This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

Akademische Abschluss­fei­er

Spiegelung in einer Scheibe

Foto: Christian J. Ahlers

Erfolgreicher Abschluss der Studiengänge Bau und Umwelt an der Hochschule Mainz – Ein bedeutender Moment für die Absolventinnen und Absolventen

Am Samstag, den 15. Juni 2024, fand an der Hochschule Mainz die feierliche Abschlusszeremonie für die acht Bachelor- und Masterstudiengänge der Fachrichtung Bau und Umwelt statt. Über 200 Gäste kamen zusammen, um diesen wichtigen Moment zu feiern. Die Veranstaltung, die in der Aula am Standort Holzstraße stattfand, würdigte die herausragenden Leistungen der Absolventinnen und Absolventen.

Im Sommersemester 2023 und im Wintersemester 2023/24 haben insgesamt 103 Studierende der Fachrichtung Bau und Umwelt ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Von diesen Absolventinnen und Absolventen waren am Samstag 55 anwesend, um für ihre herausragenden akademischen Erfolge ausgezeichnet zu werden. Die Feier begann mit inspirierenden Reden von Prof. Dr. Susanne Weissman, Präsidentin der Hochschule Mainz, und Prof. Dr. Andreas Garg, Dekan des Fachbereichs Technik. Die Moderation der Veranstaltung übernahmen Prof. Dr. Axel Freiboth, Leiter der Fachrichtung Bau und Umwelt, und Prof. Thomas Giel, Leiter der Bachelor- und Masterstudiengänge Technisches Immobilienmanagement. Jede Absolventin und jeder Absolvent wurde einzeln auf die Bühne gerufen und von den Studiengangsleiterinnen und Studiengangsleitern persönlich geehrt.

Neben den individuellen Ehrungen wurden zahlreiche Auszeichnungen und Preise verliehen:

  • Karl Gemünden Preis an Helena Mohr
  • Karl Gemünden Klimaschutzpreis an Johanna Meisser
  • Karriè-Förderpreis an Sabrina Mangerich
  • Ehrung der Jahrgangsbesten in der Vertiefung Baubetrieb durch die Firma OBG Hochbau GmbH & Co. KG an Marie-Luise Kühn sowie an Tim Rohbeck
  • Ehrungen der besten Absolventinnen und Absolventen durch die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz an: Michelle Dobner (Bachelor Bauingenieurwesen); Dennis Müller (Master Bauingenieurwesen: Bauen im Bestand); Christopher Kruse (Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen); Torben Ledermann (Bachelor Bau- und Immobilienmanagement/Facilities Management); Marco Mullen und Philipp Hotz (Master Bau- und Immobilienmanagement/Facilities Management); Yves Twardawa (Master Technisches Immobilienmanagement)
     

Ein besonderer Höhepunkt der Feier war die Rede von Eva Dietrich, der langjährigen Vorsitzenden der Fachschaft Bau. Mit ihrer emotionalen und humorvollen Abschlussrede begeisterte sie das Publikum und nahm die Gäste mit auf eine Reise durch ihre Studienzeit. Sie begann mit den Anfängen in der Ersti-Woche und ihren Erwartungen, am neuen Campus zu starten, nur um dann in der „alten“ Holzstraße zu landen. Eva schilderte, wie sie diesen besonderen Studienstandort lieben lernte und alles daran setzte, auch ihren Masterabschluss dort zu feiern. Sie erzählte, wie aus Kommilitoninnen und Kommilitonen Freunde wurden und wie schön es war festzustellen, dass auch Professorinnen und Professoren nur Menschen sind, die manchmal mit der eigenwilligen Technik der Holzstraße zu kämpfen haben. Ihre Worte sorgten für Schmunzeln und Tränen gleichermaßen im Saal.

Die Feier bot die Gelegenheit, Erfahrungen und Erinnerungen mit Kommilitoninnen, Kommilitonen und Lehrkräften zu teilen, und unterstrich die starke Gemeinschaft der Fachrichtung Bau und Umwelt. Mit ihrem erworbenen Wissen und ihren Fähigkeiten sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf ihre beruflichen Herausforderungen vorbereitet. Die Hochschule Mainz ist stolz darauf, diese engagierten Fachkräfte ausgebildet zu haben.

 

Fotos: Christian J. Ahlers