This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

Open Festival Mainz 2024

Foto: Hochschule Mainz / Alina Grohe

Rundgang durch die Mainzer Kreativ- und Medienbranche

Ausgewählte Agenturen, Studios und Kreative präsentieren sich am 27. Juni 2024 beim einzigartigen Rundgang durch die Kreativ- und Medienbranche der Landeshauptstadt Mainz: ein Tag voller Einblicke, Dialoge, Begegnungen und Erfahrungen.

Studierende der Hochschule Mainz entwickeln Veranstaltungsreihe

In Mainz und Umgebung gibt es eine Vielzahl von Agenturen, Büros, Studios, Produktionsbetrieben, Selbstständigen und Unternehmen der Kreativ- und Medienbranche. Viele sind von Studierenden der Hochschule Mainz gegründet worden. Um den Kontakt zu dieser Kreativ- und Medienbranche sichtbar auszubauen, entwickeln und organisieren Studierende des Studiengangs Kommunikationsdesign im Fachbereich Gestaltung im Sommersemester 2024 Rundgang, Routen und die Gesamt-Veranstaltung für alle Studierenden der Hochschule sowie für Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt. Silke Philipps-Deters, Leiterin des Designforum Rheinland-Pfalz, und Gregor Ade, Professor für Corporate Design und Vizepräsident für Kommunikation und Community Outreach der Hochschule Mainz, leiten das studentische Projekt.

„Mit diesem Format richten wir einen Scheinwerfer auf die große Kreativ- und Medienbranche der Landeshauptstadt Mainz. Studierende sowie Bürgerinnen und Bürger erhalten dadurch konkrete Einblicke in diese vielfältige, dynamische und wirtschaftsstarke Branche“, sagt Prof. Gregor Ade. Foto- und Filmstudios, Digitalagenturen, Sender, Textschmieden, Illustratorinnen und Illustratoren, Architektur- und Innenarchitekturbüros, Designagenturen, Marketingteams bilden eine vielfältige Kreativ- und Medienbranche in Mainz. Rund 140 Studierende und Interessierte werden am 27. Juni in sieben Gruppen rund 30 Agenturen, Studios und Selbstständige der Mainzer Kreativ- und Medienbranche erleben. Start- und Endpunkt der Rundgänge ist das Gutenberg Digital Hub am Rhein. Am Abend sind alle Teilnehmenden zum Get-together und Networking im Gutenberg Digital Hub mit allen Agenturen und Kreativschaffenden eingeladen. Der Ticketverkauf ist geöffnet, eine Anmeldung ist erforderlich.

Die Rundgänge sind das Herzstück eines wachsenden Rahmenprogramms im Gutenberg Digital Hub. Um dieser Öffnung gerecht zu werden, wird aus dem bisherigen Veranstaltungsnamen „Open Eyes“ das „Open Festival Mainz“. Das Konzept zu „Open Eyes“ wurde 2018 von zwei Studierenden der Fachrichtung Kommunikationsdesign entwickelt. Nach den erfolgreichen Piloten 2019 und 2020 wird die Reihe nun 2024 zum vierten Mal fortgesetzt. Das „Open Festival Mainz“ ist ein Projekt der Hochschule Mainz und des Designforum Rheinland-Pfalz „descom“ in Kooperation mit der Landeshauptstadt Mainz, dem Gutenberg Digital Hub und der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz.

Teilnehmende Agenturen, Einrichtungen und Kreativschaffende

agentur alma, Alchemical Works, Ann-Kristin Büttner, Autorenkombinat, Bartenbach, Butter & Salz, Constanze Ladner, Designforum Rheinland-Pfalz, Eumel Film, Grafikmagazin, Herzblut & Bock, Kontrastfilm, Lennart Wiedemuth, Linda Deutsch, Loft-Arts, Mathilda Mutant, Pioneers, Robotspaceship, Rezo, RYZE Digital, schiebezimmer, Slanted, Staatstheater Mainz, Stilmanöver, Studio Biscotti, Studio Doppelpunkt, Studio Mux, 3st kommunikation, Thomas Pirot, Verlag Hermann Schmidt, Wehr & Weissweiler