This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

Drei Fragen an

Foto: Nathalie Zimmermann

Prof. Dr. Dirk Schweim – Professor für Wirtschaftsinformatik

Prof. Dr. Dirk Schweim wurde im Oktober 2022 an die Hochschule Mainz berufen und lehrt im Fachbereich Wirtschaft Wirtschaftsinformatik

Was hat Sie zum Wechsel an die Hochschule Mainz bewogen?

Die Hochschule Mainz bietet viele Möglichkeiten für qualitativ hochwertige Lehre und anwendungsorientierte Forschung. Insbesondere gefällt mir die Mischung aus den dualen und Vollzeitstudiengängen und die fachliche Breite des Kollegiums an der Hochschule. Insgesamt bietet die Hochschule aus meiner Sicht daher ein spannendes, vielfältiges und inspirierendes akademisches Umfeld.

Hinzu kommt, dass Mainz eine lebendige und lebenswerte Stadt mit einer angenehmen Umgebung ist, die mir persönlich zusagt. Ich habe eine starke Bindung zur Region, denn ich war hier für viele Jahre beruflich in verschiedenen Unternehmen tätig. Außerdem habe ich meine Promotion in Mainz abgeschlossen. In dieser Zeit habe ich viele interessante Menschen kennengelernt, die mich auch heute noch begleiten. 

Was reizt Sie am meisten an Ihrer neuen Stelle?

Die Position bietet mir die Chance, mein Wissen und meine Erfahrungen in meinem Fachgebiet einzubringen. Eine spannende Frage wird zum Beispiel sein, wie wir aktuelle Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Lehre umsetzen. Dazu gehört einerseits der Einsatz von neuen KI-Tools, andererseits aber – insbesondere in unseren technisch orientierten Studiengängen – das fachliche Wissen um die Funktionsweise der Technologien.

Ich freue mich, eng mit den Studierenden zusammenzuarbeiten und mein Wissen an sie weiterzugeben, um sie in ihrer akademischen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Insbesondere möchte ich die Studierenden motivieren, sowohl praktisch als auch wissenschaftlich zu arbeiten.

Zu welchem Thema würden Sie sich gerne mit Studierenden in lockerer Runde austauschen?

Fachlich diskutiere ich in Gesprächen mit den Studierenden gerne über die Auswirkungen der aktuellen KI-Innovationen auf unser Leben. Wie wird sich unsere Arbeitswelt in Zukunft verändern? Welche Auswirkungen erwarten uns im privaten Bereich? Ich finde es besonders interessant zu sehen, ob die allgemeine Einschätzung eher positiv oder negativ ist und aus welchen Gründen. Natürlich sind solche Prognosen nicht immer einfach, aber der lebhafte Austausch von Ideen ist immer anregend und gibt oft neue Denkanstöße.

Abseits der fachlichen Diskussionen interessiere ich mich für die persönlichen Hobbys und Interessen. Es ist wirklich überraschend (und nicht selten auch erstaunlich oder amüsant), welche Projekte einige Studierende neben dem Studium verfolgen. Es ist bereichernd, mehr über die vielfältigen Talente und Leidenschaften unserer Studierenden zu erfahren. Ich freue mich darauf, viele neue spannende Geschichten zu hören!

 

Unter der Überschrift „Drei Fragen an“ werden in loser Folge neu berufene Professorinnen und Professoren vorgestellt. Folgende Beiträge sind bereits in der Reihe „Drei Fragen an“ erschienen: