Studienverlauf Business Administration M.Sc.
In den Grundlagen und Methoden der Betriebswirtschaftslehre bekommen Sie einen Überblick über die betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und wichtige und allgemein anerkannte Konzepte der Betriebswirtschaftslehre, zudem werden Ihnen neue Ansätze und Instrumente der Managementlehre vorgestellt. Zu diesen grundlegenden Methoden gehört auch die Buchführung mit der Vermittlung der instrumentellen Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens.
Das Modul Rechtliche Rahmenbedingungen unternehmerischer Entscheidungen vermittelt grundlegende Rechtsprinzipien für das Handeln zwischen Einzelnen und/oder Unternehmen. Jede Gesellschaft kodifiziert ihre ethischen Grundsätze durch Gesetze; wirtschaftliches Handeln findet in diesem Rahmen statt, und der Staat hat besondere Einflussmöglichkeiten, die von den Unternehmen zu beachten sind, etwa im Umwelt- oder Steuerrecht.
Das in englischer Sprache gelesene Modul Economic framework for entrepreneurial decisions macht Sie mit wesentlichen gesamtwirtschaftlichen Koordinierungsmechanismen einer Marktwirtschaft vertraut. An Fallstudien wird aufgezeigt, wie unternehmerisches Handeln in den wirtschaftspolitischen Rahmen eingebunden ist. Sie lernen nationale, inter- und supranationale Akteure der Wirtschaftspolitik kennen.
Im Modul Kosten- und Leistungsrechnung lernen Sie die Aufgaben, Teilbereiche und Systeme der unternehmerischen Kosten- und Leistungsrechnung kennen. Sie lernen relevante Kosteninformationen zur Planung, Kontrolle und Entscheidungsfindung zu nutzen, wozu Prozesskostenrechnung, Kalkulation betrieblicher Leistungen, kurzfristige Erfolgsrechnung und Analyse relevanter Kosten für kurz- und langfristige Entscheidungen zählen.
Personalmanagement und Organisation fokussiert sich auf die wesentlichen Funktionen, Aufgabenbereiche und Gestaltungsfaktoren des Human Resource Managements. Entlang des „Employee Life Cycles“ werden personalwirtschaftliche Themen vom Einstieg bis zum Austritt aus einem Unternehmen vermittelt und diskutiert. Dabei stehen sowohl theoretische Aspekte als auch praktische Umsetzungen im Zentrum der Betrachtungen.
Im Curriculum des M.Sc. BA sind drei Unternehmensprojekte (Personalmanagement & Organisation, Marketing, Controlling) vorgesehen. In einem dieser drei Projekte müssen Sie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum absolvieren und hier neben einem Tätigkeitsbericht auch ein entsprechendes Unternehmensprojekt beschreiben. Damit sollen in einem der drei betriebswirtschaftlichen Kernbereiche Ihre theoretischen Kenntnisse erweitert, diese mit praktischen Erfahrungen kombiniert und Einblicke in einschlägige betriebswirtschaftliche Abläufe vermittelt werden. In den verbleibenden Unternehmensbereichen, in denen kein Praktikum absolviert wird, erstellen Sie in enger Abstimmung mit den jeweiligen Lehrenden praxisbezogene Hausarbeiten als Projekte zur Anwendungsforschung. Studierende, die das Studium neben ihrem Beruf absolvieren und demnach nicht die Möglichkeit haben, ein Praktikum in einem anderen Betrieb zu realisieren, haben in Abstimmung mit dem betreuenden Lehrenden ein praxisorientiertes Thema aus dem entsprechenden Bereichs ihres Unternehmens zu bearbeiten.
Im Modul Investition und Finanzierung werden unter anderem Fragen nach der Beschaffung von Finanzkapital, der unternehmerischen Abhängigkeit von Geld- und Kapitalmärkten, der Beurteilung von Investitionen im Rahmen des unternehmerischen Gesamtkontextes oder auch die Verteilung der Mittel auf unterschiedliche Vorhaben diskutiert. Anhand von Chancen und Risiken traditioneller und innovativer Finanzinstrumente lernen Sie, die Vermögens- und Kapitalstruktur unter Beachtung der Renditeerwartungen der Kapitalgeber optimal zu gestalten.
Supply Chain Management definiert sich als Organisation und Steuerung der Güter- und Informationsflüsse. Diese führen in einer arbeitsteiligen und globalisierten Welt zu wachsender Vernetzung der Unternehmen. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich dieses Modul auch explizit mit dem Thema Nachhaltigkeit.
Im Modul Rechnungslegung und Jahresabschluss geht es um die Dokumentation finanzwirtschaftlicher Transaktionen, resultierend aus unternehmerischen Aktivitäten. Auf Basis einer Einführung in finanzwirtschaftliche Begriffe und Zusammenhänge lernen Sie, einen Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlust-Rechnung sowie Anhang zu erstellen, zu lesen und zu analysieren.
Im Modul Marketing lernen Sie, wie strategische Entscheidungen im Marketing entwickelt und umgesetzt werden. Das Marketing-Instrumentarium wird dabei im Rahmen eines integrierten Konzeptes ganzheitlich betrachtet, aktuelle Entwicklungen und Ansätze werden vorgestellt und diskutiert.
In Projektmanagement erfahren Sie, wie betriebliche Projekte so initiiert, organisiert und koordiniert werden, dass sie erfolgreich umgesetzt werden können und wie Sie Planungsprogramme wie z.B. MS Project zur Lösung von Planungsproblemen einsetzen.
Die Forschungsmethoden der Betriebswirtschaftslehre vermitteln ein Verständnis für wissenschaftliches Vorgehen, Kenntnisse über quantitative und qualitative Forschungsmethoden zur Lösung praktischer Managementprobleme und den Umgang mit dem Formalapparat der Wissenschaft. Dies beinhaltet auch die quantitativen Verfahren aus der Statistik und Ökonomie.
Eine Woche vor Semesterbeginn machen Sie sich im Rahmen einer Blockwoche mit einem komplexen Unternehmensplanspiel vertraut, das große Bedeutung für die Vermittlung einer integrativen Denkweise hat. Im Rahmen des Planspiels arbeiten Sie intensiv in Teams zusammen, leiten jeweils ein internationales Unternehmen und treten in einem Wettbewerbsmarkt gegeneinander an. Für die Blockwoche kann von denjenigen, die das Studium in Teilzeit belegen, die Bildungsfreistellung genutzt werden.
Strategic Management integriert die bisherigen Lehrinhalte des Masterprogramms. Sie lernen die Instrumente der strategischen Unternehmensführung kennen. Anhand von Fallstudien bewerten Sie die strategische Ausgangslage, formulieren Entscheidungsalternativen und Empfehlungen. Sie verbessern damit Ihre analytischen Fähigkeiten und schärfen Ihr Beurteilungsvermögen.
Das Modul Entwicklung von Führungskompetenz versetzt Sie in die Lage, Führungssituationen zu erkennen und Impulse für den entsprechenden Umgang erhalten. Darüber hinaus soll das Modul auf die Gratwanderung zwischen zu viel und zu wenig Einflussnahme vorbereiten. In diesem Zusammenhang reflektieren Sie auch die eigene Einstellung zur Kontrolle in Bezug auf die Bedürfnisse anderer.
Im Rahmen des Moduls Controlling wird aufgezeigt, wie Ziele steuernd erreicht werden. Neben Methoden zur Realisation strategischer Ziele werden auch Verfahren der operativen Zielerreichung vermittelt. Darüber hinaus lernen Sie, dass sich Controlling nicht nur auf die Kontrolle von gesetzten Zielen beschränkt, sondern bereits bei der Zielformulierung und Planung beteiligt werden sollte, um die Rationalität in Führungsentscheidungen zu verbessern.
