This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

VDI-Preis für Johannes Frank

Klaus Böhm hält die Laudatio für Johannes Frank. Die Vorsitzende des VDI Rheingau Bezirksvereins, Vera Gebhardt, überreichte ihm die Urkunde, Foto: Cédric Roussel, CC BY SA 4.0

Johannes Frank wurde im April für seine herausragenden Studienleistungen mit dem renommierten Förderpreis 2025 des VDI Rheingau-Bezirksvereins ausgezeichnet.

Am 2. April 2025 wurde Johannes Frank vom VDI Rheingau-Bezirksverein für seine herausragende Masterarbeit mit dem Titel „Analyse von Einflussfaktoren auf die Unfallschwere von Unfalldaten mittels KI und XAI“ ausgezeichnet. Betreut wurde die Arbeit von Klaus Böhm, der von seinem wissenschaftlichen Mitarbeiter und Doktoranden Cédric Roussel unterstützt wurde.

Ansicht aus dem Dashboard

In dieser Arbeit widmete sich Johannes Frank einem hochrelevanten Thema der Verkehrssicherheit und nutzte dabei moderne Technologien, insbesondere Künstliche Intelligenz, Visual Analytics und Ansätze der Erklärbaren KI (Explainable AI), um nachvollziehbar zu machen, warum KI-Modelle bestimmte Entscheidungen treffen. Im Rahmen seiner Masterarbeit entwickelte Frank ein leistungsfähiges Machine-Learning-Modell, das auf Basis öffentlich zugänglicher Unfalldaten die Schwere von Verkehrsunfällen klassifiziert. Er reicherte die Daten mit Kontextinformationen wie der Straßenklasse aus OpenStreetMap an und konnte so die Vorhersagequalität deutlich verbessern. Um die oft als „Black Box“ kritisierte KI verständlich zu machen, setzte er auf Explainable AI, konkret auf die SHAP-Methode. Nicht zuletzt entwickelte er ein interaktives Dashboard, das die Klassifikationen visuell aufbereitet und mit Karten und Zahlen erklärbar macht.

Frank verbindet auf beeindruckende Weise analytisches Denken, technische Umsetzung und kreative Visualisierung. Die Ergebnisse seiner Arbeit sind bereits in ein aktuelles Forschungsprojekt eingeflossen und bilden dort die Grundlage für eine geplante wissenschaftliche Publikation.

Bei seinem neuen Arbeitgeber, dem Ministerium des Innern und für Sport in RLP, besetzt er eine neu geschaffene Stabsstelle KI, in der er an einer KI-Strategie für das Innenministerium arbeitet. Wir gratulieren Johannes sehr herzlich und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg!