Duales & Berufsintegrierendes Studium

This content is only partially available in English.

Duales & Berufsintegrierendes Studium am Fach­be­reich Wirtschaft

Duales, berufsintegrierendes und berufsbegleitendes Studium – was ist was?

Das duale Studium in ausbildungsintegrierender Form verbindet ein Studium mit einer beruflichen Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf. Zusätzlich zum ersten berufsbefähigenden Hochschulabschluss erwerben Sie dabei noch einen Abschluss in einem Ausbildungsberuf.

Beim berufsintegrierenden Studium studieren Sie parallel zu Ihrer qualifizierten Tätigkeit. Der gewählte Studiengang passt inhaltlich zu Ihrem beruflichen Aufgabenprofil und qualifiziert Sie fachlich weiter.

Berufsbegleitend ist ein Studium, wenn es neben dem Beruf absolviert wird. In der Regel ist der Beruf bereits vorhanden und wird durch das Studium ergänzt. Bei einem berufsbegleitenden Studium hängen Hochschule und Unternehmen nicht unbedingt zusammen.

Praxisnah studieren für eine starke Karriere

  • Fachlich fundiert und praxisnah: Das duale und berufsintegrierende Studium bietet Ihnen eine solide theoretische Grundlage, die Sie direkt in der Praxis anwenden können.
     
  • Attraktivität für Arbeitgeber: Absolvent:innen eines dualen oder berufsintegrierenden Studiums sind für Arbeitgeber äußerst attraktiv, da sie sowohl über theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrung verfügen. Dies macht Sie nach dem Studium zu begehrten Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt.
     
  • Einzigartiges Modell: Der Fachbereich Wirtschaft bietet ein einzigartiges Modell, das die berufliche Tätigkeit der Studierenden in die akademische Lehre einbezieht. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen in Form von Unternehmensprojekten, Seminar- und Abschlussarbeiten stärkt die Verbindung zwischen Theorie und Praxis.
     
  • Starke Kooperationspartner: Der Fachbereich pflegt Partnerschaften mit einer vielfältigen Auswahl von Kooperationsunternehmen, darunter namhafte Größen wie Boehringer Ingelheim, Schott, Lufthansa, BioNTech, Fraport und Opel, sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen. Diese enge Zusammenarbeit eröffnet Ihnen die Möglichkeit, von Gastdozent:innen und Lehrbeauftragten mit praktischer Erfahrung zu lernen und aktiv an aktuellen Entwicklungen teilzuhaben.
     
  • Pioniergeist seit 1977: Der Fachbereich Wirtschaft bietet das berufsintegrierende und duale Studium seit 1977 an und war somit ein Vorreiter auf diesem Gebiet.

 

6 gute Gründe für ein duales oder berufsintegrierendes Studium am Fach­be­reich Wirtschaft

1.
Praktische Erfahrungen hautnah

In einem dualen Studium setzen Sie Ihr theoretisches Wissen direkt in der Praxis um. Durch Ihre Tätigkeit in einem Unternehmen gewinnen Sie wertvolle praktische Erfahrungen, die Ihnen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschaffen.

2.
Früher Berufseinstieg

Die Kombination von Studium und Arbeitseinsatz ermöglicht Ihnen, bereits während Ihrer Ausbildung ins Berufsleben einzusteigen. Dadurch legen Sie den Grundstein für einen frühen Karrierestart und profitieren finanziell von Vergütungen während des Studiums.
 

3.
Finanzielle Unabhängigkeit

Im Gegensatz zum klassischen Vollzeitstudium können Sie auf eine Ausbildungsvergütung oder ein Gehalt vom Unternehmen zählen. Dies hilft Ihnen, Ihre Studienkosten zu decken und gleichzeitig finanziell unabhängig zu sein.

4.
Doppelter Abschluss, doppelte Qualifikation
Die simultane Ausbildung und das Studium ermöglichen Ihnen den Erwerb von zwei Abschlüssen sowie wertvoller Berufserfahrung. Diese doppelte Qualifikation eröffnet Ihnen optimale Chancen für einen schnellen Einstieg in den Arbeitsmarkt.

5.
Netzwerken für die Zukunft

Während des dualen Studiums haben Sie die Chance, ein wertvolles berufliches Netzwerk aufzubauen. Sie knüpfen branchenübergreifend relevante Kontakte, was Ihnen nicht nur den Start ins Berufsleben erleichtert, sondern auch langfristig von Nutzen sein kann.

6.
Vielseitige Anpassungsfähigkeit

Das duale und berufsintegrierende Studium befähigt Sie, sowohl akademische als auch praktische Herausforderungen zu meistern. Die Verbindung von Theorie und Praxis bereitet Sie optimal auf den Umgang mit neuen beruflichen Anforderungen vor und verleiht Ihnen Flexibilität in Ihrer beruflichen Entwicklung.

Das sagen die, die uns kennen

Kontakt

Shawnee Janßen
Shawnee Janrica Janßen
Duale Studiengänge
Tel. +49 6131 628-3416
studium.wirtschaft (at) hs-mainz.de