Nach Abschluss des Moduls Digitale Ökonomie kennen Sie die Grundbegriffe des IT Einsatzes in Unternehmen und vermögen diese zielführend für Konzepte neuer IT-basierter Geschäftsmodelle anzuwenden.
Eine Woche vor Semesterbeginn wird im Rahmen einer Blockwoche das einwöchige internationale Managementseminar mit Exkursion in einen anderen Kultur- und Wirtschaftsraum durchgeführt. Sie besuchen Unternehmen und öffentliche Institutionen, um Verständnis für Probleme und Lösungsansätze des kulturübergreifenden Managements zu entwickeln. Für die Blockwoche kann von den Studierenden, die das Studium in Teilzeit belegen, die Bildungsfreistellung genutzt werden.
Im Rahmen des Moduls Wissenschaftliches Arbeiten in der Praxis erstellen Sie einen detaillierten Projektvorschlag für Ihre Masterarbeit. Dabei müssen Sie vor allem auch die forschungsmethodische Vorgehensweise für die Bearbeitung der Problemstellung beschreiben. In der Regel besteht der Projektplan aus den folgenden Elementen: Thema, Unternehmenshintergrund, Problemstellung und Untersuchungsfragen, erste Literatursichtung und -auswertung, methodisches Vorgehen sowie Zeit- und Ressourcenplanung. Den Projektvorschlag besprechen Sie mit der Lehrperson des Moduls.
Im Anschluss daran erfolgt die eigentliche Erstellung der Masterarbeit, für die Sie fünf Monate Zeit haben. Die Basis dafür soll der beschriebene Projektvorschlag bilden. Ziel ist die eigenständige Bearbeitung eines komplexen Managementproblems. Auf Basis einer Problemanalyse entwickeln Sie adäquate Ansätze zur Lösung oder Umsetzung. Die Masterarbeit gibt Ihnen die Möglichkeit, das im Studium erworbene Wissen zu integrieren, kritisch zu reflektieren und anzuwenden.
SEMESTER 1 30ECTS/19SWS | SEMESTER 2 30ECTS/20SWS | SEMESTER 3 30ECTS/19SWS | SEMESTER 4 30ECTS/6SWS |
---|---|---|---|
Unternehmensplanspiel (Blockwoche) 6ECTS/3SWS | Int. Excursion & Management Seminar 3ECTS/2SWS | ||
Personalmanagement & Organisation** 5ECTS/3SWS | Forschungsmethoden der BWL 6ECTS/4SWS | Strategic Management 6ECTS/4SWS | Wissenschaftl. Arbeiten in der Praxis 3ECTS/2SWS |
Econ. framework for entrepreneurial decisions 6ECTS/4SWS | Investition & Finanzierung 6ECTS/4SWS | Entwicklung von Führungskompetenzen 6ECTS/4SWS | Masterarbeit 24ECTS/2SWS |
Grundlagen & Methoden der BWL* 6ECTS/3SWS | Marketing** | ||
Kosten- & Leistungsrechnung 6ECTS/4SWS | Supply Chain Management** 5ECTS/3SWS | Controlling** 5ECTS/3SWS | |
Rechtliche Rahmenbedingungen unternehmerischer Entscheidungen 6ECTS/4SWS | Rechnungslegung 3ECTS/2SWS | Digital Business & Transformation 6ECTS/4SWS | |
Projektmanagement 3ECTS/2SWS | |||
Anwendungsbezogenes Unternehmensprojekt** | |||
* Bestehend aus Grundlagen der BWL (2 SWS) und Accounting (1 SWS) ** In einem dieser Funktionsbereiche ist ein dreimonatiges Praktikum zu absolvieren und ein anwendungsbezogenes Unternehmensprojekt (Prüfungsleistung) zu erstellen |