Gründen in Mainz

This content is only partially available in English.

zurück

Frauen

Der Verein Akelei bietet Unterstützungsangebote speziell für Existenzgründerinnen.

Telefon: 030-54703048

E-Mail: info@akelei-online.de

Web: www.akelei-online.de

 

Kostenfreie und unverbindliche Beratungsgespräche für Frauen. Jeden Mittwoch zwischen 15.00 und 17.00 Uhr können Sie einfach vorbeischauen und in einer zwanzigminütigen Beratung Ihre Fragen stellen und/oder neue Impulse für sich finden! Besuchen Sie auch das Projekt „Social Business Women e.V." unter social-business-women.de.

Standort: Wiesbaden

Zielgruppe: Gründungsinteressierte Frauen

Telefon: 0611-590299

E-Mail: info@berufswege-fuer-frauen.de

Web: www.berufswege-fuer-frauen.de

 

Die Gründerinnenagentur bietet Informationen speziell für Existenzgründerinnen.

Telefon: 030-340606560

E-Mail: bga@gruenderinnenagentur.de

Web: www.existenzgruenderinnen.de

 

Netzwerk für Frauen, das insbesondere die Themenbereiche Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Wiedereinstieg behandelt

Standort: Mainz

Telefon: 0179-6680861

E-Mail: info@businessmoms.de

Web: www.businessmoms.de

 

Net. Work. Power. Die Digital Media Women (#DMW) sind ein Netzwerk von Macherinnen. Wir arbeiten für mehr Sichtbarkeit von Frauen auf allen Bühnen – ob Konferenzen, Fachmedien oder Management Board. Unser Ziel ist, dass Frauen gleichberechtigt teilhaben und sichtbar Einfluss nehmen: offen, respektiert und wegweisend. Das ist für uns Digital Leadership. Die Digitale Transformation ist unser Spielfeld, das Netzwerken unsere Stärke.

Standort: Frankfurt / Rhein-Main

Ansprechpartner: Über Kontaktformular auf der Website

E-Mail: rheinmain@digitalmediawomen.de

Web: www.digitalmediawomen.de

 

E.U.L.E. ist ein gemeinnütziger Verein in dem Unternehmer*innen in der Stadt Mainz und im Landkreis Mainz-Bingen organisiert sind. Der Verein bietet seinen Mitgliedern sowie Gründungsinteressierten, Gründer*innen und Jung-Unternehmer*innen den monatlichen Businesstreff. Netzwerkpartner beraten von der Gründungs- bis zur Sicherungsphase. Weiterhin werden Seminare angeboten. E.U.L.E. ist Ansprechpartner für den "Mainzer Fonds zur Förderung von Unternehmer*innen", der Mikrokredite vergibt.

Standort: Mainz

Zielgruppe: Gründer*innen und Gründungsinteressierte aller Branchen.

Telefon:06131 90 74 100

Web: www.eule-mainz.de

 

Es ist ein umfassendes Handbuch für die Vorbereitung und die Startphase einer Gründung. Hier finden angehende “Fempreneurs” vor allem Geschichten Gleichgesinnter, praktische Tipps zu allen Bereichen des Gründerinnendaseins und viele Kontaktempfehlungen für den Aufbau eines eigenen Netzwerks.

Telefon: +493085747762

E-Mail: info (at) femalefoundersbook.com

Web: https://femalefoundersbook.com/

     

FEMPRENEUR ist ein Online-Magazin, das Dir viele nützliche Werkzeuge an die Hand gibt: Von einer gekonnten PR-Strategie bis hin zu richtigem Versicherungsschutz werden hier die wichtigsten Themen für Deinen Erfolg als Unternehmerin zusammengestellt. Das Magazin bietet außerdem Video-Interviews und Workshops.

E-Mail: info@fempreneur.de

Web: https://www.fempreneur.de/

 

Auf dieser Seite finden sich Informationen für Gründerinnen zu finanzspezifischen Themen. Durch Beratung, Förderung sowie Vorsorge soll der Weg in die Selbstständigkeit geebnet werden. Hierbei wird auch insbesondere auf die Bedürfnisse und Herausforderungen von Gründerinnen geachtet, die gerade bei der Kapitalbeschaffung oftmals mehr Schwierigkeiten haben als Männer.

Standort: Berlin

Telefon: 030-319861910

E-Mail: kontakt@finanzen.de

Web: http://www.finanzen.de/magazin

 

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Initiative „FRAUEN unternehmen“ ins Leben gerufen, um Frauen zur beruflichen Selbständigkeit zu ermutigen und Mädchen für das Berufsbild Unternehmerin zu begeistern.

Telefon: +49 (0)711-123–2532

E-Mail: bga (at) gruenderinnenagentur.de

Web: www.frauen-unternehmen-initiative.de

 

GründerMütter ist ein Netzwerk für selbstständige Mütter, Gründerinnen, Unternehmerinnen, Freelancerinnen.

