This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

Studie im EU-Parlament vorgestellt

Joost Korte, Gaby Bischoff, Anneliese Kärcher, Manfred Walser (v.l.n.r.)

Gutachten von Prof. Dr. Manfred Walser und Dipl. Jur. Anneliese Kärcher beim Parlamentarischen Frühstück vorgestellt und diskutiert

„Die Verbesserung und Vereinfachung des Sozialversicherungsdatenaustauschs in Europa“ war gestern Vormittag Thema eines Parlamentarischen Frühstücks, zu dem Gaby Bischoff, Abgeordnete der SPD, ins Europäische Parlament lud.

Angeregt diskutiert wurden dort die von Prof. Dr. Manfred Walser und Dipl. Jur. Anneliese Kärcher, Hochschule Mainz, vorgestellte diesbezügliche Studie sowie die daran anschließenden Erläuterungen des Generaldirektors der Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Inklusion, Joost Korte, zu den Bemühungen der Europäischen Kommission, in der aktuellen Legislaturperiode noch eine Reform der europäischen Sozialversicherungsverordung zu bewerkstelligen. In der Diskussion betonten die teilnehmenden Mitglieder des Europäischen Parlaments, der kommenden spanischen EU-Ratspräsidentschaft wie auch der europäischen und deutschen Sozialpartner, darunter auch SOKA-BAU, die Notwendigkeit, einerseits die Bürokratie des Sozialdatenaustausches durch Digitalisierung zu verringern und gleichzeitig den Schutz der Beschäftigten durch validere Daten und verbesserte Kontrollen zu stärken.

Die Studie von Prof. Dr. Manfred Walser und Dipl. Jur. Anneliese Kärcher wurde von der Hans Böckler Stiftung gefördert und wird demnächst in deren Reihe „Working Paper Forschungsförderung“ veröffentlicht.“

Das Gutachten kann hier angesehen werden.