Elena Masla & Gesche Bengtsson
ETAL. | München
Die Entstehungszeit eines Gebäudes ist marginal im Vergleich zum anschließenden Lebenszyklus. Dennoch werden in der Planungsphase grundlegende Entscheidungen getroffen, die eine zukünftige Anpassungsfähigkeit definieren. Das Mehrgenerationenhaus mit gemeinschaftlichen Wohnformen steht stellvertretend für unsere Auseinandersetzung mit der Frage: Wie planen wir für eine Zukunft, die wir nicht kennen? Zugleich zeigt das Projekt alternative Modelle der Planungsprozesse und Eigentumsverhältnisse auf. Im Gefüge zwischen kooperativer Planung, Selbstverwaltung, Gemeineigentum und Architekturpraxis gilt es auch unsere Rolle als Architekt*in neu auszuloten.
Mittwoch, 07.05.2025, 18:00 Uhr
LUX-Pavillon
Ludwigstraße 2
Wohnpositionen
Eine Vortragseihe des Masterstudiengangs Architektur
Weitere Termine:
21.05.25 - Holzstraße
WEYELL ZIPSE
ARCHITEKTEN
Kai Zipse // Basel
04.06.25 - LUX
MENU SURPRISE
Jens Roll // Berlin