This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

Drei Fragen an

Foto: Esther Stauder Photography

Prof. Dr. Martin Huschens – Professor für Wirtschaftsinformatik

Prof. Dr. Martin Huschens wurde im September 2022 an die Hochschule Mainz berufen und lehrt im Fachbereich Wirtschaft Wirtschaftsinformatik

Was hat Sie zum Wechsel an die Hochschule Mainz bewogen?

Mein Herz schlägt für die Lehre und die Zusammenarbeit mit jungen Leuten. Als sich für mich dann nach meiner 3-jährigen Zeit als Data Scientist bei der Deutschen Bahn die Möglichkeit ergeben hat, die Professur anzutreten, musste ich nicht zweimal überlegen. Noch dazu habe ich im Bereich der Wirtschaftsinformatik die Chance, meinen Studierenden Kenntnisse und Handwerkszeug in einem boomenden Wissenschafts- und Wirtschaftsbereich zu vermitteln, der sich schneller weiterentwickelt, als ChatGPT Antworten generiert.

Was reizt Sie am meisten an Ihrer neuen Stelle?

Meines Erachtens machen die Attraktivität der Hochschulprofessor im Kern zwei Dinge aus. Zum einen ist das die akademische Freiheit. Ich freue mich, individuelle Lehrkonzepte im schönsten aller Fächer (der Wirtschaftsinformatik) zu erproben und anzuwenden, weiterhin in der Forschung aktiv zu sein und zusätzlich über Transferprojekte diese Forschungsergebnisse auch in die Praxis übertragen zu können. Zum anderen genieße ich es aber auch besonders, mit jungen, engagierten und intelligenten Menschen zusammenzuarbeiten. Ich persönlich kann mir keine schönere und motivierendere Arbeitsatmosphäre vorstellen als im Hochschulbetrieb. Und das alles in meiner Wahlheimat Mainz.

Zu welchem Thema würden Sie sich gerne mit Studierenden in lockerer Runde austauschen?

In lockerer Runde würde ich versuchen, meinen Studierenden einfach zuzuhören und sie besser persönlich kennenzulernen. Als Professor im Vorlesungssaal gibt man allzu häufig allein das Thema vor und spricht mehr selbst als ein offenes Ohr zu haben. Mich würde interessieren: Was hat denjenigen/diejenige nach Mainz verschlagen? Warum die Hochschule Mainz? Wie sieht die Abendgestaltung der Studierenden aus und was sind Themen, die die Studierenden außerhalb der Hochschule umtreiben? 

 

Unter der Überschrift „Drei Fragen an“ werden in loser Folge neu berufene Professorinnen und Professoren vorgestellt. Folgende Beiträge sind bereits in der Reihe „Drei Fragen an“ erschienen: