
14. Mainzer Immobilientag
KI-gestützte Lösungen für Energie- und CO2-Schleudern im Immobiliensektor (?)
Realität, Evolution oder mehr Vision?
Digitale Tagungsmappe für den 8.11.2024
09:30 Einführung ins Thema: KI Lösungen im Immobiliensektor - Realität, Evolution, Vision?
Forum 1. KI für die Bau- und Immobilienwirtschaft
09:35 „KI für die Immobilienwirtschaft - Status quo“ Prof. Dr. Thomas Beyerle, Hochschule Biberach adR
09:55 „KI in der Versicherungswirtschaft – Digitale Überwachung in der Trinkwasserinstallation, Schritte zur Nachhaltigkeit in der Leitungswassersparte”, Dr. Georg Scholzen, AVW Gruppe
10:15 Diskussion
10:30 „Monumentum ad usum - Simulation der Kimarisiken”, Prof. Dr. Christian Hanus, Universität für Weiterbildung Krems
10:50 Diskussion
11:00 Pause
11:15 „KI in der industriellen Serienfertigung“, Andreas Miltz, Mitglied der Geschäftsführung Renowate
11:35 Diskussion
11:50 „KI-gestützte Wertschöpfung und technologische Innovationen in der technischen Gebäudeausrüstung“, Dr. Pau-y Chow (Lead Smart Buildings & Smart Cities) und Olaf Beerbaum (Leiter Vertrieb Key Account Management), Schindler, Schweiz
12:10 Diskussion , zzgl. Günter Jacobi, Glas- und Gebäudereinigung G.m.b.H, Reinel Glas- und Gebäudeservice GmbH, Frank Vogler
(Bereichsleiter Gebäudemanagement, Apleona Mitte-West GmbH), Franziska Weiser (Founder & CEO Carré Mobility GmbH)
12:30 Mittagessen
Forum 2. KI für Asset-, Portfolio- und Facilitymanager
13:30 „KI im Portfoliomanagement: Mit Simulation und Automatisierung zu besseren Ergebnissen“, Prof. Dr. Ulrich Bogenstätter, Hochschule Mainz
13:50 Diskussion (Puffer)
14:05 „KI in der Wohnungswirtschaft - Chancen und Risiken der Simulation zur Nutzeransprache“, Dr. Oliver Martin, Vorstandvorsitzender Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland e.V., Worms
14:25 Diskussion
14:40 „Über KI & KA in der Immobilienwirtschaft: Baupotenziale mit KI heben & Klimarisiken senken“, Dr. Christian Schlicht, CEO, Beyond Tech, Kempten
15:00 Diskussion
15:15 Pause
15:30 „KI- und energieauditbasierter selbstlernernder Gebäudeleitstand - der digitale Zwilling“ Sven Diehl, Geschäftsführer & Gesellschafter bei SBC GmbH & Co. KG, Frankfurt/Main, Geschäftsführer SBC.sim
15:50 „KI Status quo oder geht da noch etwas?“, Podiumsdiskussion zusätzlich mit Annelie Casper, Geschäftsführerin GEFMA; Lena Karohs, Geschäftsführerin, Phillip Knauer Hilfswerk-Siedlung, Berlin; Wilhelmina Katzschmann, Sprecherin des BIM-Clusters und Vizepräsidentin der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, Lena Rath, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Mediatorin (MM)
16:30 Pause
3. Preisverleihung der "Arbeitsgemeinschaft der Technischen Anlagen an wissenschaftlichen Hochschulen" (ATA)
17:00 Dr. Joachim Liers, Dezernatsleitung Bau- und Liegenschaftsmanagement der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
Jürgens, J. (2024)] Jürgens, Johanna: Die Agenten kommen: Microsofts künstliche Intelligenz soll eigenständig Aufgaben erledigen können. Nimmt uns die Software bald lästige Arbeit ab? Zu Besuch beim US-Konzern in Redmond.: KI bei Microsoft, in: Die Zeit (2024) Heft 11, S. 19, URL: https://www.zeit.de/2024/46/kuenstliche-intelligenz-microsoft-software-satya-nadella/komplettansicht (letzter Aufruf: 07.11.2024).
Weiterführende Quellen zur Immobilienwirtschaft
- AIXPLORIA: Full AI List, aixploria
- exporeal 2025: Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft, Messe München
- GEFMA 929 2024: KI im Immobilienmanagement, German Facility Management Association (gefma)
- PMRE Monitor 2024: Process Managament Real Estate Monitor: KI - aber wie?, Competence Center Process Management Real Estate (CCPMRE)
- Christian Schlicht: KI & KA in der Immobilienwirtschaft: Eine leidenschaftliche Umarmung der Ignoranz, Sonderveröffentlichung zum Thema Immobilienwirtschaft, HandelsblattJournal: November 2024
Weiterführende Quellen allgemeine Regularien
- Die Bundesregierung 2024: Einheitliche Regeln für Künstliche Intelligenz in der EU, Beitrag der Bundesregierung
- Nationale Strategie für Künstliche Intelligenz 2018: KI-Strategien von Bund und Ländern, OECD-Länderbericht
- Lernede Systeme 2024: Aktuelle Förderbekanntmachungen und Wettbewerbe - KI, BMBF und BMWK
Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,
Sie haben am 8.11.2024 beim Mainzer Immobilientag Zugriff auf das WLAN.
Die dafür benötigten Login Daten lauten:
Name des WLAN (SSID): LUX-GAST
Password: ZuGastimLUX2022 (kein Schreibfehler)
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Veranstaltung!
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Ulrich Bogenstätter
Sie können sich Fortbildungspunkte sichern, es werden beantragt bzw. wurde genehmigt:
- Architektenkammer Rheinland-Pfalz: Architektur/Innenarchitektur/Stadtplanung - Anerkennungsnummer: F0031-2024-0001 (Forum 1+2: 7 UE)
- Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH), Forum 1 (3 Punkte), Forum 2 (3 Punkte)
- Architektenkammer Nordrhein-Westfalen der Fachrichtungen Architektur / Innenarchitektur / Stadtplanung, Anerkennungsnummer Forum 1: 24-501970-001 (4 Punkte), Anerkennungsnummer Forum 2: 24-501970-002 (4 Punkte)
- Anerkennung von der Bayrische Ingenieurekammer-Bau, Anerkennungsnummer Forum 1: F240724 (3,25 Punkte), Anerkennungsnummer Forum 2: F240725 (3,25 Punkte)
- Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen (beantragt)
- Mitglieder der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, Referenznummer: RP-188-112024 (Forum 1: 4 Punkte, Forum 2: 4 Punkte)
- Mitglieder der Ingenieurkammer Hessen (ING-KH): Aktenzeichen 57407 (Forum 1: 4 UE, Forum 2: 4 UE für beratende Ingeieure, freiwilliges Mitglied selbständig, Bauvorlageberechtigung)
In jedem Falle erhalten Sie bei einer kostenpflichtigen Teilnahme die Teilnahmebescheinigung nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Die Veranstaltung wird 2024 unterstützt von:
- Apleona
- Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (BDB)
- gefma Deutscher Verband für Facility Management e.V.
- Geiger Bauwerksanierung
- gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V.
- Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
- Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
- Jacobi Gebäude Service Management
- Reinel Glas- und Gebäudeservice GmbH
- Schadenprävention
- Sustainable Building Consulting (SBC)
- Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. (VDIV RPS)
Wir bedanken uns bei unseren (ideelen) Sponsoren!
Speisekarte 2024
Lunch (Ändeurngen vorbehalten)
Der Herbst ist da.
Einstand
- Kürbiscreme-Süppchen verfeinert mit Kokosmilch und Chili (vegan), dazu geröstete Kürbiskerne und Baguette
Fingerfood
- Wraps mit knackigen Salaten, Putenbrust und Currysoße
- Wraps mit knackigen Salaten, Schafskäse und Oliven
- Quiche mit Spinat, Fetakäse, Tomaten
- Quiche mit Lauch und Schinken
- Green-Bowl-Salat mit Brokkoli, Avocado, Karotten und Granatapfel im Glas (vegan)
- Blätterteig-Taschen mit verschiedenen Füllungen
- verschiedene Sorten belegte Brötchen
- hausgemachte Panna Cotta mit einer Kaffeenote, dazu Himbeerpüree
- rische Kamaniolaminze
- verschiedene Sorten Kuchen
Dessert
- hausgemachte Panna Cotta mit einer Kaffeenote, dazu Himbeerpüree, frische Kamaniolaminze
- verschiedene Sorten Kuchen
Getränke
- Gerolsteiner Sprudel, Medium & Naturell
- Coca Cola, Coca Cola Zero
- Fanta
- Fritz BIO Apfel-Schorle
- Nie.-Vaih. Orangensaft
- Bitburger Radler
- Orangensaft
- Verschiedene Weine
Teilnehmer: (Stand 6.11.2024):
Es sind insgesant 153 Teilnehmer registriert (24 Online, 129 in Präsenz)
Firmenvertreter als Gäste MIT 2024 (Stand 1.11.2024):
- ABG FRANKFURT HOLDING GmbH
- Apleona GmbH
- Architekturbüro Gottron
- Areal Consulting GmbH
- Aurelis Real Estate Service GmbH
- AVW Versicherungsmakler GmbH
- B+K Brockmann + Kaiser Vermessung
- Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz
- BDB Bund Deutscher Baumeister - Architekten und Ingenieure - Landesverband Hessen
- BDB Bund Deutscher Baumeister , LV Hessen-Darmstadt
- BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V.
- Beratende Ingenieurin Dipl.-Ing. Anke Schniewind
- Berufsgenossenschaft Holz und Metall
- BEULCO GmbH & Co. KG
- Beyond Tech GmbH
- BIM Cluster Hessen e.v.
- Bischöfliches Ordinariat - Diözesanbauamt -
- Bistum Mainz
- BPS -Bau -Prüfverband Südwest e.V.
- Canzler gmbH
- CELLS Property Investors GmbH
- Core Property Management
- DB Station&Service AG
- DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
- Die Baurechtlerin Lena Rath
- Donau-Universität Krems
- Drees & Sommer SE
- Dreyer & Kollegen Real Estate GmbH
- ENA EXPERTS GmbH & Co. KG
- Gebäudewirtschaft Mainz
- GEFMA e.V. Deutscher Verband für Facility Management
- Geiger Bauwerkssanierung GmbH & Co. KG
- Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V.
- Goldbeck Südwest GmbH
- Günter Jacobi - Glas- und Gebäudereinigung G.m.b.H.
- GvW Graf von Westphalen
- GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH
- Hilfswerk-Siedlung GmbH
- Hochschule Biberach adR
- Hochschule Mainz
- Hoffnungsträger Projektentwickler GmbH
- HS Mainz
- Immobilienagentur Wolfgang Keiper
- Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
- Ingenieurbüro Schalk
- Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
- Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
- Kanzlei Schaarschmidt
- KIPS GmbH
- Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB)
- Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
- Landeskirchenamt Hannover
- Magistrat der Stadt Weiterstadt
- ntt global data centers
- OBG Gruppe GmbH
- OpenOceans CommunicatioConsulting - CPPS GmbH
- Provinzial Versicherung AG
- Real Estate Language Services
- Reinel Glas- und Gebäudeservice GmbH
- Renowate
- SBC GmbH & Co. KG
- Schindler Deutschland AG & Co. KG
- Seibel - Haus- und Mietverwaltungs GmbH
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- Stadt Hanau
- Stiftung Schönau
- Studierendenwerk Mainz AöR
- Subnova GmbH
- SV-Büro Dipl.-Ing. Norman Gasser M.Sc-
- syte GmbH
- Vantage Data Centers Deutschland GmbH
- VdW südwest
- Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.
- Volksbank Darmstadt Mainz eG
- Warda Kommunikation
- Wohnungswirtschaft heute Verlagsgesellschaft mbH
- x.project AG
Einzugsgebiet der Teilnehmer MIT 2024 (Stand 1.11.2024)
- Alsenz
- Altendiez
- Attendorn
- Bad Kreuznach
- Bamberg
- Berlin
- Biberbach
- Bonn
- Bosau
- Büttelborn
- Darmstadt
- Dirmstein
- Dreieich
- Eschborn
- Essselborn
- Frankfurt am Main
- Ginsweiler
- Griesheim
- Gundersheim
- Haimhausen
- Hamburg
- Hanau
- Hannover
- Heidelberg a. N.
- Herford
- Herxheim bei Landau
- Hofheim
- Idstein
- Kaiserslautern
- Kelkheim (Taunus)
- Kempten
- Kirchseeon
- Kopenhagen (Dänemark)
- Krems (Österreich)
- Landau
- Langen
- Leonberg
- Ludwigshafen am Rhein
- Mainz
- Mainz-Kastel
- Mannheim
- Mülheim an der Ruhr
- München
- Münster
- Neulusheim
- Offenbach a. M.
- Ottweiler
- Riedstadt-Erfelden
- Rüsselsheim am Main
- Schifferstadt
- Stolzenau
- Taunusstein
- Weinolsheim
- Weiterstadt
- Wiesbaden
- Winkel
- Worms
- Wörrstadt
Bitte beachten Sie:
Wir machen Foto- und Videoaufnahmen bei dieser Veranstaltung und es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Sie auf einer Aufnahme zu erkennen oder zu hören sind.
Verwendung
Die Aufnahmen verwenden wir für Medien u.a. Allgemeine Zeitung, bauingenieur24, Wohnungswirtschaft-heute, Süddeutsche Zeitung, SWR Radio, SWR Fernsehen, KVI, Immobilienwirtschaft, BDB und zur Veröffentlichung auf unserer Internetseite (www.hs-mainz.de) mit dem Zweck, die Aktivitäten unserer Hochschule in der Öffentlichkeit darzustellen.
Einwilligung
Ihre weitere Teilnahme an dieser Veranstaltung werten wir als Einwilligung zu der oben beschriebenen Datennutzung.
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie persönlich bei dieser Veranstaltung gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erklären oder zu einem späteren Zeitpunkt per Mail an kontakt (at) hs-mainz.de.
Die Fotos werden dann unverzüglich von der Website der Hochschule Mainz gelöscht und auch für zukünftige Veröffentlichungen nicht mehr genutzt. Wir weisen aber darauf hin, dass eine Rücknahme des Bildes nach einer Veröffentlichung z.B. im Rahmen eines Zeitungsartikels nicht mehr möglich ist.
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Unsere Datenschutzbestimmungen finden Sie auf der Seite: www.hs-mainz.de/datenschutz
14 x Mainzer Immobilientag - die Vorträge werden Ihnen nach der Veranstaltung hier zur Verfügung gestellt und werden mit einem Passwort 'MIT2024!!' (ohne Anführungsstriche) geschützt.
01 „KI für die Immobilienwirtschaft - Status quo“ Prof. Dr. Thomas Beyerle, Hochschule Biberach adR
02 „KI in der Versicherungswirtschaft – Digitale Überwachung in der Trinkwasserinstallation, Schritte zur Nachhaltigkeit in der Leitungswassersparte”, Dr. Georg Scholzen, AVW Gruppe
03 „Monumentum ad usum - Simulation der Kimarisiken”, Prof. Dr. Christian Hanus, Universität für Weiterbildung Krems
04 „KI in der industriellen Serienfertigung“, Andreas Miltz, Mitglied der Geschäftsführung Renowate
05 „KI-gestützte Wertschöpfung und technologische Innovationen in der technischen Gebäudeausrüstung“, Dr. Pau-y Chow (Lead Smart Buildings & Smart Cities) und Olaf Beerbaum (Leiter Vertrieb Key Account Management), Schindler, Schweiz
06 „KI im Portfoliomanagement: Mit Simulation und Automatisierung zu besseren Ergebnissen“, Prof. Dr. Ulrich Bogenstätter, Hochschule Mainz
07 „KI in der Wohnungswirtschaft - Chancen und Risiken der Simulation zur Nutzeransprache“, Dr. Oliver Martin, Vorstandvorsitzender Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland e.V., Worms
08 „Über KI & KA in der Immobilienwirtschaft: Baupotenziale mit KI heben & Klimarisiken senken“, Dr. Christian Schlicht, CEO, Beyond Tech, Kempten
09 „KI- und energieauditbasierter selbstlernernder Gebäudeleitstand - der digitale Zwilling“ Sven Diehl, Geschäftsführer & Gesellschafter bei SBC GmbH & Co. KG, Frankfurt/Main, Geschäftsführer SBC.sim
Der Mainzer Immobilientag wird von der Hochschule Mainz, Projektleiter Prof. Dr. Ulrich Bogenstätter, veranstaltet.