This content is only partially available in English.

Kinderbetreuung

Die Hochschule Mainz verfügt über ein umfassendes Angebot an Kinderbetreuung, das alle Altersstufen und alle individuellen Anforderungen von Eltern abdeckt. Es reicht von der klassischen Kindertagesstätte „Campulino“ über das Angebot von Tagesmüttern, der Buchung von Ferienbetreuung bis hin zu Notfalleinrichtungen, wenn eingespielte Betreuungslösungen kurzfristig versagen. 

Insbesondere für einkommensschwache Studierende bietet die Hochschule zusätzlich finanzielle Unterstützungen an.

Weiterführende Links

KITAS Studierendenwerk Mainz

Das Studierendenwerk Mainz ist seit 2011 Träger von Kindertagesstätten. Insgesamt stehen 38 Plätze für Kinder unter zwei Jahren und 144 Plätze für Kinder über zwei Jahren zur Verfügung.

Voraussetzung für eine Anmeldung ist, dass mindestens ein Elternteil entweder an Universität oder Hochschule eingeschrieben ist oder bei einem der Kooperationspartner arbeitet. Diese sind die Hochschule Mainz sowie die Max-Planck-Institute für Chemie und für Polymerforschung sowie das Institut für Molekulare Biologie. Außerdem muss der Erstwohnsitz in Mainz sein und das Kind darf noch keinen Platz in einer anderen Kindertagesstätte haben.

Der Beitrag für Krippenkinder ist abhängig vom Einkommen der Eltern. Für Kinder, die älter als zwei Jahre sind, fallen lediglich Kosten für das Mittagessen an.

Kita Campulino

Seit Oktober 2011 hat die Kindertagesstätte „Campulino“ ihre Türen geöffnet. Insgesamt stehen 82 Plätze für Kinder im Alter von wenigen Monaten bis zum Schuleintritt zur Verfügung.

Es gibt sechs Gruppen – von der Krippengruppe über altersgemischte Gruppen bis hin zur regulären Kindergartengruppe. In den ersten vier Wochen begleiten die Eltern ihre Kinder, um ihnen eine schrittweise Eingewöhnung in das Umfeld der Kindertagesstätte zu ermöglichen. 

Die Kindertagesstätte ist Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 17:00 Uhr und Freitag von 7:30 bis 15:00 Uhr geöffnet.

Anschrift

Kita Campulino
Lucy-Hillebrand-Straße 2a
55128 Mainz

Leiterin: Michaela Moch

T 06131 39-37374
F 06131 39-24907
kita.campulino (at) studierendenwerk-mainz.de 

Studierendenwerkseite zur Kita Campulino

Kita Sprösslinge

2017 hat das Montessori-Kinderhaus Sprösslinge seine Türen geöffnet. Das multiprofessionelle Team arbeitet nach den Einsichten von Maria Montessori. Insgesamt stehen 100 Plätze für Kinder im Alter von 12 Monaten bis zum Schuleintritt zur Verfügung. 
Es gibt sechs Gruppen – drei Krippengruppen von 1 – 3 Jahren und drei Kindergartengruppen von 3 – 6 Jahren.

In den ersten vier bis sechs Wochen begleiten die Eltern ihre Kinder, um ihnen eine schrittweise Eingewöhnung in das Umfeld der Kindertagesstätte zu ermöglichen. 

Die Kindertagesstätte ist Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 17:00 Uhr und Freitag von 7:30 bis 15:00 Uhr geöffnet. 

Anschrift

Kita Sprösslinge
Dalheimer Weg 1b
55128 Mainz 

Leiterin: Dr. Nadine Zimmer

T 06131 39-24890
F 06131 39-24891
kita.sproesslinge (at) studierendenwerk-mainz.de 

Studierendenwerkseite zur Kita Sprösslinge

PME FAMILIENSERVICE

Der pme Familienservice unterstützt im Auftrag von mehr als 1.400 Arbeitgebern Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darin, Beruf und Privatleben gelungen zu vereinbaren und mit freiem Kopf arbeiten zu können. Die Hochschule Mainz hat einen Rahmenvertrag geschlossen, der mit unterschiedlichen Angeboten Eltern eine professionelle Betreuung ihrer Kinder anbietet.

