This content is only partially available in English.

World of Woods

Innovative Kooperation zwischen Hochschule Mainz und Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (sdw)

von Lara Klank

Mainz, 26. Januar 2024 - Im Rahmen des Moduls "Medienproduktion II" an der Hochschule Mainz entstand eine Kooperation zwischen Studierenden des Studiengangs Digital Media und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW). Unter der Leitung von Dozent Simon Rauh setzten die Studierenden ihre kreativen Kräfte ein, um das multimediale Erlebniskonzept "World of Woods" zu entwickeln.

Das Projekt, das sich mit dem Thema Wald, Nachhaltigkeit und Umweltschutz auseinandersetzt, ermöglichte den Studierenden die Auswahl aus neun verschiedenen waldbezogenen Themen. Workshops im Rahmen des Moduls haben sie auf die technischen Anforderungen vorbereitet. Durch die enge Zusammenarbeit mit der sdw unter der Projektleitung von Hannah Babel konnten die Studierenden nicht nur theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen, sondern auch ihre Fähigkeiten in einer eigenen Inszenierung entfalten.

Simon Rauh, Dozent an der Hochschule Mainz, betont die Bedeutung des Moduls: "Die Kooperation ermöglicht den Studierenden, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten und gleichzeitig einen Beitrag zur Umweltbildung zu leisten."

Hannah Babel von der sdw erklärt die Motivation hinter "World of Woods": "Das Projekt ermöglicht Jugendlichen der 8. und 9. Klasse, den Wald aktiv zu entdecken und ein Bewusstsein für Klima- und Umweltschutz zu entwickeln. Das Projekt ist ein Weg, Jugendliche aktiv in den Umweltschutz einzubeziehen."  

Eine Studentin des Projekts ergänzt: "Die Zusammenarbeit mit der sdw hat uns die Tür geöffnet, unser theoretisches Wissen in eine erlebnisorientierte App umzusetzen. Wir hoffen, dass unsere Arbeit einen Beitrag zur Sensibilisierung für Umweltthemen leisten kann."

Die Umsetzung des Projekts in der Actionbound-App verspricht ein interaktives und informatives Erlebnis. Simon Rauh gibt einen Ausblick: "Die App wird es den Nutzern ermöglichen, interaktive Führungen durch den Wald zu erleben, Wissen zu sammeln und gleichzeitig Spaß zu haben. Eine innovative Möglichkeit, Umweltbildung erlebbar zu machen."