Foto: Sonja Eisenblätter

Gleichstellung

This content is only partially available in English.

Willkommen in der Gleichstellung!

Wir setzen uns für die gleichstellungspolitischen Belange aller Mitglieder der Hochschule ein. Wir begreifen Gleichstellungsarbeit als ein Querschnittthema, das sich in allen Bereichen der Hochschule wiederfindet.

Wo die Gleichstellungsakteur*innen in der Hochschulstruktur verortet sind, können Sie der unteren Grafik entnehmen.

(Bildbeschreibung: Organigram, das die strukturelle Verankerung der zentralen und dezentralen Gleichstellungsbeauftragten an der Hochschule Mainz zeigt. Sowohl die zentralen als auch die dezentralen Gleichstellungsbeauftragten haben vielfältiges Mitspracherecht, z.B. im Senat oder den jeweiligen Fachbereichsräten.)


Die Gleichstellungsbeauftragten sind in den unterschiedlichsten Fragen Ansprechpartnerinnen für Studierende und Mitarbeitende – z.B. bei der Vereinbarkeit von Familie und Studium/Beruf, der Karriereförderung, bei Diskriminierung oder Benachteiligung. Sprechen Sie uns an!

Ein besonderer Fokus liegt auf den Themenfeldern Familiengerechte Hochschule und Frauen in der Wissenschaft. In diesen Bereichen arbeiten wir mit unterschiedlichen Fördermaßnahmen, Informations- sowie Beratungsangeboten.

Termine

Wo: D0.01, Campus

Wann: 13:30 Uhr

Prof. Dr. Markus Hehn

Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen ist entscheidend für persönliche ihre Freiheit, Sicherheit und Selbstbestimmtheit, doch oft sind sie leider noch benachteiligt. Die Präsentation „Female Finance“ thematisiert, warum finanzielle Bildung für Frauen unerlässlich ist und wie aktuelle Herausforderungen wie der Gender Pay Gap sowie die Rentenlücke überwunden werden können. Denn Frauen sollten ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können – egal ob im Privaten, im Beruf oder im unternehmerischen Handeln.

Im Rahmen der Ringvorlesung “Gender in der Lehre” am Fachbereich Wirtschaft.

 

Wo: Zoom
Wann: 20 Uhr

In Kooperation mit dem Ada-Lovelace-Projekt Förderverein e.V. werden inspirierende MINT-Frauen vernetzt und erhalten die Möglichkeit zum Austausch, Kennenlernen und gegenseitigen Unterstützen.

Das Thema diesmal: „Frauen im Handwerk“

Als Speakerinnen sind mit dabei:
• Britt Gutmann (Gerüstbauermeisterin und Rechtsanwältin)
• Janina Müller (Dachdeckerin)
• Isabelle Nieder-Raspiller (Augenoptikermeisterin und Schulleiterin BBS Technik Koblenz)

Die Veranstaltung richtet sich an alle MINT-Interessierten, die sich zum Thema „Frauen im Handwerk“ austauschen wollen – ob in der Schule, im Studium oder in der Ausbildung, am Anfang einer MINT-Karriere, mittendrin oder am Ende. 

Melden Sie sich jetzt schon per E-Mail unter info (at) ada-lovelace.de an und seien Sie am 26. Mai um 20 Uhr dabei!

 

Arbeits­gruppen

Aktionen z. B. zum 8. März, #4GenderStudies, Filmabende als Veranstaltungsformat/ Science Slams als Veranstaltungsformat; Kooperationen mit anderen HS/Unis

 

Sensibilisierung von Angestellten, Lehrenden und Studierende in der Thematik Diskriminierung (etwa Schulungsmaßnahmen) 

 

Richtlinie, Dienstvereinbarung, Beschwerde- und Beratungsnetzwerk, Handlungsleitfaden für Diskriminierungsfälle, AGG-Beschwerdestelle

 

Wir freuen uns, über Ihr Interesse an diesen Themen und laden Sie herzlich ein, in den Arbeitsgruppen ehrenamtlich mitzuarbeiten! Melden Sie sich hierzu und für Rückfragen gerne bei Prof. Dr. Katharina Dahm als zentrale Gleichstellungsbeauftragte.

 

Haben Sie Fragen, Kritik oder sonstige Anmerkungen, dann schreiben Sie uns unter gleichstellung (at) hs-mainz.de

Kontakt

Katharina Dahm
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
T +49 6131 628-3312
gleichstellung (at) hs-mainz.de
Mona Takow
Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
T +496131628/7306 | +49 6131 628-7306 | Mobil: +49173 3743348
Alexa Hartig
Gleichstellungsbeauftragte Gestaltung
T +49 6131 628-2422
Katharina Kasinger
Stellv. Gleichstellungsbeauftragte Gestaltung
T +49 6131 628-2437
Inka Kaufmann Alves
Gleichstellungsbeauftragte Technik
T +49 6131 628-1331
Quynh Anh Pham
Stellv. Gleichstellungsbeauftragte Technik
T +49 6131 628-1016
Simon Metzger
Simon Metzger
Stellv. Gleichstellungsbeauftragter Technik
T +49 6131 628-1453
Jennifer Antomo
Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaft
T +49 6131 628-3015
Sabine Landwehr-Zloch
Sabine Silke Landwehr-Zloch
Stellv. Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaft
T +49 6131 628-3231
Mona Takow
Projektkoordinatorin
T +496131628/7306 | +49 6131 628-7306 | Mobil: +49173 3743348
Lea Müller-Dannhausen
Projekt Absolventinnen-Mentoring
T +49 6131 628-7308
Sonja Eisenblätter
Projekt Gender-Controlling
T +49 6131 628-7302
M +49 174 7468081