Interessierte können sich im Portal für die Hochschule Mainz registrieren und sich für die gewünschten Angebote direkt anmelden.

Auf der Startseite der Gleichstellung werden zusätzliche Angebote und aktuelle Informationen auf der rechten Seite unter Termine aufgeführt. Regelmäßiges Vorbeischauen lohn sich!
 

Anschrift

pme Familienservice Mainz
Hauptstraße 3-5
55232 Alzey

T 06731 999-054
F 06731 999-058 
mainz (at) familienservice.de 
www.familienservice.de 

Registrierung & Anmeldung

Download

Flexible Kinderbetreuungsangebote
PDF, 542 KB

Ta­ges­müt­ter­netz­werk

In Zusammenarbeit mit dem Familienservice Mainz bietet die Hochschule Mainz eine individuelle Betreuungsmöglichkeit für Kinder von Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Kinder können ab dem Alter von acht Wochen bis ca. 12 Jahren betreut werden.
Das Betreuungskonzept umfasst:

  • Die pädagogische Begleitung der Tagesmütter
  • Die Orientierung am Betreuungsbedarf der Betroffenen (z.B. an Vorlesungszeiten)
  • Kinder ab sechs Monaten (in Einzelfällen auch jüngere Kinder)
  • Eine Betreuungszeit von max. 20 Stunden pro Woche
  • Eine einkommensabhängige Förderung durch die Hochschule

Der Plan, die Hochschule als familienfreundlichen Studien- und Arbeitsort zu gestalten, wird dank der Kooperation mit dem Familienservice Mainz seit Jahren erfolgreich umgesetzt.
Das Tagesmütternetz verfügt über eine pädagogische Begleitung und kann sich flexibel auf den Betreuungsbedarf einstellen. Die oft fixen Vorlesungszeiten, Prüfungstermine und Bibliotheksordnungen können so mit den familiären Verpflichtungen vereinbart werden.
Den Service der Betreuungsvermittlung können sowohl Studierende als auch Beschäftigte nutzen. Die Betreuungskosten der Studierenden werden von der Hochschule je nach Einkommenssituation maximal hälftig übernommen. Das Netzwerk der Tagesmütter garantiert den Eltern eine verlässliche und flexible Betreuung.

Anschrift

pme Familienservice Mainz
Hauptstraße 3-5
55232 Alzey

Kostenlose Service-Hotline: 0800801007080 

mainz (at) familienservice.de

www.familienservice.de

 

Online Kinderbetreuung

Während der Corona-Pandemie hat der pme Familienservice ein Programm für eine virtuelle Betreuung und Animation für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren entwickelt und fest in sein Angebot verankert. In kleinen Gruppen spielen, basteln und bewegen sich die Kinder täglich gemeinsam mit einer festen Betreuungsperson und immer in der gleichen Gruppe.

Das Paket umfasst täglich 3 Stunden Kinderbetreuung vormittags oder nachmittags (Montag bis Freitag, ausgenommen Feiertage) und untergliedert sich in:

Virtuelle Kleingruppenarbeit

  • 2 Stunden wahlweise vor- oder nachmittags.
  • Die Stunden sind gegliedert in: Begrüßungsrunde, themenspezifische Kreativangebote, Bewegungsangebote sowie Feedbackrunden.
  • Interaktive Kleingruppen mit durchschnittlich 6 Kindern ähnlichen Alters.
  • 1 feste Betreuungsperson pro Kleingruppe.
  • Gemeinsames Lesen, Basteln, Singen sowie Bewegungsspiele.

Virtuelle Großgruppenangebote

  • 1 Stunde mittags, vor oder nach der Kleingruppe.
  • Großgruppen sind für alle Kinder aus den Kleingruppen zugänglich und werden thematisch auf die Woche abgestimmt.
  • Spannende und aktivierende Angebote sorgen für Spaß und Abwechslung im Kinderzimmer.

Eine Anmeldung ist online über das Portal möglich.
 

Download

Online-Kinderbetreuung
PDF, 126 KB

Ferienprogramm

Der pme Familienservice bietet Ferienprogramme für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren von Mitgliedern der Hochschule Mainz an.
Die Betreuung findet an allen Ferientagen zwischen 8:00 und 16:00 Uhr statt und kann pro Tag einzeln gebucht werden. Der Tag startet mit einem gemeinsamen Frühstück und geht dann mit dem festgelegten Programmpunkt weiter. Dies kann zum Beispiel sein:

  • Besuch im Tierpark
  • Kletterpark
  • Bowling
  • Arbeiten mit Holz
  • Kino
  • Bau eines Mini-Terrariums
  • Besuch eines Museums

Ein gemeinsames Mittagessen oder Picknick ist ebenfalls vorgesehen. Je nach Veranstaltung fällt ein Eigenkostenanteil von 8 € bis 15 € pro Tag an.

Eine Anmeldung (online über das Portal) ist in der Regel bis drei Tage vor Veranstaltungstag möglich, bei freien Plätzen auch kurzfristig.
 

Notfallbetreuung: 3K – Kinder, Kunst, Kultur

Der pme Familienservice bietet eine kostenlose Notfallbetreuung für Kinder von Mitgliedern der Hochschule Mainz an. 
Berufstätige und studierende Eltern kennen das Gefühl, wenn die scheinbar gesicherte Regelbetreuung der Kinder kurzfristig ausfällt, z.B. durch die Erkrankung der Kinderbetreuungsperson, und sie in Konflikt mit den Anforderungen des eigenen Berufs oder des Studiums geraten. In diesem Fall wird eine Notbetreuung in der Back-up-Einrichtung angeboten. Eine Anmeldung ist bis 18:00 Uhr des Vortages möglich.

Jeden 1. Samstag im Monat von 10:00 bis 14:00 Uhr haben Eltern und Kinder die Gelegenheit, sich die Back-up-Einrichtung anzuschauen und mit Mitgliedern des Familienservice die Formalitäten zu besprechen. Alternativ ist auch eine virtuelle Führung möglich.

3K – Kinder, Kunst, Kultur ist ein betriebsnahes Back-up-Center, das Kinderbetreuung in Ausnahmefällen und akuten Krisen garantiert, zum Beispiel wenn Eltern/Großeltern/Tagesmutter erkranken, die Kita geschlossen hat oder in den Ferien. In einer altersgemischten Gruppe werden in der Regel bis zu zehn Kinder von 6 Wochen bis ca. 12 Jahre betreut.
Das 3K – Kinder, Kunst, Kultur Back-up befindet sich direkt in der Innenstadt von Mainz. Die liebevoll eingerichteten Räume laden die Kinder zum Lesen, Malen, Basteln, Schulaufgaben machen oder zum Freispiel ein. Für Ruhe und Erholung ist ein Schlafraum vorhanden. 3K verfügt über ein ansprechendes Außengelände sowie über eine pädagogische Küche, in der gesunde Mahlzeiten mit den Kindern zusammen zubereitet werden. 

Anschrift

3K – Kinder, Kunst, Kultur
Altmünstergemeinde (Pfarrhaus)
Münsterstraße 25
55116 Mainz

06131 6277663
mainz(at)familienservice.de

Website 3K

Service-Hotline

Kostenlose Hotline zum Babysitter-Ersatz und Back-up-Betreuung für Ihr Kind

0800 801007080

Download

Flyer
PDF, 526 KB