This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

Hochschulpreis der Bauwirtschaft

Hochschulpreis Bauwirtschaft Preisträger

Lukas Stallmann, Prof. Dr.-Ing. Axel Freiboth (Leiter Fachrichtung Bau und Umwelt der Hochschule Mainz) und Lara Müller, v.l.n.r.

Studierende der Fachrichtung Bau und Umwelt gewinnen erste Preise

Bei der diesjährigen Preisverleihung des Hochschulpreises der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz, die am 25. April 2024 im Favorite Parkhotel in Mainz stattfand, wurden zwei Studierende der Fachrichtung Bau und Umwelt der Hochschule Mainz ausgezeichnet. Lara Müller und Lukas Stallmann erhielten für ihre herausragenden Bachelor-Abschlussarbeiten den ersten und zweiten Preis in der Kategorie Bauingenieurwesen.

Lara Müller erhielt den ersten Preis für ihre Bachelorthesis im Studiengang Bauingenieurwesen. Ihre Arbeit „Analyse zur Nutzung der BIM-5D-Methode zur Prozessoptimierung des Qualitätscontrollings und Mängelmanagement im Schlüsselfertig-Wohnungsbau“ beschäftigte sich mit der Identifikation von Verbesserungspotenzialen in den Prozessen rund um das Qualitäts- und Mängelmanagement. Die Einführung einer geeigneten BIM-Software sollte die anfallenden Aufgaben deutlich erleichtern und den Mitarbeitern einen Mehrwert bieten. Zudem stand eine hochwertige Beweissicherung während der Bauphase im Vordergrund. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Jochen Lüer sowie Herrn Oliver Daum, B.Eng., BIM-Manager und Teamleiter BIM 5D bei der Firma Ed. Züblin AG Direktion Mitte Frankfurt.

Lukas Stallmann wurde mit dem zweiten Preis für seine Bachelorthesis „Baubetriebliche Herausforderungen der EU-Bauproduktionsverordnung im Schlüsselfertig-Wohnungsbau aus Sicht eines Generalunternehmers“ ausgezeichnet. In seiner Arbeit entwickelte er ein Konzept zur digitalen Umsetzung der Anforderungen, welche sich für einen Generalunternehmer aus den 16 Fassungen der Landesbauordnung im Hinblick auf die EU-Bauprodukteverordnung ergeben. Ein wesentlicher Bestandteil war hierbei die digitale Warenbeschaffungsplattform CATHAGO. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Jochen Lüer und Herrn Dipl.-Ing. Tim Gemünden von der Bauunternehmung Karl Gemünden GmbH & Co. KG.

Der Hochschulpreis der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz würdigt jedes Jahr die herausragenden Leistungen junger Architekten und Nachwuchsingenieure. Dieser prestigeträchtige Wettbewerb findet landesweit statt und zieht Studierende der Technischen Universität Kaiserslautern sowie der Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Koblenz, Mainz, Kaiserslautern und Trier an. Der Preis betont nicht nur die innovativen und praxisrelevanten Arbeiten der Teilnehmer, sondern fördert auch die Exzellenz und den Wettbewerbsgeist unter den führenden technischen Hochschulen des Landes Rheinland-Pfalz.

Diese Auszeichnungen unterstreichen die hohe Qualität der Lehre in der Fachrichtung Bau und Umwelt sowie das Engagement der Studierenden an der Hochschule Mainz. Sie zeigen zudem die erfolgreiche Kooperation der Hochschule mit führenden Unternehmen in der Baubrache. Der Erfolg der Mainzer Studierenden bestärkt das Bestreben der Hochschule nach praxisnaher und zukunftsorientierter Bildung.