This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

MADKON24 - #beyondcoding

Foto: Carsten Costard

Zum 7. Mal fand der Mainzer Digital-Kongress mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft im LUX statt.

Mainz, 7. Juni 2024 – Der Mainzer Digital-Kongress "MADKON" hat sich zu einer festen Größe in der Landeshauptstadt Mainz entwickelt und bot in seiner mittlerweile 7. Auflage (MADKON24 #beyondcoding) spannende Einblicke in die Zukunft der Softwareentwicklung. Insgesamt rund 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Hochschulen nutzen die Gelegenheit zum fachlichen Austausch. Vor Ort im LUX Pavillon der Hochschule Mainz waren rund 130 Personen; über den Livestream waren gut weitere 80 Teilnehmende virtuell dabei.

Die Veranstaltung wurde durch Grußworte von prominenten Persönlichkeiten eröffnet. Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes RLP, unterstrich die Bedeutung des MADKON24 für die Region und die gesamte Branche: „Wir müssen Tempo bei der Digitalisierung aufnehmen. Dabei können wir insbesondere auf die Zivilgesellschaft nicht verzichten."

Ein besonderes Highlight war die Live-Schaltung Schaltung mit John Rymer als Interviewpartner aus Morrison, Colorado in den USA, der in seiner Zeit als Vice President und Chief Analyst bei Forrester Research den Begriff Low-Code prägte und wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen gab. Die Vorträge deckten ein breites Themenspektrum von Low-Code/No-Code-Techniken bis hin zur Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Softwareentwicklung ab. Die Referent:innen, darunter Vertreter:innen namhafter Unternehmen wie ProSiebenSat.1, SAP und Datagroup, boten praxisnahe Tipps und visionäre Ideen.

Parallel zu den Vorträgen fanden mehrere interaktive Workshops statt. Hier konnten die Teilnehmer neue Techniken und Methoden praktisch erproben und direkt anwenden, was zu lebhaften Diskussionen und einem regen Austausch führte. Die Workshops behandelten unter anderem Themen wie „Rapid Prototyping“ oder Künstliche Intelligenz in Unternehmen und Behörden.

Insgesamt bot der MADKON24 eine Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie die Vernetzung von Fachleuten aus der Softwareentwicklung. Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Technologien zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Auch die Resonanz der Teilnehmenden war durchweg positiv. Der MADKON24 hat sich als ein bedeutendes Forum für die Diskussion zukünftiger Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung etabliert.

Die Hochschule Mainz und der IT Klub Mainz & Rheinhessen e.V. bedanken sich bei der Landeshauptstadt Mainz, DCCS, ilum:e ag, und VC GmbH für ihre finanzielle Unterstützung. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website: madkon24.de

Im kommenden Jahr 2025 wird der 8. MADKON am 13.06.2025 in Mainz im LUX-Pavillon stattfinden. #shIThappens.