For­schungs­projekte

InnoProm

 

This content is only partially available in English.

InnoProm – Innovation und Promotion

Mit der Fördermaßnahme "InnoProm – Innovation und Promotion" fördert Rheinland-Pfalz anwendungs- und praxisorientierte Promotionsvorhaben, die konkrete Innovationen in rheinland-pfälzischen Unternehmen voranbringen. Dadurch sollen innovationsrelevantes Wissen und unternehmerische Bedürfnisse schnell und effizient zusammen gebracht werden, um Lösungsmöglichkeiten für innovative unternehmerische Fragestellungen in konkreten vorwettbewerblichen FuE-Vorhaben  zu erarbeiten. Mit der Qualifizierung von Nachwuchswissenschaftler*innen leistet die Fördermaßnahme außerdem einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Fachkräfte. Hochschulen/Universitäten konnten sich für die Förderung einer solchen innovativen Promotion mit einem Projektantrag bewerben, der insbesondere den Innovationsgehalt des Vorhabens sowie die Kompetenzen der betreuenden Professoren darlegen musste. Hochschulen benötigten außerdem die Zusage einer universitären Betreuung. Von landesweit 36 geförderten Vorhaben konnte die Hochschule Mainz vier InnoProm-Anträgen erfolgreich einwerben. Zwei Promotionsvorhaben haben in 2018 gestartet und zwei weitere im Januar 2019. Die Förderlaufzeit beträgt jeweils drei Jahre. Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Projekten und den dazugehörigen Praxispartnern.

    

Die kooperativen Promotionen sind gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), kofinanziert vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz.

Quelle Titelbild:
www.pexels.com/photo/macbook-pro-908284/

Zur Pressemeldung

IT-Sicherheit und Datenschutz in der Cloud

Die digitale Transformation schreitet mit zunehmender Geschwindigkeit voran. Immer mehr Unternehmen und öffentliche Stellen setzen mit ihrer IT-Strategie auf die Cloud. Neben den technischen und organisatorischen Herausforderungen von Migrationen bzw. Neuinstallationen von IT-Systemen in der Cloud bleiben Fragen zur IT-Sicherheit und Datenschutz oft unzureichend beantwortet. Es ist wichtig, die Begriffe IT-Sicherheit und Datenschutz multi- und interdisziplinär zu betrachten. Die Betrachtung darf demnach nicht auf technische Problemstellungen reduziert werden, sondern ist vielmehr auf die menschliche IT-Nutzung im Sinne der Mensch-Computer-Interaktion (MCI) / Human-Computer-Interaction (HCI) und deren Einbindung im Organisationskontext zu erweitern. Das Promotionsprojekt mit dem vorläufigem Namen "IT-Sicherheit und Datenschutz in der Cloud" mit einer dreijährigen Laufzeit (2018-2022) setzt an dem zuvor genannten Problem an. Das Promotionsprojekt wurde gemeinsam mit der Hochschule Mainz, der Universität Koblenz-Landau und dem auf sicherheitskritische Architekturen spezialisierten Unternehmen sapite GmbH am 1. Juli 2018 gestartet. Die methodische HCI-Kompetenz der Professur für Wirtschaftsinformatik und Medienmanagement (WIMM) von Herrn Prof. Dr. Pagel der Hochschule Mainz, die organisationstheoretische Kompetenz des Instituts für Scientific Entrepreneurship der Universität Koblenz-Landau und die IT-Sicherheits-Kompetenz der  sapite GmbH ergänzen sich hier in idealer Weise.

Weitere Informationen

Marc Aurel Schubert, M.Sc.

KI in Marketing-Automations- und Video-on-Demand-Systemen

Ziel ist die Untersuchung von Data Analytics und KI in den Nutzungsfeldern Marketingautomations- und Video-on-Demand-Systeme (VoD). Digitalisierung lokaler Werbeprodukte soll mittels Marketingautomation auf Basis digitaler Sichtbarkeitsanalyse optimiert werden, ebenso die Empfehlungen für VoD-Systeme. Weitere Informationen
Marcel Hauck, M.Sc.

Optimierte modulare Bauweise von Wind­ener­gie­an­la­gen mit Betonfertigteilen

Die geplante Promotionsarbeit zielt darauf ab, ein deutlich verbessertes Fertigteilkonzept für Hybridtürme zu entwickeln. Dabei sollen zunächst diverse Turmgeometrien im Grund- und Aufriss erstellt und bewertet werden. Das Resultat ist zunächst eine Rangliste diverser Turmgeometrien "aus einem Guss". Weitere Informationen
Lutz Loh, M.Eng.

Registrierung von 3D Scans mit Hyperspektralen Scans im Kontext von Umweltanwendungen

Die Verknüpfung hyperspektraler und geometrischer Daten sind für viele Anwendungsfelder von großem Interesse. Insbesondere für Umweltanwendungen und die Energiewirtschaft würde eine Kombination dieser Daten einen Mehrwert darstellen und erlauben, ein umfassenderes Bild der Welt und ihrer Ressourcen zu vermitteln. Weitere Informationen
Songül Polat, M.Sc.