This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

Namaste aus Indien

Prof. Dr. Daniel Porath vertieft deutsch-indische Hochschulpartnerschaften

Prof. Dr. Daniel Porath ist derzeit in Bangalore unterwegs – nicht zum Sightseeing, sondern für ein neues deutsch-indisches Forschungsprojekt. Gemeinsam mit Dr. Dilipchandra Seetharam von der Christ University arbeitet er an qualitativen Datenerhebungen. „Die Idee entstand letztes Jahr, als wir das Double-Degree-Programm auf den Weg gebracht haben“, erzählt er. Und daraus sind gleich die nächsten Ideen gewachsen: Ab dem kommenden Wintersemester wird Dr. Seetharam auch als Lehrbeauftragter bei uns in Mainz mitwirken – im Co-Teaching und bei der Betreuung von qualitativen Forschungsprojekten.

Das Double-Degree-Studium mit der Christ University ist übrigens ein voller Erfolg: Schon im zweiten Jahr war die Nachfrage von indischer Seite deutlich höher als die verfügbaren Plätze bei uns!
Neben der Forschung stand auch Netzwerken auf dem Programm: Professor Porath besuchte unsere weiteren Partnerhochschulen in Indien – die Parul University in Vadodara und die Symbiosis University in Pune. Es gab intensive Gespräche mit Hochschulleitungen, Fachkollegen und natürlich mit Austauschstudierenden. „Die Partnerschaften in Indien haben sich in den vergangenen Jahren sehr positiv entwickelt, aber darauf dürfen wir uns nicht ausruhen, weil die Entwicklung hier sehr dynamisch ist.“ Daher wurden auch Pläne für die Zukunft gemacht.

Auch in der Lehre war Dr. Porath aktiv: An allen Hochschulen bot er Vorlesungen zur quantitativen Forschungsmethodik an. Besonders spannend: der Austausch mit den Fachkollegen danach. „Die Herausforderungen sind ähnlich wie bei uns – aber die Herangehensweisen oft überraschend anders.“

Sein Fazit: Studierende und Lehrende der Hochschule Mainz sind an allen drei Unis herzlich willkommen! Die grünen, modernen Campi bieten perfekte Lernbedingungen – und auch das Umland hat einiges zu bieten: von pulsierenden Städten über kulturelle Schätze bis zu einem spannenden Netzwerk deutscher Firmen. „Indien wird in der globalen Wirtschaft noch wichtiger – wer hier studiert, sammelt wertvolle internationale Erfahrung und sticht auf dem Arbeitsmarkt heraus.“