Foto: Sonja Eisenblätter

Gleichstellung

This content is only partially available in English.

Willkommen in der Gleichstellung!

Wir setzen uns für die gleichstellungspolitischen Belange aller Mitglieder der Hochschule ein. Wir begreifen Gleichstellungsarbeit als ein Querschnittthema, das sich in allen Bereichen der Hochschule wiederfindet.

Wo die Gleichstellungsakteur*innen in der Hochschulstruktur verortet sind, können Sie der unteren Grafik entnehmen.

(Bildbeschreibung: Organigram, das die strukturelle Verankerung der zentralen und dezentralen Gleichstellungsbeauftragten an der Hochschule Mainz zeigt. Sowohl die zentralen als auch die dezentralen Gleichstellungsbeauftragten haben vielfältiges Mitspracherecht, z.B. im Senat oder den jeweiligen Fachbereichsräten.)


Die Gleichstellungsbeauftragten sind in den unterschiedlichsten Fragen Ansprechpartnerinnen für Studierende und Mitarbeitende – z.B. bei der Vereinbarkeit von Familie und Studium/Beruf, der Karriereförderung, bei Diskriminierung oder Benachteiligung. Sprechen Sie uns an!

Ein besonderer Fokus liegt auf den Themenfeldern Familiengerechte Hochschule und Frauen in der Wissenschaft. In diesen Bereichen arbeiten wir mit unterschiedlichen Fördermaßnahmen, Informations- sowie Beratungsangeboten.

Termine

Eine Podcastreihe der JGU Mainz in Kooperation mit dem Frauennotruf Mainz: https://gleichstellung.uni-mainz.de/podcast-2023/

Diese Podcastreihe richtet sich an alle, die in ihrem Führungs- oder Betreuungshandeln mit der Frage konfrontiert sind, wie sie von sexualisierter Belästigung und Gewalt betroffene Personen bestmöglich unterstützen können. Es kann vorkommen, dass Führungskräfte wenig Erfahrung und Routine im Umgang mit solchen Situationen haben, deshalb möchten wir Sie mit dieser Reihe unterstützen und erste Impulse geben. Die Podcastreihe versteht sich dabei als ein reines Sensibilisierungsangebot, das zu einer - in jedem Fall - auf die individuelle Situation angepassten Vorgehensweise entlang der geltenden Richtlinien anregen möchte.

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung. Vor allen Dingen freuen wir uns, wenn Sie uns Ihre Fragestellungen oder Herausforderung nennen, so dass wir diese ggf. in einer der späteren Folgen anonymisiert aufgreifen können. In unserer Podcastreihe sprechen wir mit Anette Diehl und Sabine Wollstädter vom Frauennotruf Mainz e.V.

 

Wo: Zoom, Wann: 18 Uhr

Zielgruppe: alle Frauen, die sich für das Karriereziel HAW-Professur interessieren

 

 

 

Arbeits­gruppen

Aktionen z. B. zum 8. März, #4GenderStudies, Filmabende als Veranstaltungsformat/ Science Slams als Veranstaltungsformat; Kooperationen mit anderen HS/Unis

 

Sensibilisierung von Angestellten, Lehrenden und Studierende in der Thematik Diskriminierung (etwa Schulungsmaßnahmen) 

 

Richtlinie, Dienstvereinbarung, Beschwerde- und Beratungsnetzwerk, Handlungsleitfaden für Diskriminierungsfälle, AGG-Beschwerdestelle

 

Wir freuen uns, über Ihr Interesse an diesen Themen und laden Sie herzlich ein, in den Arbeitsgruppen ehrenamtlich mitzuarbeiten! Melden Sie sich hierzu und für Rückfragen gerne bei Prof. Dr. Katharina Dahm als zentrale Gleichstellungsbeauftragte.

 

Haben Sie Fragen, Kritik oder sonstige Anmerkungen, dann schreiben Sie uns unter gleichstellung (at) hs-mainz.de

Kontakt

Prof. Dr. Katharina Dahm
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
T +49 6131 628-3312
gleichstellung (at) hs-mainz.de
Rita Rahn, Foto: Melanie Billian
Dr. Rita Rahn
Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
T +49 6131 628-7213
rita.rahn (at) hs-mainz.de
Prof. Alexa Hartig
Gleichstellungsbeauftragte Gestaltung
T +49 6131 628-2422
alexa.hartig (at) hs-mainz.de
Katharina Kasinger
Stellv. Gleichstellungsbeauftragte Gestaltung
Portrait Marta Pelegrín
Prof. Dr. Marta Pelegrín
Gleichstellungsbeauftragte Technik
T +49 6131 628-1224
marta.pelegrin (at) hs-mainz.de
Kathrin Dupré-Hock
Stellv. Gleichstellungsbeauftragte Technik
Prof. Dr. Jennifer Antomo
Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaft
T +49 6131 628-3015
jennifer.antomo (at) hs-mainz.de
Prof. Dr. Sabine Silke Landwehr-Zloch
Stellv. Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaft
Mona Takow
Projektkoordinatorin
T +496131628/7306
mona.takow (at) hs-mainz.de
Dr. Lea Müller-Dannhausen
Projekt Absolventinnen-Mentoring
Sonja Eisenblätter
Projekt Gender-Controlling