This content is only partially available in English.

Best Practice For­schungs­projekte

FUTURA. Zur Entstehungs- und internationalen Rezeptionsgeschichte einer Schrift

Fragen- und Themenstellung

Wie keine andere Schrift hat Paul Renners »Futura« Vorstellungen von Modernität und Zukunft geprägt. Sie war die einzige Groteskschrift, die in allen Figuren, Graden und Garnituren geschnitten und produziert wurde. Geschaffen in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre, trat die Schrift zunächst in Deutschland, dann aber schnell international einen wahren Siegeszug an.

Was war und ist das Erfolgsgeheimnis dieser Schrift, die, in unterschiedlichen Zeiten und unterschiedlichen – auch politischen – Kulturen immer wieder neu adaptiert, bis heute weit verbreitet ist?

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie im Dokument zum Download.