This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

Digitales Handwerk

Holzpavillon für den Campus

Die Studierenden des zweiten Semesters Architektur B. Eng. planen und bauen im Sommersemester 2024 ein 1:1 Modell im Modul Konstruieren 2. Ziel ist der Bau eines Holzpavillons für den Campus der Hochschule, bei dem recycelte Materialien, komplexe Holzkonstruktionen und das Arbeiten und Koordinieren in großer Gruppe im Fokus stehen.

Das Projekt funktioniert in Eigenregie und wird dabei unterstützt von Herrn Prof. Thomas Mrokon, Joel Jöbgen, Miriam Weckerle und Jonathan Haber.

Planung und Bau sind in vier Phasen unterteilt:

  1. Holzknoten
  2. Entwurf mit VR Brillen
  3. Planung und Digitalisierung
  4. Bau

Fleißig gearbeitet wird im Werkstattzelt am Campus Holzstraße. Dort sind bereits diverse Holzknoten mit Kabelbindern, Draht und 3D-gedruckten Verbindungsteilen für den Pavillon entstanden.

In Phase 2 tauchten die Studierenden ab in die virtuelle Welt und entwarfen individuelle Pavillons mit Hilfe von VR Brillen, welche von der Hochschule gestellt werden.
Aktuell befinden wir uns in der dritten Phase des Projekts und stehen kurz davor, mit dem Bau zu beginnen.

Spannende Einblicke, unterhaltsame Videos und weitere Details und Informationen zum Projekt „Digitales Handwerk“, sind auf Instagram @hsmholz zu finden. Anschauen lohnt sich!

Hochschule Mainz | Digitales Handwerk (@hsmholz) • Instagram-Fotos und -Videos