This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

Happy Birthday ICE

Feier zum 30-jährigen Jubiläum des Studiengangs Internationales Bauingenieurwesen

30 Jahre Internationales Bauingenieurwesen an der Hochschule Mainz

Die Hochschule Mainz feierte am 30. April 2024 das 30-jährige Bestehen ihres Studiengangs Internationales Bauingenieurwesen im LUX-Pavillon. Unter dem Motto 'Build Your Future – Discover the World' wurde auf drei Jahrzehnte erfolgreicher Ausbildung und internationaler Zusammenarbeit zurückgeblickt und auf die Zukunft des Studiengangs angestoßen.

Erster Gratulant des Abends war Prof. Dr. Axel Freiboth, Leiter der Fachrichtung Bau und Umwelt. Nach einer kurzen Einführung durch Studiengangleiter Prof. Dr. Alfons Buchmann, gab Prof. Dr. Reinhard Kulick, Gründer des Studiengangs, einen Rückblick auf die Entstehung und Entwicklung des Studiengangs seit 1994. Reinhard Kulick betonte die Bedeutung des Studiengangs für das internationale Profil der Hochschule Mainz, insbesondere natürlich auch für die Fachrichtung Bau und Umwelt.

Ein Highlight der Veranstaltung waren die Live-Berichte von sechs Studierenden, die derzeit ihr studiengebührenfreies Auslandsjahr an einer Partnerhochschule absolvieren. Via Online-Schalte teilten die Studierenden ihre Erfahrungen und Projekte aus verschiedenen Teilen der Welt, von Großbritannien, Malaysia, Spanien über Südafrika bis in die USA, was die internationale Dimension und den praktischen Impact des Studiengangs unterstrich.

Parallel zur Geburtstagsfeier ist eine Ausstellung des Studiengangs zu sehen, die noch bis zum 10. Mai 2024 im LUX-Pavillon besucht werden kann. Diese zeigt Projekte, die Studierende im Rahmen ihrer Auslandsstudienaufenthalte umgesetzt haben und illustriert, wie der Studiengang technische, sprachliche und interkulturelle Kompetenzen vermittelt und vereint, die in der internationalen Bauingenieurpraxis essentiell sind.

Die Veranstaltung bot auch eine Plattform zur Vorstellung neuer Stipendienangebote für Studierende des Studiengangs und zur Diskussion der Vorteile internationaler Erfahrungen aus Arbeitgebersicht, präsentiert von Elke Lässig vom Verein für Hochschulkontakte e.V. Der Abend endete mit einer Führung durch die Ausstellung und einem geselligen Beisammensein mit Getränken und Bretzeln.
Dieses Jubiläum unterstreicht die anhaltende Relevanz und den Erfolg des Studiengangs Internationales Bauingenieurwesen über drei Jahrzehnte hinweg und setzt einen vielversprechenden Ausblick auf zukünftige Entwicklungen, wie zum Beispiel bei der internationalen Forschungszusammenarbeit zu nachhaltigen Bauweisen.