This content is only partially available in English.
-

interposed II — Lecture Series

© Edda Seibert , Nicole Schäfer und Pauline Riemer

Im Sommersemester 2024 laden wir zu drei Abendveranstaltungen des Studiengangs Kommunikationsdesign ein. Im Mittelpunkt stehen Vorträge und Diskussionen rund um den Wandel des Designs. Schwerpunkte der Veranstaltungsreihe sind die Potenziale von Post- und Transdisziplinarität in Bezug auf Design, Diversifizierung des Arbeitsfeldes sowie Aktualisierung der Berufsethik. Eingeladen sind Positionen aus dem Feld Journalismus, Designkritik, Spekulative Gestaltung, Designgeschichte und Gestaltungslehre. Als Gäste freuen wir uns, Nina Sieverding, Matthias Görlich, Johanna Mehl, Silvio Lorusso, Noam Youngrak Son und Claudia Doms in Mainz begrüßen zu dürfen.

Die Veranstaltungsreihe steht in der Folge des zweitägigen Symposiums interposed — Die Gestaltung von Kommunikation aus interdisziplinärer Perspektive, das im Oktober 2023 im LUX Pavillon der Hochschule Mainz stattfand (link: kd.hs-mainz.de/rueckblick-interposed/). Dort standen Frage nach den erweiterten Fähigkeiten von Designer:innen im Mittelpunkt. Über die im breiteren öffentlichen Verständnis vorherrschende Wahrnehmung des Designs als Tätigkeit im Bereich der Ästhetik hinaus wurden hier weitere Qualitäten herausgearbeitet. Die intensive Diskussion und das rege Interesse des Publikums machten deutlich, dass diesen Thematiken eine aktuelle Relevanz innewohnt. In der Folge findet im Sommer 2024 im Rahmen von drei Abendveranstaltungen eine Vertiefung der Fragestellungen statt, die auf der Tagung formuliert wurden.

Die Veranstaltungen finden im LUX-Pavillon der Hochschule Mainz statt und sind öffentlich zugänglich. Ein barrierefreier Zugang zum Veranstaltungsort ist vorhanden. Eine Übertragung via Zoom ist angedacht.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.

 

Kritik durch Gestaltung — Zu Positionierungen und Transformationen

14. Mai 2024    Einlass: 18:30    Beginn 19:00    

Wie können Desinner:innen gesellschaftliche Transformationsprozesse aktiv begleiten oder gar initiieren? Welchen Stellenwert sollten Ethik und Moral in diesem Zusammenhang einnehmen? Ist es sinnvoll, sich über das Design-Studium hinaus zu spezialisieren, um ein eigenständiges Profil zu entwickeln?
Diese und weitere Fragen werden wir gemeinsam mit Nina Sieverding und Matthias Görlich diskutieren.

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Nina Sieverding, aufgewachsen bei Braunschweig, ist Co-Chefredakteurin des Onlinemagazins »the thing Magazine«, Dozentin und Kommunikationsstrategin. Nach ihrem Studium des Kommunikationsdesigns, der Kunstwissenschaft und des Integrierten Designs arbeitete sie als Journalistin, Texterin und Grafikdesignerin, bevor sie 2019 Teil der Redaktion des Designmagazins »form« wurde. Von 2020 bis 2023 verantwortete sie zusammen mit Anton Rahlwes die Chefredaktion von »form«. Seit 2022 unterrichtet sie »Geschichte der Visuellen Kommunikation« an der Hochschule für Gestaltung Offenbach.

Matthias Görlich ist in den Feldern Kommunikationsdesign, Lehre und Forschung aktiv. Seit seinem Diplom im Jahr 2000 arbeitet er mit seinem Studio im Bereich Gestaltung und Konzeptentwicklung. Matthias Görlich lehrte an verschiedenen internationalen Hochschulen und ist seit 2007 ordentlicher Professor für Informationsdesign an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein in Halle, wo er die »Studiengruppe Informationsdesign (SI)«  initiierte. Er ist Mitherausgeber der »Civic City Cahiers«  (mit Jesko Fezer), »Studienhefte Problemorientiertes Design«  (mit Jesko Fezer & Oliver Gemballa) und »Vergessene Schulen«  (mit Philipp Misselwitz und Nina Gribat).

 

 

interposed II — Lecture Series, Summer 2024
14.5. / 28.5. / 11.6.
Einlass: 18:30, Beginn: 19:00

Details zu den weiteren Veranstaltungen der Reihe sind hier abrufbar:
28. Mai 2024: A new Dark Age or a brighter Future? — What Design can, can't or should do
11. Juni 2024: What are we made for? — On Education, Unionization and Speculation

Konzept und Organisation:
David Voss und Studierende
info (at) interposed.de

Eine Veranstaltung der Fachrichtung Kommunikationsdesign
LUX - Pavillon der Hochschule Mainz, Ludwigsstraße 2, 55116 Mainz
www.interposed.de

Instagram: @interposed.mainz