This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

Feierliche Projekteröffnung

Feierliche Eröffnung der "International Young Professionals Academy" (IYPA). Foto: Sven-Helge Czichy / © Hochschule Mainz

„International Young Professionals Academy“ ist gestartet

An der Hochschule Mainz wurde am 13. Juni 2024 die „International Young Professionals Academy“ (IYPA) im LUX Pavillon feierlich eröffnet. Mit der IYPA startet die Hochschule ein Projekt, mit dem internationale Studierende neben ihrem Studium ein Begleitprogramm absolvieren können, das sie innerhalb von vier Semestern weiterqualifiziert und individuell in den Arbeitsmarkt begleitet.

Über 15 Prozent der Studierenden der Hochschule Mainz sind international. Und viele der rund 800 internationalen Studierenden können sich nach dem Studienabschluss einen Verbleib in der Region vorstellen, wenn die berufliche Perspektive passt. Damit internationalen Studierenden der Übergang vom Studium in den Beruf möglichst reibungslos gelingt, wurde nun die International Young Professionals Academy eröffnet. Sie ist ein modulares Begleitprogramm, das pro Jahr 30 internationale Studierende aufnimmt und fokussiert auf den erfolgreichen Karrierestart vorbereitet.

Die Academy setzt sich drei Ziele:

  1. Studienerfolg: Verbesserung der deutschen Sprache und der Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten sowie ein Peer-to-Peer-Mentoring-Programm
  2. Arbeitsmarktqualifizierung: englischsprachige Workshopangebote zur Verbesserung von Bewerbungsskills
  3. Übergang in den Arbeitsmarkt: unter anderem Kontaktherstellung zu Partnerunternehmen, Praktikumsvermittlung, Matching Events

Während der feierlichen Eröffnung begrüßte Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Susanne Weissman die Professorinnen und Professoren aus den verschiedenen Fachbereichen, interessierte Mitarbeitende sowie Vertreterinnen und Vertreter von Partnerunternehmen und -institutionen, wie von BioNTech, der Wirtschaftsförderung der Stadt Mainz oder der Agentur für Arbeit Mainz. Gemeinsam blickten Gabriel Belinga Belinga, Leiter des International Office, und Prof. Dr. Daniel Porath, International Coordinator des Fachbereichs Wirtschaft und Studiengangsleiter des englischsprachigen Masterstudiengangs International Business, auf die Projektziele und anstehenden Aufgaben. Anschließend stießen alle bei Sekt und Häppchen auf den künftigen Erfolg der IYPA an.

Internationale Ausrichtung und lokale Verankerung im unternehmerischen Umfeld

Gemeinsam mit dem kooperativen unternehmerischen Netzwerk an einem hochattraktiven Standort dafür sorgen, dass internationale Talente den Weg nach Mainz finden und in der Region durchstarten: Mit der IYPA möchte die Hochschule Mainz im Projektzeitraum 2024 bis 2028 zeigen, wie gut internationale Ausrichtung und lokale Verankerung im unternehmerischen Umfeld miteinander harmonieren.

Die „International Young Professionals Academy“ geht zurück auf einen erfolgreichen Antrag im Rahmen des DAAD-Programms „FIT – Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt (2024-2028)“. Der Förderrahmen liegt bei ca. 940.000 Euro.

Mehr zum Thema

Erfolgreicher DAAD-Antrag: Fast eine Million Euro zur Gewinnung internationaler Studierender als Fachkräfte für die Region (15.03.2024)