Einsatz von KI in der Lehre
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Hochschullehre – von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Bewertung. Sie unterstützt Lehrende bei der Materialerstellung, erleichtert Prüfungen und eröffnet neue didaktische Möglichkeiten. Zudem stellt sich die Frage, wie KI-Kompetenzen gezielt vermittelt werden können.
Auf dieser Seite finden Sie Materialien, Anleitungen und Videoaufzeichnungen aus unserem KI-Spezial, gegliedert in die vier Bereiche: Lehre vorbereiten, Lehre durchführen, KI vermitteln sowie Korrigieren & Prüfen.
KI in der Lehre
Lehre vorbereiten
Nutzen Sie KI, um Lehrinhalte zu strukturieren, anzupassen und zu optimieren, um eine effektive Vorbereitung auf den Unterricht zu gewährleisten. Nachfolgend finden Sie hierfür hilfreiche Tipps, Inspiration und Best Practice Beispiele.
Lehre durchführen
Integrieren Sie KI-Tools in Ihre Lehre, um eine dynamische und ansprechende Unterrichtsweise zu ermöglichen und die Studierenden auf eine Berufswelt mit KI vorzubereiten. Holen Sie sich hierfür praktische Tipps uns Inspiration aus unseren Videoaufzeichnungen und gesammelten Materialien oder schauen Sie bereits laufende Forschung zu dem Thema an.
KI vermitteln
Holen Sie sich Hinweise und Tipps zur Vermittlung von KI Kompetenzen und befähigen Sie sich und die Studierenden zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Neben rechtlichen und ethischen Aspekten, fällt auch das Thema wissenschaftliches Arbeiten unter diesen Bereich.
Korrigieren und Prüfen
Automatisieren Sie Prüfungsprozesse mit KI, um schnell und präzise Feedback zu geben und die Lernerfolge zu verbessern. Beschäftigen Sie sich mit Hilfe der von uns zusammengetragenen Materialien mit den Themen Betreuung studentischer Arbeiten, Überarbeitung des Konzepts „Seminararbeit“ oder KI im Kontext schriftlicher Prüfungen.
Ansprechpersonen
Sie haben eine allgemeine Frage? Dann wenden Sie sich an das kompetenzzentrum (at) hs-mainz.de!