This content is only partially available in English.
29.02.2024 17:30 - 08.03.2024 22:00

#repair

Ausstellung #repair – Gemeinsam Stadt reparieren Foto: Anne-Kathrin Brunier / © Hochschule Mainz

Angesichts anhaltender ökologischer und sozialer Krisen, bei denen architektonische und gestalterische Disziplinen eine bedeutende Rolle spielen, ist es entscheidend, nachhaltige und regenerative Praktiken zu entwickeln, die einen Wandel auf ökologischer, sozialer und historischer Ebene vorantreiben.
Mit dieser Haltung entwickelte sich die Initiative „Repair – Gemeinsam Stadt reparieren“ – das Ergebnis des Wahlfachs „Repair“ der Fachrichtung Innenarchitektur der Hochschule Mainz betreut von Katharina Kasinger.
Wir – ein interdisziplinäres Team aus Architektur und Innenarchitektur Studierenden – betrachten Reparatur als eine nachhaltige und zukunftsfähige Gestaltungsstrategie. Unser Ziel ist es reparative Ideen und Methoden zu entwickeln, die Ressourcen schonen, sich um Bestehendes kümmern, Diskriminierung reduzieren und auf ökologische und soziale Wunden im urbanen Kontext aufmerksam machen.
Unsere Ausstellung im LUX vom 29.02 bis zum 09.03.24 präsentiert die erarbeiteten Themen, anhand von fünf Forderungen an eine resiliente und lebenswerte Stadtentwicklung unterstützt durch Visionen, diversen Case Study’s und Features anderer Initiativen und Aktionen, die sich für eine nachhaltige Stadtreparatur einsetzen. Untermalt wird das ganze mit einer kleinen interaktiven Installation, die im April 2024 vor das Allianzhaus wandern wird, um auf dessen bestehenden Abriss aufmerksam zu machen.

Im Rahmen der LUX Lounge am 29.02 möchten wir unsere Ausstellung ab 18.30 Uhr feierlich eröffnen und freuen uns auf euer Kommen.

Kursleitung: Katharina Kasinger 
Foto: Anne-Kathrin Brunier