Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)/Master of Science (M.Sc.)
Zertifizierung: AQUIN
Studienart: Teilzeit/Weiterbildung
Regelstudienzeit: 5 Semester
ECTS-Punkte: 90
Studienbeginn: Sommersemester, Wintersemester
Kosten pro Semester: 600 Euro plus Semesterbeitrag (siehe Kooperationsvertrag)
Sprache: deutsch
Technisches Immobilienmanagement M.Eng./M.Sc. berufsbegleitend
Der Masterstudiengang „Technisches Immobilienmanagement“ wurde mit dem Ziel geschaffen, dass Sie lernen die Immobilie und die Technik ganzheitlich zu verstehen.
Das weiterbildende Masterstudium wurde mit dem Ziel geschaffen, berufstätigen Menschen die Gelegenheit zu geben, sich nach ihrem akademischen Abschluss und nach ausreichender Berufserfahrung in dem ganzheitlichen Gedanken, Gebäudemanagement aus Zusammenspiel zwischen Immobilie und Technik zu verstehen, weiter zu bilden.
Die wissenschaftlich fundierte und anwendungsbezogene Ausbildung ist z.B. geeignet für:
- Projektentwickler und Energieberater, die ganzheitliche Konzepte entwickeln möchten
- Architekten, Bauingenieure und Bauleiter, die sich mit der Inbetriebnahme von Gebäuden beschäftigen
- Menschen, die im technischen Immobilienmanagement arbeiten und sich weiterbilden möchten
Wir betrachten das Zusammenspiel zwischen Immobilie und Technik
- der Komplexität der Anlage
- der Abstimmung der einzelnen Anlagenkomponenten untereinander
- der falsch dimensionierten Energieerzeugung und Verteilung
- Kompensation von Anlagenmängel durch deren Leistung
- veränderten bzw. nie richtig eingestellten Regelparameteren
Das erwartet Sie
- Unternehmensmanagement
- Immobilienbewertung
- Bauerhalt
- Gebäudemanagement
Studienverlaufsplan
Semester 1 | Semester 2 | Semester 3 | Semester 4 | Semester 5 |
---|---|---|---|---|
Theorie Technischer Systeme (Grundlagen) 6 ECTS | Recht (Streitbeilegung und Streitführung) 6 ECTS | Wahlpflichtmodul 6 ECTS | Komplexes wissenschaftliches Immobilienprojekt 10 ECTS | Masterarbeit 20 ECTS |
Energie- und Umweltmanagement 6 ECTS | Energie-TGA-Design 6 ECTS | Informationsmanagement 6 ECTS | Wahlpflichtmodul 6 ECTS | |
Wahlpflichtmodul 6 ECTS | Wahlpflichtmodul 6 ECTS | Wahlpflichtmodul 6 ECTS |
Wahlpflichtmodule:
Semester 1 | Semester 2 | Semester 3 | Semester 4 | Semester 5 |
---|---|---|---|---|
Theorie Technischer Systeme (Grundlagen) 6 ECTS | Recht (Streitbeilegung und Streitführung) 6 ECTS | Wahlpflichtmodul 6 ECTS | Komplexes wissenschaftliches Immobilienprojekt 10 ECTS | Masterarbeit 20 ECTS |
Bausysteme und Gebäudeverhalten 6 ECTS | Design Technischer Anlagen 6 ECTS | Wahlpflichtmodul 6 ECTS | Wahlpflichtmodul 6 ECTS | |
Wahlpflichtmodul 6 ECTS | Informationsmanagement 6 ECTS | Wahlpflichtmodul 6 ECTS |
Wahlpflichtmodule:
Studienverlaufsplan (weitere Optionen)
Studienverlauf mit Wahlpflichtmodulen | |
PDF, 160 KB |
Anerkennung von Brückenmodulen
Wer einen qualifizierten Erstabschluss für oben genannten Studiengang mit weniger als 210 ECTS-Punkte nachweist, muss weitere für den Master-Abschluss erforderliche 30 ECTS-Punkte erwerben. Die Auswahl der Brückenmodule erfolgt nach Anlage 4 der Prüfungsordnung. Der Nachwies der Brückenmodule ist zum Beginn der Masterarbeit zu erbringen und über dieses Formblatt mit den Leistungsnachweisen über die Abteilung Anerkennung und Anrechnung zu beantragen.
Ihre BERUFLICHE PERSPEKTIVEN
- Gewerbe: Immobilienabteilungen bei Banken und Versicherungen, Büro, Handel, Gebäudeleasing
- Immobilienfonds: technische Verwaltung
- Industrie: Bahnhofs- und Flughafenbetreiber, Ver- und Entsorgungsunternehmen, Verkehrsbetriebe
- Kirchen: Baudezernate, Sozialeinrichtungen, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
- Öffentliche Hand: Kommunale Gebäudewirtschaft, Eigenbetriebe, Bauhöfe
- Wohnungswirtschaft: Bauträger, Technische Abteilungen
- Projektentwickler
- Projektsteuerungsbüros
- Ingenieur- und Architekturbüros
- Consulting (Betreiberkonzepte, Energiemanagement)
- Bauunternehmer
- Anbieter der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)
- Gebäudeservice Unternehmen
- Immobilienverwaltungsgesellschaften
- Facility Services Unternehmen
- Anbieter von Private-Public-Partnership (PPP)
Kontakt
axel.freiboth (at) hs-mainz.de
fabian.naethbohm (at) hs-mainz.de