This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

EMPOWER Sommerfest

Sommerfest EMPOWER-Team 2024

EMPOWER-Team stellt beim Sommerfest Sportsgeist unter Beweis

Auch wenn das Wetter dem EMPOWER-Team dieses Jahr nicht hold war, tat das der guten Stimmung keinen Abbruch: 1,5 Jahre nach Projektstart trafen sich am Mittag des 19. Juni rund 60 EMPOWER-Teammitglieder in der Aula der Hochschule Mainz zum diesjährigen Sommerfest.

In einer von der Projektleitung moderierten Infosession nutzten zunächst alle Teilvorhaben die Gelegenheit, ein Update zu geben. Exemplarisch für ihre jeweilige Vebundhochschule berichteten die Verantwortlichen der Pilotprojekte „Smart Industry“ (Hochschule Mainz), „Soziale Teilhabe digital: Apps für ältere Menschen“ (Katholische Hochschule Mainz), „Stadtnahe Experimentierflächen“ (Technische Hochschule Bingen), „SecureView“ (Hochschule Worms) sowie „New Work Experimentierraum“ (Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen) über den aktuellen Stand ihrer Vorhaben. Auch zu den übergeordneten Aufgaben vorhabenbegleitende Evaluation, Wissensmanagement sowie Event- und Kommunikationsmanagement gab es jeweils einen aktuellen Überblick.

Nach zweieinhalb Stunden geballter Information wurde dann der informelle Teil eingeläutet und der Grill im Innenhof angezündet. Das Gastgeberteam hatte für kühle Getränke, frische Waffeln sowie Spundekäs‘ und Brezeln gesorgt. Zusammen mit den mitgebrachten Salaten, Kuchen und anderen Leckereien kam ein buntes Büffet zustande. Als kleine Überraschung und um den EMPOWER-Teamgeist weiter zu stärken, hatte Eventmanager Holger Roßberg die „EMPOWER Science Sportive Games“ ausgerufen und eine Torwand in der Aula aufgebaut. An der konnte das EMPOWER-Team mit Golf-, Hockey- oder Fußball (jeweils in Softversionen!) sein Geschick unter Beweis stellen. Zugleich eine gute Einstimmung für das zweite Vorrundenspiel der deutschen Nationalmannschaft am selben Abend.

 

Weiterführende Informationen:

EMPOWER ist ein Verbundprojekt von fünf Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz. Ziel von EMPOWER ist es, den forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfer mit Wirtschaft und Gesellschaft in der Rhein-Main-Neckar-Region zu fördern.

Weitere Informationen zu den einzelnen Projekten auf der EMPOWER Homepage

 

Impressionen: