This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

Gleichstellung auf Landesebene

Prof. Dr. Katharina Dahm, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte an der Hochschule Mainz und Sprecherin der LaKoF* Rheinland-Pfalz / Foto: Nathalie Zimmermann

Prof. Dr. Katharina Dahm ist neue Sprecherin der LaKoF* Rheinland-Pfalz

Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Mainz, Prof. Dr. Katharina Dahm, ist eine von zwei neuen Sprecherinnen der Landeskonferenz der HochschulFrauen* (LaKoF*) Rheinland-Pfalz. Damit setzt sich Prof. Dr. Dahm nun auch auf Landesebene für die Gleichstellung an Hochschulen ein.

„Ich begrüße das Engagement von Prof. Dr. Dahm als Sprecherin der Landeskonferenz der HochschulFrauen* sehr und freue mich sehr darüber, dass wir uns als Hochschule auch auf Landesebene für die Gleichstellung engagieren können“, so Prof. Dr. Susanne Weissman, Präsidentin der Hochschule Mainz und Vorsitzende der Landeshochschulpräsidentenkonferenz (LHPK) Rheinland-Pfalz.

Prof. Dr. Katharina Dahm wurde bei der Mitgliederversammlung der Landeskonferenz der HochschulFrauen* im April an der Universität Trier einstimmig zu einer von zwei neuen Sprecherinnen gewählt. Die Professorin für Arbeitsrecht vertritt die Mitglieder der LaKoF* aus den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) für die nächsten drei Jahre. „Die Lösung der drängenden gesellschaftlichen Probleme, etwa des digitalen Wandels und der Klimafolgen, erfordert die Beteiligung aller und die Vielfalt der Perspektiven – auch und gerade an den Hochschulen als nachhaltige und zukunftsorientierte Bildungseinrichtungen. Ich bin daher sehr froh, mich etwa im gemeinsamen Arbeitskreis mit dem Ministerium und der LHPK für die Gleichstellung an den Hochschulen einsetzen zu dürfen“, so Prof. Dr. Katharina Dahm. Daneben wurde Dr. Tanja Gnosa, zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Koblenz, zur Sprecherin der universitären LaKoF*-Mitglieder gewählt.

Die Landeskonferenz der HochschulFrauen* wurde 1990 gegründet und ist ein freiwilliger Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten und weiterer Gleichstellungsakteur*innen der Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes Rheinland-Pfalz. Sie ist ambitionierte Impulsgeberin für die Gleichstellung in Forschung und Lehre sowie Selbstverwaltung und Studium. Sie ermöglicht und fördert die Kooperation, die kollegiale Beratung und die Durchsetzung gemeinsamer gleichstellungspolitischer Interessen der HochschulFrauen*.

Prof. Dr. Dahm wurde im September 2022 in das Amt der zentralen Gleichstellungsbeauftragten an der Hochschule Mainz gewählt. Seitdem ist die Hochschule Mainz als Basis für die Gleichstellungsarbeit dem Verein Familie in der der Hochschule und dem Bündnis Gemeinsam gegen Sexismus beigetreten und hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet.  Einen Fokus legte sie mit ihrem dreiköpfigen, über das Professorinnenprogramm finanzierten Team, für eine familienfreundlichere Hochschule auf das Thema Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Darüber hinaus wurden unter anderem die finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten von Studierenden mit Kind ausgebaut. Für mehr Frauen in der Wissenschaft wurde  das Promotionsstipendium fem.prom etabliert. Im Bereich der Antidiskriminierung ist nun die Personenstands- und Namensänderung für das Studium an der Hochschule Mainz unbürokratisch möglich. Aktuell werden die Teilnahme am Professorinnenprogramm 2030 vorbereitet, eine Leseecke in der Bibliothek installiert (gleich_lesen!) und eine Praxishilfe zur diskriminierungssensiblen Sprache abgestimmt.

Seit 2018 ist Dr. Katharina Dahm Professorin für Arbeitsrecht, Wirtschaftsprivatrecht und Sozialrecht am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz. Überdies leitet sie den Masterstudiengang im Wirtschaftsrecht LL.M. – Arbeitsrecht und Personalmanagement und ist Mitglied im Senatsausschuss für Gleichstellungsfragen der Hochschule.