehmerische Fallstudie und erstellen ein Dashboard mit Tableau, das die Analysen zusammenführt.

 

In this elective, students gain an insight into the variety of modern business models and into several approaches of business model design as well as business model innovation. Next to the diagnosis and analysis of business models of real companies, students develop appropriate business model innovations in an agile and dynamic way based on gamification.

 

Die Vorlesung vermittelt Studierenden einen Einstieg in das Innovationsmanagement von Unternehmen und die Frage, inwiefern Innovationen grundlegende Voraussetzungen für den Erfolg, das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sind. Die Studierenden lernen Faktoren kennen, die den Verlauf und Erfolg organisationaler Innovationsprozesse beeinflussen und sind auf dieser Grundlage in der Lage, konkrete Ansatzpunkte für das Management dieser Prozesse zu entwickeln. Ein spezifisches Augenmerk wird auf das Verständnis unternehmensübergreifender Innovationsaktivitäten (Open Innovation) gelegt. Dabei werden sowohl grundlegende Konzepte des Innovationsmanagement als auch aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt. Die Einbeziehung von Fallstudien aus der Praxis dient dazu, die Vorlesungsinhalte zu vertiefen und zu reflektieren. 

 

Im interaktiven Kurs „Business Planning“ wenden Studierende im letzten Studiensemester das bislang Erlernte integrativ und praktisch an, indem sie ein neues Geschäftsvorhaben (zum Beispiel die Gründung eines Start-Ups) planen.

 

Im Praxismodul II wird die praktischen Anwendung verschiedener Managementinstrumente ergänzt um die exemplarische Anwendung der Kreativitätstechnik „Kill the Company“. Die Studierenden analysieren zunächst das interne und externe Umfeld ihrer Arbeitgeber, bevor basierend auf verschiedenen fiktiven Ansätzen/Gründen für ein Scheitern Ideen für erfolgversprechende Geschäftsmodelle oder Strategien ausgearbeitet werden.

 

Im Rahmen dieser Vorlesung beschäftigen Sie sich mit der langfristigen Ausrichtung der Unternehmung. Grundlegende Analysekonzepte und Instrumente werden detailliert erklärt und angewendet.

 

Dieser Workshop beschäftigt sich mit der Frage, wie Unternehmen wachsen. Im Mittelpunkt stehen die Fragen:

  • Konzepte zur Erklärung von Spitzenleistungen: Was kann man von den Besten lernen?
  • Das Management der Unternehmensentwicklung: Wie wachsen Unternehmen?
  • Führung in der Krise: Was ist wirklich wichtig für Führungskräfte?

Neben der Vermittlung theoretisch-fundierter Konzepte spielt die Umsetzung in die betriebliche Praxis eine wichtige Rolle. Der Praxisbezug wird durch mehrere Vorträge von externen Referenten abgedeckt.

 

Unsere Vorlesungen für Masterstudierende

In diesem Modul erhalten Nicht-Wirtschaftswissenschaftler einen Überblick über das Fach Betriebswirtschaftslehre. Dabei erhalten Sie einen Überblick über wichtige betriebswirtschaftliche Entscheidungen und Einblicke in die betrieblichen Funktionen. 

 

Die Vorlesung vermittelt Studierenden Kenntnisse zum Einsatz von Managementinstrumenten zum Lösen komplexer unternehmerischer Fragestellungen. Die Instrumente beinhalten klassische Strategie-Tools, aber auch Analyse- und Kommunikationsinstrumente wie z.B. Issue-Trees und die Minto-Pyramide. Im Rahmen der Vorlesungen arbeiten die Studierenden in Gruppen an einer Fallstudie, in deren Rahmen passende Instrumente ausgewählt, angepasst und angewandt werden.

 

Die vertiefende Analyse, kritische Würdigung und Diskussion von speziellen Themen der zukünftigen Unternehmensausrichtung wie zum Beispiel Mergers and Acquisitions, vertikale Integration, Diversifikation oder Innovationsmanagement stehen im Zentrum dieser Vorlesung. Die theoriebezogenen Vorlesungsinhalte werden hierbei durch umfangreiche, komplexe Fallstudien ergänzt.

 

In diesem Kurs beschäftigen Sie sich zum einen mit den Grundlagen der internationalen Wirtschaft aus volks- und betriebswirtschaftlicher Sicht. Darauf aufbauend vertiefen Sie diese anhand eines volkswirtschaftlichen Vergleichs der französischen und der deutschen Wirtschaftsstruktur. Zusätzlich werden in Fallstudien Management- und Problemlösungsansätze deutscher und französischer Firmen bei strategischen Entscheidungen wie internationalen Mergers and Acquisition oder im Konfliktmanagement gegenübergestellt.

 

Die internationale Exkursion ist im Master Management verpflichtend. Sie führt Sie in einen anderen Wirtschafts- und Kulturkreis und wird Sie mit Fragen des internationalen Managements aus einer sehr praktischen Sicht vertraut machen. Im Vordergrund stehen Besuche bei Institutionen und vor allem Unternehmen. 

