This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

Open Mind, Open Video

Kompetenzzentrum veröffentlicht Online-Kurs gemeinsam mit der JGU

Open Mind – Open Video!

Das ist der Titel und auch das Motto des OpenOLAT-Selbstlernkurses rund um OER und Screencasting, der vom Kompetenzzentrum für Innovation in Studium und Lehre in enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Audiovisuelle Produktion (ZAP) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Rahmen eines geförderten Kooperationsprojekts erstellt wurde.

Am 5. Dezember 2023 wurde der Kurs in einem gemeinsamen Online-Kick-Off bekannt gemacht und steht nun allen Mitarbeitenden rheinland-pfälzischer Hochschulen zur Verfügung.

Der Kurs hält zum einen Informationen für Sie zum Thema OER (Open Educational Resources) bereit, zum anderen führt er ins Thema Videoproduktion und Screencasting ein. Durch die Kombination dieser beiden Themenbereiche können wir die Kursteilnehmenden mit der Kultur des Teilens vertraut machen, die unter Nachhaltigkeitsaspekten u. a. von der UNESCO empfohlen wird, und zugleich vermitteln, wie solche freien Bildungsmaterialien in Form von Videos produziert werden.

Sie finden den Kurs, der selbst als offene Ressource unter CC BY-SA 4.0 veröffentlicht wurde, hier auf OpenOLAT.

Er ist das Ergebnis des Kooperationsprojekts „LEHRwert OER“, das im Rahmen der Förderrichtlinie OpenEdu-RLP durch den Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) gefördert wurde.