Übersicht
Forschungskolleg DI-GEST - Digitalisierung gestalten
Den digitalen Wandel aktiv gestalten - das ist das Leitmotiv des Forschungskollegs "DI-GEST - Digitalisierung gestalten".
In dessen Rahmen werden in den kommenden drei Jahren Forschungstandems zwischen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Hochschule Mainz an wegweisenden Stellen der Digitalisierung forschen. Die beteiligten Professoren und Themen umfassen
Tandem 1: Univ.-Prof. Dr. Andranik Tumasjan & Prof. Dr. Oliver Mauroner und Sebastian Woelke & Christian Zern
Theorien der digitalen Transformation: Entwickeln eines integrativen konzeptuellen Rahmens für das Erkennen und Erproben relevanter neuer Technologien und Trends im Kontext neuer Geschäftsmodelle sowie offener Wertschöpfungs- und Innovationsprozesse in Organisationen
Tandem 2: Univ.-Prof. Dr. Franz Rothlauf & Prof. Dr. Gunther Piller und Matthias Brunnbauer & Marc De Zoeten
Technologiegetriebene Transformation von Entscheidungsprozessen: Erarbeiten eines Katalogs von betrieblichen Standardentscheidungsproblemen, die mit Verfahren der künstlichen Intelligenz (KI) wesentlich verbessert werden können, sowie Referenzprozesse, um diese erfolgreich einzuführen
Tandem 3: Univ.-Prof. Dr. Oliver Emrich & Prof. Dr. Sven Pagel und Susan Glaser + Elena Höfer
Anwendungsgetriebene Transformation von Nutzungsprozessen: Untersuchungen zu den Möglichkeiten von Veränderungen der Kundenkommunikation durch digitale Medienumgebungen und deren Einfluss auf das Konsumverhalten
Aktuelles
Marc de Zoeten schließt Promotion ab

Am 11. September 2024 hat Marc de Zoeten seine Doktorarbeit mit dem Titel „The effects of explainable AI on trust in AI-based systems" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verteidigt.
Matthias Brunnbauer schließt Promotion ab

Mit Erfolg hat Matthias Brunnbauer am 26. August 2024 seine Doktorarbeit mit dem Titel „Methods and Models for the Identification and Evaluation of AI Use Cases“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verteidigt.
Auftaktveranstaltung DI-GEST

Die DI-GEST Auftaktveranstaltung fand am Mittwoch, den 1. Juli 2020 mit Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf im LUX-Pavillon statt. Weitere Informationen zur Auftaktveranstaltung des Forschungskollegs finden Sie in der Pressemitteilung.
Ministertreffen mit Urkundenübergabe

Die Urkundenübergabe an das Forschungskolleg DI-GEST fand am Montag, den 14.10.2019 im Ministerium statt. Von links: Prof. Dr. Sven Pagel (Hochschule Mainz), Prof. Dr. Gunther Piller (Hochschule Mainz), Prof. Dr. Gerhard Muth (Präsident der Hochschule Mainz), Dr. Waltraud Kreutz-Gers (Kanzlerin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf, Univ.-Prof. Dr. Franz Rothlauf (Johannes Gutenberg-Universität Mainz); Foto: Markus Nöhl