 

Im Modul Wissenschaftliches Arbeiten in der Praxis entwickeln Sie einen detaillierten Projektplan für die Erstellung Ihrer Masterarbeit. Sie definieren die Problemstellung, die Ihrer Arbeit zugrunde liegt und nehmen eine erste, kritische Literaturauswertung vor. Dann entwickeln Sie die forschungsmethodische Vorgehensweise für die Bearbeitung der Problemstellung. Außerdem erstellen Sie einen Zeitplan.

 

Entscheidungen unter Unsicherheit und Zeitdruck sind ein typisches Phänomen des betrieblichen Alltags. Sie verstehen unterschiedliche Entscheidungssituationen und -techniken. Weiterhin lernen Sie im Modul Decision-Making die Implikationen von rationalen Entscheidungen und die Rolle der Intuition auf den Entscheidungsprozess kennen.

 

Mitglieder

Fachgruppensprecherin
Prof. Dr. Anna Rosinus


Professoren
Prof. Dr. Christian Au

Prof. Dr. Oliver Kaul

Prof. Dr. Elmar Konrad

Prof. Dr. Herbert Paul

Prof. Dr. Anna Rosinus

Prof. Dr. Randolf Schrank

Prof. Dr. Volrad Wollny

Fachgruppenassistent:
Jonas Fränzl

 

Lehrbeauftragte

Paul Herwarth von Bittenfeld

Petra Carl

Thomas Effert

Gerhart Flothow

Sebastian Grüner

Manoj Gupte

Robert Hattemer

Andreas Kappel

Sebastian Ludwig

Tobias Mahling

Christopher Offermanns

Michael Reiss

Julia Taibi-Voigts

Melanie Schäfer

Anna Thiel

m3 Vor­tragsreihe

Das Vorlesungsangebot der Fachgruppe wird durch das Mainzer Management & Marketing Forum (m3) abgerundet. In jedem Semester laden wir mehrere Spitzenführungskräfte aus der Wirtschaft ein, die in der Aula Vorträge aus den Gebieten Unternehmensführung und Marketing halten und auch für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.  

Vergangene Termine

SoSe 2022: Discover. – In 330 Arbeitstagen zur neuen Langstrecken-Airline; Foodture - die nachhaltige Transformation einer Love Brand mit Emotionen und Innovationen
PDF, 171 KB
WiSe 2021/22: Hypovereinsbank: Nachhaltigkeitsstrategien traditioneller Banken; Biontech: Innovation und next generation immunotherapies
PDF, 197 KB
SoSe 2021 - Nestlé und Starbucks: Coffee Shop für Zuhause, Das Geschäftsmodell Plattform: Ein innovatives Sprungbrett für nachhaltiges Unternehmenswachstum
PDF, 191 KB
WiSe 2020/21: McDonald's - digitale Transformation bei Mcdonald's; Henkel-Freixenet - Markenaufbau im deutschen Weinmarkt
PDF, 97 KB
WiSe 2019/20: Digitalisierung: Konsequenzen für die Unternehmenskultur; Bionade: eine Erfolgsgeschichte?
PDF, 681 KB
SoSe 2019: Koakult GmbH - Von der WG-Küche bis in die Regale von 6000 Supermärkten; Alois Dallmayr Kaffee OHG - Erfolgsstrategien im Kaffeekapsel-Markt
PDF, 916 KB
WiSe 2018/19: Deutsche Bahn Fernverkehr AG - CIO Insights; Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG - Digitale Kanäle
PDF, 552 KB
SoSe 2018: Evonik - Neue Wege, kleine Moleküle beim Kunden ganz groß raus bringen; Storck - Das älteste Start-up Deutschlands
PDF, 2 MB
WiSe 2017/18: Seibert Media GmbH - Extreme agile Leadership; Lavazza Deutschland und Österreich - Marketing zwischen Theorie und Praxis bei Lavazza
PDF, 62 KB
SoSe 2017: Boehringer Ingelheim - Die Umsetzung einer Vision. Welche Rolle spielt der HR-Bereich?; TransFair e.V./Fairtrade Deutschland - Fairtrade. Die Marke für Verantwortung in globalen Lieferketten
PDF, 72 KB
SoSe 2016: SAP SE - Digital Transformation; Schott AG - Herausforderungen einer global agierenden Technologiekonzerns; Sebapharma GmbH & Co KG - sebamed: Mittelständige Marken- und Unternehmensführung im globalen Wettbewerb
PDF, 74 KB
WiSe 2015/16: ZDF - Strategische Ausrichtung des ZDF als Medienunternehmen; Dr. August Oetker KG - Die Oetker-Gruppe: Wie unmögliches möglich ist
PDF, 67 KB
SoSe 2015: Eckes Granini GmbH - Erfolgreiche Brandextension - Am Beispiel Granini die Limo; Coface Deutschland - Neue Absatzmärkte erschließen. Coface in der Welt unterwegs, in Mainz zuhause
PDF, 293 KB

Impressionen