This content is only partially available in English.

Testimonial - Rebecca Roelz

„Das Studium Digital Media an der Hochschule Mainz ist eine hervorragende Wahl für alle, die in der Welt der Medien eine Karriere anstreben, jedoch noch nicht den genauen Schwerpunkt der genauen Berufswahl festlegen möchten. Die verschiedenen Schwerpunkte des Studiums ermöglichen es, sich im Laufe der Zeit zu orientieren und die eigenen Stärken in Bereichen wie Design, IT oder Management zu entdecken.“

                Rebecca Rölz,

                Mediengestalterin Bild und Ton, SWR Studio Mainz

                Digital Media BSc. Studentin, Hochschule Mainz

Mein Name ist Rebecca Rölz, Ich bin 24 Jahre alt, und mein beruflicher Weg begann mit einer Ausbildung als Mediengestalterin Bild und Ton an der Universität Tübingen, die in Kooperation mit SWR Stuttgart durchgeführt wurde. Nach dem Abschluss meiner Ausbildung arbeitete ich ein Jahr beim Bayerischen Rundfuk. Dort war ich insbesondere bei Bayern 3 tätig, produzierte Radio-Beiträge, betreute technisch die Live-Sendung, sowie arbeitet an der Farbkorrektur für ein YouTube-Format. 

Im Oktober 2022 entschied ich mich dazu, meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und dadurch Zugang zu neuen beruflichen Möglichkeiten zu erhalten. Daher begann ich mein Studium „Digital Media“ an der Hochschule Mainz. Aktuell studiere ich im 4. Semester und bin sehr zufrieden, mich für diesen Weg entschieden zu haben.

Die Ausbildung als Mediengestalterin Bild und Ton bot mir eine solide praktische Grundlage und ein tiefes technisches Verständnis, was mir im Studiengang Digital Media an der Hochschule Mainz sehr zugute kommt. Im dritten Semester belegten wir das Modul Medienproduktion 2, das sich intensiv mit Videoproduktion beschäftigte – der Bereich, in dem ich bereits berufliche Erfahrungen habe. Dieses Modul ermöglichte es mir, meine vorhandenen Fähigkeiten einzusetzen und meinen Kommiliton*innen unterstützend zur Seite zu stehen. Im Gegensatz dazu boten die anderen Design-Module, wie UX-Design, Medienproduktion 1, eine hervorragende Gelegenheit, mein Wissen in Bereichen zu erweitern, die in meiner ursprünglichen Ausbildung nicht abgedeckt wurden. Insbesondere die Grundlagen der Mediengestaltung Digital und Print waren neu für mich und ergänzten meine Fähigkeiten ideal, sodass ich meine beruflichen Kompetenzen deutlich ausbauen konnte.

Mit den angebotenen Schwerpunkten Digitalisierung, Medien, IT und Management, bietet der Studiengang eine ausgezeichnete Möglichkeit, um sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten in neuen Medienbereichen zu entwickeln. Besonders attraktiv war für mich die Möglichkeit, durch Projektarbeiten direkt anwendbare Skills zu erwerben und dabei von erfahrenen Dozenten und engagierten Kommilitonen zu lernen. Dies fördert nicht nur die Teamfähigkeit, sondern auch die sozialen Kompetenzen, die in der Berufswelt ebenfalls sehr wichtig und gefragt sind.