This content is only partially available in English.

Accounting, Auditing & Taxation

Mehr als nur Zahlen! Die Optionen in der Vertiefung Accounting, Auditing & Taxation analysieren ganze Unternehmen und deren Kern – das Rechnungswesen – und dies aus drei Perspektiven. In den ersten erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Bilanzierung vor allem bei international tätigen Konzernen und/oder Nachhaltigkeitsberichtserstattung. Die zweite Perspektive beleuchtet Steuern und dies mit der Möglichkeit, einen DATEV-Führerschein zu erwerben. Die dritte Perspektive ist die des Wirtschaftsprüfers von außen auf das Unternehmen und dessen Risiken, vor allem mit dem Fokus auf dem Jahresabschluss und Lagebericht.

Vertiefungsverantwortliche

Prof. Dr. Caroline Flick

Anforderungen an die Vertiefung

Die Studierenden können sich im Zeugnis einen Vertiefungsschwerpunkt ausweisen lassen, wenn sie im Schwerpunktbereich drei Optionen und die Bachelorarbeit erfolgreich absolviert haben. Für die Vertiefung Accounting, Auditing & Taxation muss mindestens eine Rechnungslegungs- und eine Steuer-Option belegt und bestanden sein.

Berufliche Perspektiven

Diese Vertiefung befähigt Sie zu einer Karriere in vielen Berufsfeldern, insbesondere:

  • Wirtschaftsprüfung
  • Steuerberatung
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Controlling
  • Unternehmensberatung

 

Optionen

In dieser Option lernen Sie anhand von praktischen Fällen die wesentlichen Regelungen der internationalen Rechnungslegung (IFRS) kennen, die weltweit von börsennotierten Unternehmen angewendet werden. Kenntnisse in IFRS sind in vielen Branchen derzeit sehr gefragt. Die Option richtet sich an Studierende, die eine Tätigkeit in der Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung oder im Rechnungswesen eines Unternehmens anstreben.

 

Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor. Darüber zu berichten, ist für kapitalmarktorientierte Unternehmen in der EU heute schon Standard. Die Zahl in der EU berichtspflichtiger Unternehmen wird sich künftig wesentlich erhöhen. Zugleich werden die Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung deutlich ausgeweitet. Die Option „Sustainability Reporting“ vermittelt die Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Prüfung durch den Wirtschaftsprüfer.

 

Steuerbilanz und IT ist die passende Option für Sie, wenn Sie das Karriereziel Steuerberater und/oder Wirtschaftsprüfer oder eine Tätigkeit in der Steuerabteilung eines Unternehmens anstreben. In dieser Option werden die Zusammenhänge zwischen der Handelsbilanz und der Steuerbilanz im Detail besprochen. Im Teil IT lernen Sie den Umgang mit der DATEV-Software, der Standartsoftware für Steuerberater. Dabei besteht die Möglichkeit, den DATEV-Führerschein zu erwerben.

 

Diese Option richtet sich an Studierende, die eine Tätigkeit in der Steuerberatung und/oder Wirtschaftsprüfung oder in der Steuerabteilung eines Unternehmens anstreben. In diesem Modul werden die wichtigsten betrieblichen Steuerarten im Berufsleben des Steuerberaters vertieft:

  • Umsatzsteuer
  • Körperschaftsteuer
  • Gewerbesteuer

 

 

 

Sie erlangen Kenntnisse über Sinn und Zweck der gesetzlichen Abschlussprüfung sowie die Fähigkeit, Abschlüsse zu analysieren, bilanzpolitische Maßnahmen und vor allem Risiken zu erkennen. Anhand praxisnaher Fallstudien können Sie Prüfungen von Jahres- und Konzernabschlüssen planen, durchführen und dokumentieren. Hierzu werden einerseits aktuelle Jahres- und Konzernabschlüsse von DAX-Unternehmen betrachtet, anderseits Bilanzskandale wie zuletzt Wirecard ausführlich untersucht.

Lernen Sie mehr über diese Option im Interview mit ihrer Dozentin kennen.

 

Die Option greift aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik auf und beleuchtet sie vor dem Hintergrund wirtschaftswissenschaftlicher Modelle. Problemstellungen und Lösungsansätze zu aktuellen wirtschaftspolitischen Fragen stehen im Mittelpunkt und werden diskutiert.