This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

Geotechnik-Fachkolloquium

Bild der Teilnehmer

Foto: Johanna Meiser

Spannende Vorträge und lebhafte Diskussionen

Das 4. Fachkolloquium Geotechnik, organisiert vom Masterkurs Geotechnik 3 unter der Leitung von Prof. Dr. Katharina Kluge, zog am Donnerstag, den 20. Juni 2024, zahlreiche Interessierte in die Holzstraße. Diese Veranstaltung richtete sich an Studierende und Lehrende des Fachbereichs Technik.

Nach der Begrüßung der Referenten durch Prof. Dr. Kluge übernahm Frank Reis, Studierender im Master Bauingenieurwesen und Teilnehmer am Geotechnik 3 Kurs, die Moderation des Programms. Er bedankte sich zunächst bei den Sponsoren: Die Bauunternehmung Karl Gemünden unterstützte die Veranstaltung mit 200 €, war jedoch nicht persönlich vertreten. Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, vertreten durch Frau Maike Feddern, überreichte 75 € und stellte die Kammer in einem kurzen Vortrag vor.

Den ersten Fachvortrag hielt Dr. Jakob Vogelsang von IBO Beratende Ingenieure PartG mbB zum Thema „Sonderfundament einer Windenergieanlage“. Das Publikum zeigte großes Interesse und stellte zahlreiche Fragen.

Als nächster Referent präsentierte Paul Martin von IBC-Ingenieurbau-Consult GmbH die Planung und Umsetzung eines innerstädtischen Grabenverbaus. Auch hier folgte eine angeregte Fragerunde.

Abschließend sprach Dr. Oliver Heß von der Firma Merck KGaA über die „Untersuchung und Sanierung von schadstoffbelasteten Böden“. Auch dieser Vortrag führte zu einer lebhaften Diskussion.

Im Anschluss lud der Kurs zu Grillwürstchen und Kaltgetränken im Innenhof ein, wo die Gespräche in entspannter Atmosphäre fortgesetzt wurden.

Die Organisatoren sind allen Sponsoren und Teilnehmern dankbar, die zum Erfolg des Fachkolloquiums beigetragen haben.