Mehr als 3.000 Aussteller, Maschinen in Übergröße und jede Menge Innovationen: Die BAUMA in München ist ein echtes Erlebnis – nicht nur für Bauprofis. 50 Studierende der Fachrichtung Bau und Umwelt der Hochschule Mainz nutzten die Gelegenheit, einen Tag lang die größte Baumaschinenmesse der Welt zu erkunden.
Am 9. April 2025 ging es früh morgens mit dem Bus nach München. Nach der Ankunft auf dem weitläufigen Messegelände startete der Exkursionstag mit einem ersten individuellen Rundgang. Aussteller aus rund 60 Ländern präsentierten neueste Maschinen, digitale Technologien und Ideen für das Bauen von morgen.
Besondere Einblicke gab es bei drei geführten Standbesuchen:
- PERI zeigte moderne Schalungssysteme – also Konstruktionen, die auf Baustellen helfen, Beton in die richtige Form zu bringen. Im Fokus standen hier nachhaltige und effiziente Lösungen für den Betonbau.
- Wirtgen Group, bekannt für Maschinen im Straßenbau, beeindruckte mit über 40 Weltneuheiten – darunter Hightech-Fahrzeuge, die nicht nur größer, sondern auch klüger geworden sind.
- Liebherr präsentierte auf einem der größten Messestände überhaupt über 70 Exponate: Krane, Baumaschinen, Technik für den Tiefbau – ein beeindruckender Überblick über die gesamte Bandbreite des Bauens.
Zwischendurch blieb Zeit für eigene Entdeckungen – etwa einen Besuch bei Wolffkran, wo die neuesten Entwicklungen bei Turmdrehkranen vorgestellt wurden. Am Abend ging es mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck zurück nach Mainz. Für viele war es nicht nur ein spannender Tag, sondern auch ein Blick in die Zukunft der Baubranche.