E-Mail: Stefanie (at) gruendermuetter.com

Web: https://www.gruendermuetter.net/

 

Das Gründungsbüro Mainz der Hochschule, Universität und Universitätsmedizin Mainz hat das Ziel, gründungsaffine Studierende, Professor*innen, Mitarbeiter*innen und Alumni aus Wissenschaft und Forschung auf dem Weg zur akademischen (Aus-) Gründung zu unterstützen und zu begleiten. Angeboten werden Informationen, Beratung, Coaching, Veranstaltungen und als Netzwerkknoten Kontakte zu externen Kooperationspartnern.

Standort: Mainz

Zielgruppe: Gründungsinteressierte in der Vorgründungsphase, die Studierende, Angehörige oder Alumni der oben genannten Hochschulstandorte sind.

Ansprechpartner: Angela Esgen-Prangishvili

Telefon: 06131–6287377

E-Mail: angela.esgen@hs-mainz.de

Web: www.gruendungsbuero-mainz.de

 

I.S.I. e. V. (Initiative Selbständiger Immigrantinnen) ist ein gemeinnütziger Verein internationaler Frauen, der Existenzgründungsqualifizierungen für Immigrantinnen entwickelt und durchführt. Die besondere Dynamik und Glaubwürdigkeit der Initiative resultiert aus unserem einzigartigen Leitmotiv: Von Immigrantinnen für Immigrantinnen. Alle Vorstandsmitglieder, Mitarbeiterinnen und Dozentinnen sind selbst Migrantinnen.

Telefon: (030) 611 33 36

E-Mail: info (at) isi-ev.de

Web: https://isi-ev.de/

 

Ziel ist es, bedarfsgerechte Angebote für Gründer*innen und Unternehmer*innen zu erstellen und sie für die berufliche Selbständigkeit zu qualifizieren. Neben ökonomischen und marktwirtschaftlichen Aspekten werden auch persönliche Lebensumstände der Frauen miteinbezogen – wie Motivation, soziales Umfeld, persönliche Eignung, Branchenspezifika, Mentalität, Fachwissen und unternehmerische Kompetenz.

Standort: Frankfurt am Main

Zielgruppe: Gründer*innen und Unternehmer*innen

Ansprechpartner: Auf der Homepage finden Sie diverse Ansprechpartner*innen zu den verschiedenen Themenbereichen mit ihren individuellen Kontaktdaten.

Telefon: 069-71589550

E-Mail: info@jumpp.de

Web: www.jumpp.de externer Link

 

Der Dachverband vertritt mehr als 30 Frauenverbände, Frauenorganisationen und Frauengruppen des Bundeslandes in Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Gemäß der Satzung des Landesfrauenrats Rheinland-Pfalz ist es das Ziel des eingetragenen, gemeinnützigen Vereins, die Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu fördern sowie die Lebensumstände von Frauen zu verbessern.

Telefon: +49 (0) 6135-6154

E-Mail: info (at) landesfrauenrat-rlp.de

Web: https://landesfrauenrat-rlp.de/

 

Als branchenübergreifendes, regionales Netzwerk vernetzt mut e.V. Unternehmerinnen aus ganz unterschiedlichen Sparten. Mut E.v. ist eine Anlaufstelle für Frauen, die sich gegenseitig fördern und stärken.

Telefon: 06131-6092374

E-Mail: vorstand (at) mut-mainz.de

Web: https://mut-mainz.de/

 

Auf dem Weg zum eigenen Unternehmen: Migrantinnen werden Chefinnen – durchgeführt von jumpp Frauenbetriebe e.V., gefördert vom Bundesfamilienministerium.

Tel.: 069 / 715 89 55 0

E-Mail: ramona.lange (at) jumpp.de

Web: http://www.migrantinnengruenden.de/

 

SHE WORKS! - DAS WIRTSCHAFTS- UND KARRIEREMAGAZIN FÜR FRAUEN

Telefon: 0175-52 400 53

E-Mail: info (at) she-works.de

Web: https://www.she-works.de/

 

SBW stellt u.a. eine Starthilfe in die Selbständigkeit für Frauen bereit.

Telefon: 06174 / 968 08 68

E-Mail: kontakt@social-business-women.com

Web: http://www.social-business-women.de/

 

Europas größter Messekongress für Frauen.

Telefon: 0228 61947121

E-Mail: info@AVIARIUM.group

Web: https://www.womenandwork.de/

 

Die WoMen Power ist eine Leitmesse für Frauen zu den Themen Karriere, Erfolgsstrategien und innovative Arbeitsformen.

Standort: Hannover

Tel.: 0511 89-0

E-Mail: info@messe.de

Web: www.hannovermesse.de/de/rahmenprogramm/konferenzen/womenpower/