An der Hochschule Mainz startet ab dem Wintersemester 2025/26 der neue Bachelorstudiengang Cyber Security Management (B.Sc.) am Fachbereich Wirtschaft. Damit reagiert die Hochschule auf den wachsenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Bereich Cybersicherheit und bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung an der Schnittstelle von Technologie, Management und Recht.
Cybersicherheit zählt zu den zentralen Herausforderungen unserer digitalisierten Gesellschaft. Mit zunehmender Abhängigkeit von digitalen Infrastrukturen steigt auch die Notwendigkeit, diese Systeme effektiv zu schützen. Genau hier setzt der neue Studiengang an: Er vermittelt neben technischem Know-how auch fundierte Kenntnisse in den Bereichen Management, Betriebswirtschaftslehre und Recht, um Studierende auf eine verantwortungsvolle Rolle im Bereich der IT-Sicherheit vorzubereiten.
Im Laufe des Studiums befassen sich die Studierenden u. a. mit sicherer Softwareentwicklung, Penetration Testing, Change Management und Informationssicherheitsmanagement. Ein hoher Praxisanteil sowie eine optionale Praxisphase sorgen für eine enge Verknüpfung mit der beruflichen Praxis.
Das Studium wird zunächst als Vollzeitstudiengang angeboten. Ab dem Wintersemester 2026/27 ist zudem eine duale Studienvariante geplant. Absolventinnen und Absolventen schließen mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) ab und eröffnen sich vielfältige Karrierewege in Unternehmen, Behörden oder spezialisierten Sicherheitsorganisationen.
Die Bewerbung für das Wintersemester 2025/26 ist ab Mitte Mai 2025 möglich.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Kontakt:
Prof. Dr. Nicolai Kuntze
E-Mail: nicolai.kuntze (at) hs-mainz.de