This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

Förderpreis für Julian Stockemer

Im Bild v.l.n.r.: Dr.-Ing. Peter Emde (VDI Rheingau-Bezirksverein), Nico Schwarz (Preisträger TH Bingen), Prof. Dr.-Ing. Jörg Schultz (TH Bingen), Julian Stockemer (Preisträger Hochschule Mainz), Prof. Dr.-Ing. Klaus Böhm (Hochschule Mainz), Nick Reuter (Preisträger Hochschule RheinMain), Prof. Dr.-Ing. Christian Glockner (Hochschule RheinMain), Martin Barth (Preisträger Hochschule Geisenheim), Dipl.-Ing. Michael Ludwig (Vorsitzender des VDI Rheingau-Bezirksvereins) Foto: Heiner Engelter | VDI Rheingau-Bezirksverein e.V., All rights reserved

Julian Stockemer wurde für seine herausragenden Studienleistungen mit dem renommierten Förderpreis des VDI Rheingau-Bezirksvereins ausgezeichnet.

Ein weiteres Mal wurde mit Julian Stockemer ein Student der Fachrichtung Angewandte Informatik und Geodäsie der Hochschule Mainz mit dem angesehenen Förderpreis des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am 18. April 2024 im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung des VDI Rheingau-Bezirksvereins in der Stadthalle Flörsheim statt. Wir gratulieren Julian sehr herzlich.

Ausgezeichnet wurde Julian Stockemer für seine Masterarbeit im Studiengang Geoinformatik und Vermessung. Im Kontext des i3mainz-Forschungsprojekts BAM - Big-Data-Analytics in Environmental and Structural Monitoring entwickelte Stockemer interaktive Visualisierungsverfahren zur Darstellung komplexer Analyseergebnisse im Zusammenhang mit Multi-Bike-Sharing-Stationen in Hamburg. Die Ergebnisse seiner Arbeit finden sich bereits in einer internationalen Publikation wieder und werden auch in die Forschungsarbeiten von Alexander Rolwes am i3mainz einfließen.

Julian Stockemer arbeitet seit dem Abschluss seines Masterstudiums als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Mainz. Zunächst beschäftigte er sich im Rahmen des Projekts Explorative OER im Bereich Computergrafik mit Open Educational Resources und entwickelte in Zusammenarbeit mit Kollegen u.a. der Hochschule Worms innovative Lehrinhalte. Seit Anfang 2024 arbeitet er im Rahmen von MINOS, einem Kooperationsprojekt mit der Deutschen Bahn, an IT-Lösungen zur Erstellung eines Echtzeit-Datendienstes für Rettungsfahrzeuge. Auch die Lehre der Fachrichtung unterstützt Julian Stockemer: Seit dem Sommersemester 2024 unterrichtet er das neue Modul Augmented & Virtual Reality Anwendungen.

Vier Absolventen erhielten 2024 den Förderpreis des VDI Rheingau-Bezirksvereins e.V. Dieser wird jährlich für hervorragende Leistungen mit ingenieurtechnischem Schwerpunkt während des Studiums und in der Abschlussarbeit verliehen. 2020 wurde bereits Bastian Plaß, 2023 Sarah Schütz und Lukas Haas mit dem VDI Förderpreis ausgezeichnet. Sie alle absolvierten ihren Bachelor- bzw. Masterstudiengang Geoinformatik und Vermessung an der Hochschule Mainz.