Digitale Bildung
Die Forschungsgruppe WIMM setzt sich als Teil der Hochschule Mainz in verschiedenen Bereichen der digitalen Bildung ein. Neben dem Studiengang "Digital Media" (dim) an der Hochschule selbst, ist die Forschungsgruppe in verschiedenen Projekten aktiv. Zielgruppen sind unter anderem Schüler*innen, Senior*innen und Migrant*innen.

Digitale Bildung von Schüler*innen
- Projekt “DigiMuBi” (Digitale Musikbildung) digimubi.hs-mainz.de
- IT- und medienpädagogische Kurse an der FWS Mainz Finthen durch Mitarbeitende der Forschungsgruppe (siehe: digitale-helden.de)
- Mainzer Digitalkongress (MADKON19) zum Thema Digitale Bildung
- Codeweek in Zusammenarbeit mit dem IT-Klub Mainz
- IT2School

Digitale Bildung von Studierenden
Die Hochschle Mainz bietet den Studiengang Digital Media B.Sc. mit Studieninhalten aus den Bereichen Medien, IT und Management an.
Mehr Informationen unter dim.hs-mainz.de

Digitale Bildung von Mitarbeiter*innen
Die Weiterbildung von Mitarbeiter*innen an der Hochschule befindet sich noch in der Entwicklung. Unter anderem sind hier verschiedene Aktivitäten des Profilbereichs Digital Innovation derzeit in Planung.

Digitale Bildung von Senior*innen
Prof. Dr. Sven Pagel konnte in der Vergangenheit Publikationen zum Thema Mediennutzung im Alter veröffentlichen.
Auch in Zukunft sollen für Senior*innen weitere Projekte entwickelt werden.

Digitale Bildung von Migrant*innen
- Projekt “DigiQ” (Digitale Qualifizierung für Migrant*innen) digitale-qualifizierung.hs-mainz.de
- Projekt “DigiKoSMos” (Digitale Kompetenzen für Selbstbestimmung und Mobilität stärken) digikosmos.hs-mainz.de