This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

Tourism of happiness

19. Coeur-Workshop fand in Finnland statt

Vom 9. bis 15. September waren elf Studierende der Hochschule Mainz zusammen mit Prof. Dr. Isabelle Hillebrandt und Prof. Dr. Matthias Eickhoff für den 19. COEUR-Workshop in Porvoo, Finnland, zu Gast. Insgesamt 30 Studierende von sechs Hochschulen und zwölf Nationen entwickelten innovative Geschäftsideen für die Steigerung des nachhaltigen Tourismus in der Küstenregion.

„TOURISM OF HAPPINESS“ ALS LEITTHEMA DES 19. COUER-WORKSHOPS

Finnland ist seit 2018 mehrfach als „happiest country in the world“ ausgezeichnet worden. Trotz dieser Auszeichnung sind Finnland und Porvoo für die meisten Touristen nicht sofort die erste Wahl, wenn es um attraktive Reiseziele geht. Aus diesem Grund beschäftigten sich die Studierenden mit der Frage, wie die touristische Attraktivität von Porvoo nachhaltig gesteigert werden kann.

DER WORKSHOP: EIN MIX AUS TEAMBUILDING, COACHING UND IMPULSEN

Zu Beginn der Woche standen das gegenseitige Kennenlernen und ein kultureller Austausch im Fokus. Dabei präsentierten die Studierenden die Länder ihrer Heimatuniversitäten Deutschland, Finnland, Mexico, Polen, Schottland und der Schweiz. Im Verlauf der Workshop-Woche wurden Geschäftsideen entwickelt und die Teams dabei von den Professor:innen der teilnehmenden Hochschulen begleitet. Die Studierenden erhielten inspirierenden Input im Rahmen mehrerer Keynote-Vorträge von Praxis-Experten. Außerdem fanden zwei Idea-Check-Ups statt, bei denen die Projektgruppen ihre Ideen vorstellten und unmittelbar Feedback erhielten. Zudem fanden verschiedene Fachvorträge statt, wie zum Beispiel zum Thema „Design Thinking“ von Prof. Dr. Isabelle Hillebrandt, „The Value Proposition“ von Dr. Tomasz Dyczkowski und „How to Pitch Perfect“ von Dr. Krystian Olek. Senior Lecturer Andrew Turnbull aus Schottland referierte im traditionellen Schottenrock und gab den Studierenden letzte Anregungen für die Pitch-Präsentation mit auf den Weg. Der wichtigste Tipp lautete: Learn how to KISS. Dies allerdings eher im Sinne des "Keep It Simple Stupid."

DAS ERGEBNIS: SECHS KREATIVE UNTERNEHMERISCHE IDEEN

Dass sich harte Arbeit und Engagement auszahlen, zeigten die Studierenden mit ihren sechs innovativen Geschäftsideen am Ende der Woche:

  1. Nature Nest: Ein Glamping Erlebnis auf einem Floating-Apartment mit integrierter AI-Lösung, um den Sternenhimmel zu verstehen
  2. Reconnect: Ein Ferienerlebnis in Hütten mit Workshops von lokalen Anbietern
  3. SPORTVOO: Ein Sportevent für Familien, dass die lokalen Unternehmen unterstützt
  4. Happy Retreat: Ein Camp, um die Beziehung und das Vertrauen in Partnerschaften und Familien zu stärken
  5. Olla Ellossa: Ein Wellness Resort zur Erholung von Burnout
  6. Connect Porvoo: Eine App, um lokale Anbieter mit Touristen zu vernetzen

Die erfahrene Jury bestehend aus Anna Vähäsalo (Senior Lecturer in Business an der Haagia Helia Universität), Katariina Kurikka (COO von OpenCO2net Oy), Marjo Hinkkala (COO des Statups ResQ Club) und Yücel Ger (Development Manager sowie Hospitality Entrepreneur) bewertete die Ideen mit einer externen Perspektive. Nature Nest wurde für die beste Idee, Reconnect für die beste Präsentation und Sportvoo für die größte Transformation des Teams ausgezeichnet.

Während der Woche in Finnland konnten die Teilnehmenden internationale Freundschaften knüpfen und sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln. Mit dieser besonderen Kombination wird die Woche für alle Teilnehmenden eine besondere Erfahrung und in sehr guter Erinnerung bleiben.