Bau- und Immobilienmanagement/Facilities Management B.Eng.
Eine ganzheitliche Betrachtung des Gebäudes und seiner Auswirkungen auf Mensch und Umwelt stehen im Mittelpunkt des Bachelorstudiums Bau- und Immobilienmanagement/Facilities Management. Wir bilden Generalisten aus, die an der Schnittstelle zwischen Technik, Wirtschaft, Recht und Umwelt durch integrale Planung ein optimales Zusammenwirken zwischen Gebäude und Nutzer erreichen.
Das Studium vermittelt Inhalte aus den Ingenieurwissenschaften, der Betriebswirtschaftslehre, des Rechts und des Managements. Wir haben Lehrbeauftragte aus allen Bereichen der Privatwirtschaft und Öffentlicher Hand in unsere Lehre integriert. Objektbetreuer, Gebäude- und Immobilienmanager gehören genauso zu unseren Lehrbeauftragten wie Rechtsanwälte und Fachplaner der technischen Gebäudeausrüstung. Sie alle lassen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse in die Lehre einfließen und bereiten unsere Absolventen auf einen erfolgreichen Start ins Berufsleben vor.
Das erwartet Sie
- Mathematik
Matrizenrechnung zur systematischen Gestaltung von technischen FM–Systemen - Statistik und Finanzmathematik
für Inspektions- und Erhaltungsintervalle, Wirtschaftlichkeitsberechnungen - Informatik
Office-Programme, Internet und Intranet, Datenstrukturen und Datenbankorganisation als Handwerkszeug zur Dokumenten- und Datenverwaltung und zum Datenaustausch - Grundlagen der Tragwerkslehre
zum Verständnis und als Grundlagen für die Einbeziehung der Fachplaner - Materialkunde
zur Einschätzung der Eigenschaft vorhandener Konstruktionen, zur Kombinationsmöglichkeit und zur Lebensdauer - Grundlagen der Gebäudetechnik
zur Verständnis der MSR-Technik und physikalischer Grundlagen - Bauphysik
zum Verständnis von Gesamtenergiebilanzen, Feuchtetransport und Feuchteschäden, Maßnahmen zur Bauerhaltung - Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Kosten- und Leistungsrechnung zum Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge - Managementgrundlagen
im Bereich Objekt- und Portfoliomanagement zur ganzheitlichen Betrachtung
- rechnergestützes Facility Management
zur Nutzung 1vorhandener Programmsysteme des technischen FM - öffentliches und privates Baurecht sowie Immobilienrecht
zur rechtssicheren Projektentwicklung, Gestaltung von Verträgen und richtiges Handeln bei Leistungsstörungen - Vergabe/Vertragswesen
Umsetzung der Inhalte aus privatem Baurecht und Projektmanagement - Projektmanagement
zur sicheren Steuerung der Planungs- und Bauabläufe beim Bauen im Bestand, bei Nutzungsänderung oder Erhaltung - Baukonstruktion
zur Erfassung der Zusammenhänge von Funktion und Konstruktion, Einschätzung vorhandener Konstruktionen, systematische Gestaltung von technischen FM–Systemen - technische Gebäudeausrüstung
zum Verständnis der Wirkweise der installierten Anlagen - Gebäudeleittechnik
zum Monitoring und der Automation technischer Anlagen - Betriebswirtschaftslehre im FM
zur Erfassung der monetären Abhängigkeiten bei FM-Leistungen
Das 6. Semester bildet mit dem Praxisprojekt und der Bachelorarbeit den Abschluss des Studiums. Das während des Studiums erworbene praxisnahe Wissen, dessen Anwendung im Unternehmen und die erworbenen Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten stehen hier im Focus.
Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium besteht außerdem die Möglichkeit das Zertifikat "Bachelor of Facility Management (GEFMA)" bei der GEFMA zu beantragen. Hierfür wird eine Gebühr fällig. Nähere Informationen zur Zertifizierung der GEFMA erhalten Sie hier.
Persönlichkeitsbildende und führungsfördernde Veranstaltungen zu Rhetorik, Verhandlungs- und Diskussionsführung, Mitarbeiterführung und Konfliktmanagement sowie Organisationsveranstaltungen zu Zeit- und Wissensmanagement werden sowohl als Module angeboten und auch in fachbezogenen Lehrveranstaltungen vermittelt.
Der Studiengang ermöglicht es den Studierenden sich persönlich weiterzuentwickeln und ihre soziale Kompetenz zu stärken. Beispielhaft ist hier das Modul „Interkulturelle und soziale Kompetenz“ zu nennen, welches die Studierenden dazu animiert sich im internationalen Kontext zu bewegen und zu interagieren. Dies soll die Kommunikation und den Kontakt zu internationalen Akteuren in der Bau- und Immobilienbranche erleichtern und den Studierenden helfen ihren Horizont zu erweitern.
Auch das gesellschaftliche Engagement wird durch den Studiengang gefördert. Studierende bekommen beispielsweise im Modul „Wissenschaftliches Arbeiten“ die Chance bei größeren Veranstaltung die Lehreinheit kreativ zu unterstützen. Außerdem werden Studierende ermutigt sich in den hochschulinternen Gremien zu engagieren. Dies fördert in vielfältiger Weise die Entwicklung von Soft-Skills, die im Berufsleben wichtig sind.
Ihre BERUFLICHE PERSPEKTIVEN
- Gewerbe: Immobilienabteilungen bei Banken und Versicherungen, Büro, Handel, Gebäudeleasing
- Immobilienfonds: technische Verwaltung
- Industrie: Bahnhofs- und Flughafenbetreiber, Ver- und Entsorgungsunternehmen, Verkehrsbetriebe
- Kirchen: Baudezernate, Sozialeinrichtungen, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
- Öffentliche Hand: Kommunale Gebäudewirtschaft, Eigenbetriebe, Bauhöfe
- Wohnungswirtschaft: Bauträger, Technische Abteilungen
- Projektentwickler
- Projektsteuerungsbüros
- Ingenieur- und Architekturbüros
- Consulting (Betreiberkonzepte, Energiemanagement)
- Bauunternehmer
- Anbieter der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)
- Gebäudeservice Unternehmen
- Immobilienverwaltungsgesellschaften
- Facility Services Unternehmen
- Anbieter von Private-Public-Partnership (PPP)
Kontakt
ulrich.bogenstaetter (at) hs-mainz.de
benjamin.wolf-zdekauer (at) hs-mainz.de