This content is only partially available in English.

Studenten drehen ihre eigene Sendung

Angelina Razlaf

Am Mittwoch, dem 20. März 2024, drehten 12 Digital Media Student:innen einen eigenen Sendebeitrag im ZDF. Anlass war die zum ersten Mal stattgefundene Veranstaltung „Studis backstage@ZDF – Lust auf Technik“, bei der jahrgangsübergreifend 12 Digital Media Student:innen für einen Tag hinter die Kulissen des ZDF blickten und gemeinsam einen fiktiven WISO-Sendebeitrag filmen durften.

Angefangen hat der spannende Tag mit einer kurzen Führung. Da das ZDF-Gelände schon in Modellform mit seiner Größe beeindrucken konnte, ging es für die Studierenden nur in den ZDF-Fernsehgarten. Auf dem Weg dorthin entdeckten sie jedoch ein Greenscreen Setup, wobei sie sich kurz einen kleinen Spaß erlaubten und mit dem Moderator auf dem Screen posierten.

Film von Simon Rauh

Draußen im ZDF-Fernsehgarten angekommen, wurden sie von einer frühlingshaften Atmosphäre überrascht. Nach einer spannenden Fragerunde ging es wieder rein und sie fuhren mit einem für 4 Tonnen ausgelegten Aufzug, der für Requisiten verwendet wird, zum Studio. Oben angekommen ging es für die Student:innen in das Studio, in dem sie den Sendebeitrag drehen durften. Beeindruckt von den riesigen Kameras und voller Vorfreude wurden sie herzlich vom ZDF-Team begrüßt.

Es waren insgesamt 12 Mentoren, deren Position als zum Beispiel Regisseur, Kameramann, Tontechniker usw. die Studierenden übernehmen durften. Die Studierenden suchten sich jeweils eine:n Wunschmentor:in aus und wurden daraufhin eingearbeitet. Ein Student hatte die Rolle des Moderators und wurde direkt verkabelt und bekam Anweisungen, um später vor der Kamera eine gute Show abzuliefern. Die anderen kümmerten sich je nach Position um das Programmieren der Studiobelichtung, den Ton, die passenden Kameraeinstellungen usw.

Die Studierenden waren alle sehr interessiert und hatten sehr viel Spaß dabei, praxisnah zu lernen. Als alles startklar war, ging es an die Dreharbeiten für die fiktive WISO-Sendung. Alle arbeiteten Hand in Hand und gingen in ihrer Rolle auf. Nach drei Durchläufen war die Sendung im Kasten und alle waren superstolz auf sich selbst und das Team. Nicht nur die Studierenden waren begeistert, sondern auch das ZDF-Team von der schnellen Auffassungskraft der Studierenden.

Die Studierenden fanden den Tag nicht nur aufregend, sondern auch sehr lehrreich und freuen sich darauf, den fiktiven WISO-Sendbeitrag ansehen zu können.