This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

Option zur IT-Security

Gruppe der Studierenden

Informationssicherheit und IT-Sicherheit in der Kooperation mit der usd AG

Die Option „Ausgewählte Aspekte der IT-Sicherheit“ fand am Fachbereich Wirtschaft  im Sommersemester 2023 in Kooperation mit der usd AG statt. Andreas Duchmann, Vorstand der usd, Alumni und langjähriger Lehrbeauftragter an der Hochschule Mainz, hielt die Vorlesung gemeinsam mit Tim Wörner, Senior Consultant IT Security im usd HeroLab.

„Es ist enorm wichtig, die Studierenden bereits frühzeitig für die Herausforderungen und Risiken der heutigen digitalen Welt zu sensibilisieren. Das rege Interesse der Studierenden verdeutlicht die Relevanz, Informationssicherheit bereits in der Ausbildung zu verankern und so den Grundstein für ein sichereres digitales Umfeld von morgen zu legen,“ betont Andreas Duchmann.

Die Vorlesung vermittelte den Bachelorstudierenden fundierte Kenntnisse zu Informationssicherheit und IT-Sicherheit. Dabei wurden unter anderem folgende Themen behandelt:

  • Technische Schwachstellen, Motive und Strategien von Hackern
  • Vorstellung ausgewählter IT-Sicherheitsmaßnahmen
  • Crashkurs Linux, Konzept und Installation von virtuellen Maschinen
  • Secure Development Lifecycle & Threat Modelling
  • Bug Bounty und Responsible Disclosure

Im Rahmen einer Praxisaufgabe setzten sich die Studierenden intensiv mit der sicheren Implementierung und dem Betrieb einer Webseite auseinander. Dabei beschäftigten sie sich unter anderem mit der allgemeinen Härtung des Betriebssystems zum Schutz vor Hackerangriffen, File-Integrity-Monitoring zur Absicherung von PHP-Code auf dem Webserver sowie dem Einsatz von Sicherheitslösungen zur proaktiven Erkennung von Hackerangriffen. Die Studierenden erarbeiteten in Gruppen ihre Strategien, präsentierten ihre Ergebnisse und dokumentierten diese als Hausarbeit.

„Durch die praktische Anwendung konnten die Studierenden das Gelernte konkret anwenden, ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und ein tieferes Verständnis für proaktive Sicherheitsmaßnahmen gewinnen,“ resümiert Tim Wörner.